Leckere und erfrischende Limonade kann man ganz einfach selber machen. Selbstgemachte Limonade enthält keine Aroma- und Konservierungsstoffe und ist gesünder als gekaufte.
Zutaten
- ½ Liter Traubensaft
 - 3 Beutel Apfeltee (oder anderer Früchtetee)
 - 1 Bio-Zitrone
 - 250 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure (nach Geschmack auch mit wenig)
 - ½ EL Zucker, Agavensirup oder auch andere Süßungsmittel (nach Geschmack etwas mehr)
 
Zubereitung
- Vorbereitung: Zuerst die Bio-Zitrone heiß abwaschen, trocknen und sehr dünn abschälen. Die Zitrone auspressen und den Saft zur Seite stellen.
 - Zitronenschale und die Teebeutel mit einem ½ Liter kochendem Wasser in einem Topf übergießen. Das Ganze etwa 15 Minuten ziehen lassen.
 - Danach durch ein Sieb in eine große Kanne abgießen, den Traubensaft und den Zitronensaft dazugeben.
 - Mit dem Zucker oder anderen Süßungsmitteln abschmecken und sehr gut kühlen.
 - Vor dem Servieren mit dem Mineralwasser auffüllen.
 
Für besonders heiße Tage oder wenn man die Limonade schneller kalt bekommen möchte: Eiswürfel in Gläser füllen und mit der Trauben-Limonade aufgießen.
Das Gute am Selbermachen ist außerdem, dass man je nach Geschmack und Laune, die Limonade mehr oder weniger süß zubereiten oder auch schnell mit Mineralwasser strecken kann.
Variationsmöglichkeiten:
- Der Geschmack kann beliebig abgewandelt werden, indem man andere Fruchtsäfte nimmt, z.B. Mangosaft, Orangensaft, Johannisbeersaft, Ananassaft u.s.w.
 - Außerdem kann man auch andere Früchtetees ausprobieren...
 
Extra Tipps:
- In Achtel geschnittene Limetten- oder Zitronenstücke oder auch Minzblätter mit in die Limonade geben.
 - Um die Limonade nicht mit Eiswürfeln zu verwässern, kann man Eiswürfel mit Fruchtsaft herstellen und diese in die Limonade geben.
 - Eiswürfel können auch mit Früchten und Saft herstellt werden, das gibt der Limonade dann einen noch fruchtigeren Geschmack. Beerenobst eignet sich dafür besonders gut.
 
				
