Ananasminze: Anbau, Pflege & Verwendung (inkl. Cocktail-Rezept)

Weiß-grün geflammte Blätter sowie ihr typischer Duft kennzeichnen die Ananasminze. Sie ist eine dauerhafte Staude.
2

Heute möchte ich ein apartes Gewächs für Balkon und Garten vorstellen, das sich für leckere Tees und Sommercocktails verwenden lässt. Außerdem sind die weiß-grün geflammten Blätter ein echter Hingucker. Das Aroma hat eine deutliche Ananasnote, der Minzgeschmack ist dagegen dezenter als bei der Pfefferminze.

Anbau und Pflege

Grundsätzlich ist die Ananasminze anspruchslos. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden regelmäßig feucht gehalten werden. Gelegentliche Staunässe kann die Ananasminze verzeihen, anhaltende Trockenheit nimmt sie dagegen übel.

Im Balkonkasten wächst die Ananasminze sehr gut auf Blumen- oder Kräutererde, etwa alle sechs Wochen sind Düngestäbchen sinnvoll. 

Nach der Blüte sollte man die Ananasminze auf ein Drittel zurückschneiden. Die abgeschnittenen Zweige können getrocknet und für Tees verwendet werden. Die Ananasminze ist eine dauerhafte, frostharte Staude.

Über ihre langen Triebe verzweigt sich die Ananasminze. Im Beet kann sie sich so weit verbreiten.

Verwendung der Ananasminze: Sommercocktail (5 Portionen)

Für einen leckeren Cocktail mit der aromatischen Pflanze einfach einen Zweig Ananasminze mit 500 ml heißem Wasser überbrühen, dann abkühlen lassen und abseihen. 500 g Erdbeeren pürieren, dann mit dem abgekühlten Tee mischen und mit Agavendicksaft nachsüßen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Basilikum frisch halten
Nächster Tipp
Wildkräuter im Juni sammeln – mit 3 Rezepten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar