Tomatensalat mit Kräuterseitlingen und vegetarischem Fleischkäse

Fertig in 
Frischer Tomatensalat mit Kräuterseitlingen, garniert mit Joghurt und Kräutern in einer appetitlichen Anordnung.

Tomatensalat mal anders: Durch die würzigen Pilze, den Mozzarella und den vegetarischen Fleischkäse wird dieser Salat besonders herzhaft und sättigend.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 - 2 Tomaten
  • 60 g getrocknete Tomaten
  • 100 g vegetarischer “Fleischkäse“ auf Tofubasis
  • 100 g Kräuterseitlinge
  • 1 Ei
  • 80 g Mozzarella
  • 1 EL Kapern
  • 1 EL Joghurt
  • 1 EL Weißweinessig
  • einige Blättchen Petersilie
  • 1 TL Liebstöckel
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Joghurt und Essig mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
  2. Tomate, Kräuterseitlinge und Mozzarella in Scheiben schneiden; vegetarischen Fleischkäse in Würfel schneiden.
  3. Das Fleischersatzprodukt und die Pilze mit Liebstöckel und Paprika edelsüß bestreuen und 10 Minuten in Öl anbraten.
  4. Parallel dazu das Ei 10 Minuten hart kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
  5. Tomaten, getrocknete Tomaten, Kräuterseitlinge, vegetarischen Fleischkäse, Mozzarella, Ei, Kapern und Petersilie gut mit dem Joghurtdressing vermischen.

Guten Appetit!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Krautsalat nach Annelieses Art
Nächstes Rezept
Schneller Karotten-Apfel-Rucola-Salat
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Wo kann man denn die Kräuterseitlinge kaufen? Oder kann man stattdessen auch Champignons nehmen?
Ich lebe in Wien und kaufe diese Pilze immer in größeren Supermärkten, vor allem bei Interspar.
Kräuterseitlinge finde ich schon sehr schmackhaft - natürlich kann man für dieses Rezept aber auch alle möglichen anderen Pilzsorten verwenden (außer giftigen??), z.B. Champignons.
Bei uns (Süddeutschland) gibt es Kräutersaitlinge bei Real, großen Edeka oder eben auf dem Markt. Champignons sind nicht so geschmackvoll. Da würde ich dann die braunen Champignons (Egerlinge) verwenden. Letztlich denke ich, dass man wahrscheinlich jeden Pilz nehmen kann wie YinYang55 auch schon geschrieben hat.
Das Rezept an sich finde ich gut. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.👍