Es gibt zwei Dinge, die im Internet nie aussterben: Katzenvideos – und Besserwisser. Kaum postet jemand ein Rezept, einen Tipp oder eine Anleitung, dauert es keine fünf Minuten, bis sich jemand berufen fühlt, der Welt mitzuteilen, dass das alles eigentlich ganz anders heißt oder nicht das Original ist.
Da wird dann unter einem harmlosen Pasta-Rezept nicht etwa gesagt: „Lecker, das probiere ich mal aus!“, sondern: „Also eigentlich heißt das nicht Fettuccine Alfredo, sondern Tagliatelle al burro – das Originalrezept ist aus Rom, und dort verwendet man natürlich keine Sahne, sondern nur Butter und Parmesan. Ich weiß das, weil ich einmal drei Tage in Italien war.“ Und zack – aus einem Hinweis wird ein Vortrag.
Das Absurde daran: Meist will der oder die Kommentierende gar nichts Böses. Es fängt ja oft mit einem freundlichen Gedanken an. „Ich möchte nur ergänzen, dass …“ – und irgendwo zwischen Tastatur und Abschicken verwandelt sich das in einen Tonfall, bei dem man fast das Augenrollen durchs WLAN hören kann.
Es ist, als würde man auf einer Grillparty gefragt: „Magst du noch ein Würstchen?“ – und statt „Ja, gern“ zu sagen, antwortet man: „Also, eigentlich nennt man das Bratwurst, und im Original kommt sie aus Thüringen, aber das hier ist ja eher eine Nürnberger Art.“ Warum machen Menschen das? Vielleicht, weil das Internet so anonym ist, dass man sich selbst schnell zum kleinen Professor befördert. Oder weil man einfach mal recht haben möchte – wenigstens irgendwo.

Aber wäre es nicht schöner, wenn wir uns öfter einfach freuen könnten? Über ein gelungenes Rezept. Einen Tipp, der anderen hilft. Eine Idee, die inspiriert. Statt den Rotstift rauszuholen, könnten wir auch mal den Daumen hochhalten. Denn seien wir ehrlich: Niemand wurde je glücklicher, weil er in einem Kommentar den korrekten italienischen Begriff durchgesetzt hat. Aber viele werden froh, wenn sie merken: Da liest jemand mit – und freut sich einfach mit mir.
Und wenn jetzt jemand sagt: „Also eigentlich ist das gar kein richtiger Schlussgag“ … dann weiß ich, der Text hat genau die richtigen Leute erreicht. 😏