"Bernhards Welt" – Ein Kaiser teilt nicht

Kaiserschmarrn aus Bernhards Welt: Hier zeigt sich, dass Teilen manchmal schwerfällt, auch wenn es so lecker aussieht!

Am 8. jeden Monats ist bei Frag Mutti: „Bernhard-Zeit“. Schließlich ist es unfair, wenn ihr uns immer wieder Einblicke in euer Leben gewährt – die uns sehr ehren – aber ihr nicht wirklich viel über uns wisst. Der Frag Mutti-Chef ändert das und verrät mit „Bernhards Welt“ Tipps und Anekdoten aus seinem Privatleben.

Jeden zweiten Montag ist ab sofort Zeit für Bernhards Welt. Dabei verrät der Frag Mutti-Chef private Tipps und Anekdoten.Es gibt Menschen, die teilen ihr letztes Hemd. Ich teile auch gerne mein letztes Stück Schokolade, mein letztes Kekschen, manchmal sogar widerwillig meinen letzten Bissen Tiramisu. Aber beim Kaiserschmarrn hört der Spaß auf. Da wird mein innerer Kaiser wach – und der duldet keine Mitesser.

Das Gäbelchen-Problem

Der Kaiserschmarrn ist nämlich kein gewöhnlicher Nachtisch, er ist eine Charakterprüfung. Wer behauptet, er könne „nur ein Gäbelchen probieren“, dem sei gesagt: Es gibt kein „nur ein Gäbelchen“. Sobald der erste Bissen genommen ist, ist der Rest in Gefahr. Fluffige Teigfetzen, karamellisierte Rosinen, ein Schneesturm aus Puderzucker – das lockt selbst die bravsten Esser aus der Reserve. Und ich? Ich wache über meinen Teller, als wäre die Mehlspeise meine Henkersmahlzeit.

Video-Empfehlung:

Meine Liebe geht sogar so weit, dass ich einmal – ganz offiziell und ohne Scham – nach dem Nachtisch noch ein zweites Dessert bestellt habe. Nachtisch nach dem Nachtisch. Natürlich Kaiserschmarrn. Die Kellnerin fand das köstlich, lachte herzlich und brachte meinen Wunsch voller Begeisterung in die Küche. Endlich mal jemand, der verstand, dass Kaiserschmarrn keine Laune, sondern eine Notwendigkeit ist.

Kaiserliche Ausnahmen

Und wenn ich dann, glücklich und staubzuckerverschneit, den letzten Bissen nehme, denke ich mir: Teilen ist eine großartige Tugend. Aber beim Kaiserschmarrn bin ich eben doch lieber ein bisschen egoistisch. Der Kaiser hätte das genauso gemacht.

Gibt es bei dir auch Dinge, die du einfach nicht mit anderen teilen möchtest? Verrate es mir in den Kommentaren!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Eierkuchen / Pfannkuchen
Nächster Tipp
Lauch-Pfannkuchen mit Speck
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Serviert man mir genug von meinem Leibgericht, bin ich auch gern bereit zu teilen -
allerdings beim letzten Bissen bleibe ich hart egoistisch. So!
Mein Lieblingsgericht sind Spaghetti Bolognese mit viel Parmesan.
Davon würde ich nichts abgeben.
Danach kommt gleich paniertes Schnitzel mit Pommes.
Eine Pommes würde ich da abgeben. :D
bei Hauptmahlzeiten habe ich einige Lieblingsgerichte, aber da habe ich kaum Probleme mit dem Teilen
im Gegenteil, habe ich im Restaurant mal ein außergewöhnlich leckeres Essen erwischt, lasse ich gerne mein Gegenüber probieren, um meine Begeisterung zu Teilen

ganz anders geht es mir da bei so manchen Kuchenschnitten oder Tortenstücken ...gefüllte mit Sahne u/o Creme, da bin ich eher die Loriot-Fraktion Kosakenzipfel mit Zitronencremebällchen 😊