Diese Sterne aus bunten Blättern bringen etwas Abwechslung in der Herbst-, Advents- und Weihnachtszeit. Sind die Sterne getrocknet, halten sie sogar mehrere Jahre.
In der Herbst- und Adventszeit mit Kindern zu basteln, ist für viele eine lieb gewonnene Beschäftigung, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Noch dazu sind diese Sterne viel nachhaltiger als diverse Plastikdekoration. Die bunten Blätter können bei einem Waldspaziergang mit Kindern gesammelt werden. Danach erst einmal einen heißen Tee trinken, sich mit Waffeln stärken und dann frisch ans Werk.
Benötigtes Material
- Frisches Laub
- Dünne Pappe
- Messingdraht
- Ausstechform Stern
- Schere
Weihnachtliche Sterne aus Herbstlaub basteln – so geht's
Schritt 1: Sterne aus Pappe fertigen
Für die Sterne wird eine Form aus Pappe benötigt. Am einfachsten ist es, wenn eine sternförmige Ausstechform auf die Pappe gedrückt wird. Mit der Schere oder einem Cutter entlang der eingedrückten Linien den Stern ausschneiden. Wer auf das Schneiden keine Lust hat, kann auch fertige Pappsterne aus dem Handel nutzen.
Schritt 2: Blatt um den Stern legen
Die Blätter vorher unter fließendem Wasser säubern und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Jetzt passende Blätter in verschiedenen Farben auswählen und sie vorsichtig über den Stern legen. Dabei immer zuerst an einer Spitze beginnen. Die Blätter müssen frisch gesammelt sein, da sie dann flexibel sind und sich gut um die Sterne wickeln lassen. Getrocknete Blätter würden beim Wickeln brechen. Ist die erste Spitze mit einem Blatt umwickelt, kommt der Draht ins Spiel.
Schritt 3: Blätter mit Messingdraht befestigen
Damit das Blatt an Ort und Stelle bleibt, wird es mit etwas Messingdraht umwickelt und so fixiert. Dann das nächste Blatt platzieren und dabei wieder an einer Sternspitze beginnen. Solange fortfahren, bis der Pappstern komplett mit Blättern bedeckt ist.
Haltbare weihnachtliche Dekoration
Sind die Sterne fertig, halten sie nach dem Trocknen für mehrere Jahre. Die Sterne eignen sich sowohl als Tischdekoration am Nikolaustag oder auf der weihnachtlichen Festtafel als auch als Schmuck für den Weihnachtsbaum. Wer die Sterne aufhängen möchte, kann mithilfe einer Nadel noch einen Faden durch eine Sternspitze ziehen.