Teure Lufterfrischer brauchst du ab sofort nicht mehr, denn ich zeige dir, wie du mit ein paar Zutaten deinen eigenen Raumduft selber machen kannst – ganz natürlich und mit deinem Lieblingsgeruch. Ob fürs Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer: Verleih deinem Zuhause einen besonderen Duft!
Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden und wir mehr Zeit zu Hause verbringen, tut ein angenehmer Duft besonders gut. Statt künstlicher Duftstäbchen sorgt ein selbstgemachter Diffuser für eine gemütliche Atmosphäre. Auch ideal, wenn du beim Herbstputz etwas Frische ins Haus bringen willst oder natürlich als Geschenkidee für deine Liebsten. Ein DIY-Raumduft ist wirklich schnell hergestellt und sieht in einer hübschen Flasche auch noch richtig schick aus. Und das Beste: Du entscheidest selbst, ob du es lieber blumig, frisch oder intensiv möchtest.
Zutaten für deinen eigenen Raumduft
- 60 ml Ethanol (94–96 %) oder Brennspiritus (alternativ auch Wodka oder Korn)
- 30 ml destilliertes Wasser
- 10–15 ml ätherische Öle
- 1 TL neutrales Öl (unparfümiertes Babyöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 leere Glasflasche mit engem Hals
- 4–8 Rattanstäbchen oder Bambusspieße
Tipp: Rattanstäbchen eignen sich am besten, da ihre inneren Kanäle die Flüssigkeit gut aufnehmen. Als Alternative kannst du auch günstigere Bambusspieße verwenden, die sind allerdings etwas weniger effektiv.
Duftstäbchen selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Als Erstes füllst du das Ethanol bzw. den Spiritus und destilliertes Wasser ein. Entweder du gießt alles direkt in dein Glasfläschchen oder du mischst die Zutaten vorher in einem größeren Behälter und füllst die Flüssigkeit am Ende um.
- Die ätherischen Öle deiner Wahl (z. B. Lavendel, Orange, Eukalyptus oder eine Mischung) und das neutrale Öl hinzufügen.
- Dann das Glas vorsichtig schütteln oder die Flüssigkeit umrühren, damit sich alles gut vermischt.
Hinweis: Nicht zu wild schütteln – Alkohol ist leicht entzündlich, daher lieber sanft bleiben. - Sobald die Mischung fertig ist, fülle sie in deine Glasflasche oder stecke – falls du sie direkt darin angerührt hast – sofort 4 bis 8 Stäbchen in die Öffnung.
- Lass das Ganze eine Stunde einziehen und drehe die Stäbchen dann einmal um.
Fertig ist dein persönlicher Raumduft!
Tipps für einen langanhaltenden Duft
Das neutrale Öl sorgt bei deinem selbstgemachten Lufterfrischer dafür, dass die ätherischen Öle besser gebunden werden, während der enge Flaschenhals die Mischung langsamer verdunsten lässt. Das macht den Duft langanhaltender. Damit das Aroma noch länger anhält, stellst du die Flasche am besten an einen Ort ohne Zugluft. Für einen intensiveren Geruch kannst du die Menge der ätherischen Öle leicht erhöhen bis etwa 20 ml. Drehe die Stäbchen außerdem alle paar Tage um, damit der Duft neu einziehen kann. Sollte dein Raumduft aufgebraucht sein, kannst du das Glas und die Stäbchen einfach unter heißem Wasser abspülen und für einen neuen Diffuser wiederverwenden.

Gut riechende Duftkombinationen zum Nachmachen
Du möchtest, dass dein selbstgemachter Raumduft wie die Luxus-Duftstäbchen im Laden riecht? Hier sind ein paar Vorschläge, wie du deine ätherischen Öle kombinieren kannst, um den perfekten Premium-Geruch herzustellen:
- Cozy Winter – Orange + Zimt: Die fruchtige Süße der Orange verbindet sich mit der würzigen Tiefe des Zimts zu einem warmen Duft, der an frisch gebackene Plätzchen und gemütliche Winterabende erinnert.
- Energie-Mix – Lemongrass + Zitrone: Spritzig und belebend sorgen Lemongrass und Zitrone für neue Energie und einen klaren Kopf.
- Frischekick – Eukalyptus + Minze: Eine kühle Erfrischung, ideal nach dem Sport oder für einen mentalen Neustart.
- Waldruhe – Kiefer + Sandelholz + Lavendel: Ein harmonischer, erdiger Duft, der zum Abschalten und Entspannen einlädt.
- Blumig & elegant – Rose + Lavendel + Bergamotte: Erinnert an einen warmen Frühlingstag, mit blumigem Aroma und leichter Zitrusnote.
- Kräuterfrische – Rosmarin + Lemongrass + Lavendel: Vitalisierend und voller natürlicher Frische sorgt diese Kombination für Leichtigkeit und Balance.
Tipp: Fang am besten mit kleinen Mengen an, du kannst jederzeit mehr ätherisches Öl hinzufügen, wenn du es intensiver möchtest.
Raumduft ohne Alkohol selber machen
Du hast keinen Alkohol im Haus oder möchtest lieber eine sanftere Variante? Kein Problem, du kannst deinen Raumduft auch ohne Alkohol herstellen. Zwar hilft Alkohol dabei, dass der Duft über die Stäbchen aufsteigt, doch das lässt sich auch durch Salz nachahmen.
Dafür zuerst das Fläschchen zur Hälfte mit grobem Salz füllen und dann die ätherischen Öle deiner Wahl hinzugeben. Alles gut umrühren, Stäbchen rein und fertig!
Raumerfrischer als Spray verwenden
Ja, das funktioniert! Wenn du lieber ein Spray statt Stäbchen haben möchtest, kannst du die Mischung in eine Sprühflasche füllen, aber mit einer kleinen Anpassung: Verwende kein neutrales Öl, sondern nur Alkohol, Wasser und ätherische Öle. Das Öl würde sonst die Düse verkleben. Vor jedem Sprühen gut schütteln und dann 2–3 Sprühstöße in den Raum geben. So hast du deinen ganz natürlichen Lufterfrischer to-go!
Fun Fact
Wusstest du, dass der Geruchssinn der älteste unserer Sinne ist? Er ist direkt mit dem Limbischen System im Gehirn verbunden, also dem Teil, der für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Darum können Düfte blitzschnell Erinnerungen oder Stimmungen in uns wecken.
Verbindest du einen Geruch mit einem bestimmten Ereignis oder gar einer Person? Verrate es mir doch in den Kommentaren!
Deine Henrike
Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.
Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:






