Übler Geruch am Geschirr nach Geschirrspülerreinigung

"Ich hatte immer das Problem, dass frisch gewaschenes Geschirr aus dem Geschirrspüler nach nassem Hund gerochen hat, wenn es kalt wurde..."

Hallöle, ich hatte immer das Problem, dass frisch gewaschenes Geschirr aus dem Geschirrspüler nach nassem Hund gerochen hat, wenn es kalt wurde. Bei mir hat ein Wasseraustausch im Salzbehälter und ein Schluck Essig darin geholfen.

Reinigung der Dichtung, Filterwechsel und Maschinenreiniger hatte alles nicht geholfen. Hoffe es funktioniert bei Euch auch.

Tipp der Redaktion:

Die beliebtesten Geschirrspültabs gibt es hier im XXL-Pack-Angebot.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geschirrspüler gründlich reinigen
Nächster Tipp
Wandernden Besteckkorb im Geschirrspüler befestigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
42 Kommentare
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Ich hatte das Problem noch nicht. Meiner Meinung nach ist das einzige was dagegen hilft: Das regelmäßige reinigen der Maschine (mindestens 1 x pro Monat) mit Maschinenpfleger und 1 x wöchentlich das reinigen des Siebes und der Dichtung. Die Dichtung reinige ich auch mit Essigreiniger.
10.8.17, 11:12 Uhr
lexus
das Problem kenne ich nicht. ich nehme aber keine Taps, sondern Pulver, das ich je nach bedarf selbst dosiere, sowie Salz und klarspüler in die Vorratsbehälter.
10.8.17, 12:17 Uhr
Dabei seit 25.12.15
Das Problem kenne ich auch nicht ,ich spüle meist mit hohen Temperaturen, ausser ich hab nur Gläser und Kaffegeschirr etc.Ca alle 4bis 6 Wochen kommen die Filter meiner Dunstabzugshaube rein danach wird mit nem Maschinenreiniger gespült ,Filter und Gummidichtungen gereinigt.
Alles paletti!
10.8.17, 12:20 Uhr
Dabei seit 25.12.15
ich denke auch wenn man nicht jeden Tag spült hat man schneller ein Geruchsproblem.Meine Maschine ist jeden Tag im Einsatz??
10.8.17, 12:28 Uhr
Dabei seit 17.3.16
Ich hatte das auch noch nicht, aber bei mir verstopften die kleinen Löcher in den Sprüharmen ständig und das Geschirr wurde nicht sauber. Seit ich das volle Programm und nicht mehr das Sparprogramm mit geringerer Temperatur und Wassermenge wähle, kommt das nicht mehr vor. Ich hatte in meinem längeren Leben schon einige Geschirrspülmaschinen und i zwischen den Eindruck, dass solche Probleme durch die Energiesparprogramne vermehrt auftreten - weniger Wasser, geringere Temperatur - hört sich gut an und ist ökologisch sinnvoll. Aber mir leuchtet durchaus ein, dass sich dadurch solche und ähnliche Probleme einstellen.
10.8.17, 14:03 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Beim Geschirrspüler hatte ich dieses Problem auch noch nicht. Aber meine noch ziemlich neue Waschmaschine produziert leider auch muffige Wäsche. Unser Elektriker hat mir gesagt, ich solle sechsmal nacheinander dem Waschgang 150 ml Essig zufügen. Das hat geholfen. Aber jetzt, ein knappes Jahr später, müffelt die Wäsche wieder. Und sie wird immer grauer!
Jetzt habe ich mir vorgenommen, nicht mehr das eco-Programm einzuschalten. Das tut mir zwar leid, aber dieser muffige Geruch und die grau-braune Farbe der Wäsche gefallen mir einfach nicht!
10.8.17, 14:28 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Maeusel: dazu hab ich mal einen Tipp eingestellt, lies mal hier: https://www.frag-mutti.de/waesche-mueffelt-oder-riecht-obwohl-frisch-gewaschen-a43798/
10.8.17, 15:25 Uhr
Dabei seit 13.6.12
@Krimifan: Ich spüle nur so ca. 2x die Woche und hatte nie ein Problem. Ich nutze aber auch nie die Sparprogramme sondern spüle bei 60 - 70 Grad. Ganz am Anfang hatte ich Probleme mit der Sauberkeit des Geschirrs. Das lag wohl daran, dass ich Multitabs verwendet habe. Dabei schaltet meine Spülmaschine automatisch auf 50 Grad.

Jetzt gibts alles einzeln (auch nicht wirklich aufwendiger), und die Ergebnisse sind prima. Alle paar Monate gibts dann den Maschinenreiniger.
10.8.17, 17:53 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@HörAufDeinHerz: Vielen Dank für den Link!
Bei uns müffelt aber auch die 60°-Wäsche. Man riecht es schon im Flur, wenn die Wäsche im Badezimmer hängt.
Ich benutze nur Waschpulver und keinen Weichspüler. Ich kann mir nur vorstellen, daß es am Eco-Programm liegt, das ich aus Umweltschutzgründen immer einschalte.
Das werde ich jetzt mal sein lassen und dann abwarten, wie das Ergebnis ist.
10.8.17, 17:58 Uhr
Dabei seit 25.12.15
@Skudder,ja hohe Temperaturen verhindern Gerüche, auch bei meiner Waschmaschine nutze ich immer mal das Kochwäscheprogramm ,ich nehme nie Weichspüler etc. meine Wäsche und die Maschine riechen immer frisch.Und meine Maschine ist gute 10 Jahre alt.
10.8.17, 18:15 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Maeusel: Hast eine PN von mir.
Ich schick Dir mal einen Link von einer TV Verbrauchersendung.
Da wurde so ein Problem behoben.
10.8.17, 19:09 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Maeusel:
Lässt Du die fertig gewaschene Wäsche eventuell zu lange in der Maschine?
Ich habe oft nachts gewaschen, um sie morgens direkt aufzuhängen, da meine Maschine für 30 Grad-Wäsche über 3 Stunden braucht und habe festgestellt, dass die Wäsche muffig riecht, wenn sie 2,3 Stunden geschleudert in der Maschine darauf wartete, dass ich endlich aufstehe und sie aufhänge. Sie hat nicht direkt übel gerochen, sondern genau wie Du schriebst, roch man die hängende Wäsche schon im Hausflur.
10.8.17, 20:28 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Tessa_: Möchte ich auch gerne wissen!!!!! 😭
10.8.17, 20:29 Uhr
xldeluxe_reloaded
@NFischedick:
Das Sieb reinige ich nach jedem Spülgang, da ist immer etwas drin und ich spüle jeden Abend.
Maschinenreiniger habe ich in 40 Jahren vielleicht 10x benutzt: ich bin irgendwie zu geizig, eine leere Maschine durchlaufen zu lassen. Rahmen, Gummidichtung und vor allem die unteren Ecken und Scharniere bekommen ständig eins mit Zahnbürste und Lappen 😂
10.8.17, 20:34 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@xldeluxe_reloaded: Du hast bestimmt auch eine mehrköpfige Familie wo auch dann dementsprechend mehr Geschirr anfällt. Wir sind hier nur zu zweit. Da fällt nicht so viel Geschirr an so dass ich die jeden Abend anstellen muss. Das Sieb köönte man jedesmal reinigen, da hast du schon recht. Da ich die Maschine aber nicht jeden Tag anstelle fängt die Maschine schon mal an etwas zu müffeln. Deswegen nutze ich 1 x monatlich den Maschinenpfleger.
10.8.17, 21:12 Uhr
xldeluxe_reloaded
@NFischedick:
Ich drücke es mal so aus:
Wir sind zu zweit und essen für 5 hahaha
Ich bekomme eine Maschine immer voll, seitdem ich Töpfe und Pfannen mit hineinpacke. Da ich jeden Tag koche, klappt das recht gut und wenn noch Platz ist, kommt Deko mit rein und was halt so rumsteht und vollstaubt oder auch die beiden Filter der Dunstabzugshaube und so Sachen.
10.8.17, 21:23 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@xldeluxe_reloaded: Töpfe packe ich ab und an auch mal mit in die Spüma aber Pfannen werden bei mir einfach unter fließendem Wasser abgewaschen. Deko wird bei mir auch nicht jeden Tag gespült. Die Dunsthaube mache ich auch nur 1 x monatlich sauber, dann stelle ich die Filter auch mit in die Spüma.
10.8.17, 21:46 Uhr
xldeluxe_reloaded
@NFischedick:
Ich spüle Deko auch nicht jeden Tag: Immer mal was anderes wenn gerade Platz ist.
Die Filter der Dunstabzugshaube natürlich auch nach Bedarf, aber wenn ich brate - und ich brate oft - können sie halt auch mit rein. Wöchentliche oder monatliche "Aufgaben" habe ich nicht. Wenn schmutzig, dann reinigen 😉
10.8.17, 21:53 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@xldeluxe_reloaded: Jeder macht es anders. Ist nun mal so.
10.8.17, 21:59 Uhr
Dabei seit 25.12.15
wir sind meist zu 3.meine Spüli ist jeden Abend voll ich geb auch ziemlich alles rein.Ausser beschichtete Pfannen und teure Gläser-aber die benutzen wir nicht täglich.
10.8.17, 22:00 Uhr
xldeluxe_reloaded
@NFischedick:
Damit habe ich absolut kein Problem.
10.8.17, 22:11 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Krimifan:
Ich wundere mich selbst, wo das ganze Geschirr täglich her kommt, aber ich denke, wenn man einen Geschirrspüler benutzt, geht man "großzügiger" mit benutztem Geschirr um: Ich neige dazu, für jedes Getränk ein neues Glas/Tasse zu nehmen und würde mir das vielleicht überlegen, wenn ich mit der Hand spülen müsste. Aber alleine schon vom Frühstück sind es pro Person nicht wenig Teile und so kommt eins zum anderen.
Kristall gehört nicht in den Geschirrspüler, die Erfahrung habe ich vor 40 Jahren gemacht 😭und einfache Gläser vertragen keine hohen Temperaturen. Ich neige dazu, vieles zu ruinieren und habe einige mittlerweile durch 70 Grad-Ladungen blau-schillernde Glasschalen, von denen ich mich einfach nicht trennen mag.
10.8.17, 22:16 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@xldeluxe_reloaded #12: Eigentlich lasse ich die Wäsche nie lange in der Maschine, aber eine Stunde kann es schon mal sein.
In meiner vorigen, über 20 Jahre alten Maschine konnte ich abends waschen und die Wäsche morgens rausnehmen - die roch frisch! Jetzt, bei der neuen Maschine, geht das überhaupt nicht!
Ich finde das ziemlich blöd.
10.8.17, 22:20 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Maeusel:
Ja das ist es auch. Ich kenne das. Vielleicht hilft Tessas link!
10.8.17, 22:29 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@xldeluxe_reloaded: Bei uns ist es auch so: Mein Mann ist noch ziemlich altmodisch. Wenn er sich mal alleine in der Küche etwas zubereitet dann spült er das Geschirr und sonstiges immer sofort per Hand wieder weg. Wenn er das Geschirr auch immer in die Spüma geben würde dann würde die bei uns auch immer jeden Tag laufen. Früher in seinem Elternhaus gab es auch keine Spüma, die ersten Jahre als wir zusammen gewohnt haben hatten wir auch keine Spüma. Jetzt erst als wir vor mittlerweile 5 1/2 Jahren hier in unser eigenes Haus eingezogen sind haben wir eine Spüma. Ich kann und will ihm das auch jetzt nicht mehr abgewöhnen.
10.8.17, 22:30 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
@NFischedick: Räumt er denn die selbst gespülten Sachen auch sofort wieder an den Ort der Bestimmung zurück? *neugierig guck*
10.8.17, 22:52 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@zumselchen: Natürlich, mein Mann ist ein Ordnungsmensch.😄
10.8.17, 22:54 Uhr
Dabei seit 23.5.15
Da bin ich aber froh diese Probleme mit stinkenden Wasch oder Spülmaschinen nicht zu haben. Meine Waschmaschine läuft einmal die Woche so zweimal für Handtücher und Buntwäsche meine Spüli vielleicht zweimal, es sei denn ich hatte Besuch. Ich nehme bei beiden Maschinen auch nur Pulver und lasse sie nach Gebrauch lange auslüften. Weichspüler nutze ich nicht und reinige beide Maschinen einmal im Monat gründlich mit Spezialreiniger. Ich bin zufrieden mit all meinen Maschinchen.
10.8.17, 23:03 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
@NFischedick: Das ist erfreulich! Obendrein ist er FCB-Fan, gell? Da hast Du eine gute Wahl getroffen! :-)
10.8.17, 23:03 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Maeusel: ja, das habe ich versucht, in meinem Tipp zu beschreiben: nicht mit zu wenig Wasser waschen, was automatisch mit Einstellungen wie "Eco" passiert. Schau mal, ob du die Funktion "Extra Wasser" findest, die hat deine Maschine bestimmt. Seit ich die nutze ist alles wie früher! Viel Glück.
11.8.17, 01:10 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@zumselchen: Gegensätze ziehen sich an. Bei mir kann ruhig mal was rum liegen, mein Mann räumt am liebsten alles sofort wieder weg.😄 Wir haben uns trotzdem lieb.😘
11.8.17, 01:13 Uhr
Dabei seit 16.4.17
Wie tauscht man denn das Wasser im Salzbehälter aus?
13.8.17, 10:01 Uhr
Dabei seit 23.5.17
@superwoman neu: Glückwunsch, zum längeren Leben!
13.8.17, 13:26 Uhr
Dabei seit 23.5.17
@Maeusel: Laut technischer Beratung von Henkel (Persil) ist das Waschen mit Flüssigwaschmitteln und "Geleekapseln" schuld daran:
Hilfe bringt nur gelegentliche (mindestens monatliche) Wäsche mit Megaperls o.ä. mit Bleichmittel, natürlich mit 60 oder 95 Grad Celsius.
13.8.17, 13:36 Uhr
Dabei seit 31.7.15
Hallo und danke für den Tipp. Zwei Fragen: Wie hast du das Wasser aus dem Salzbehälter rausbekommen? Und hast du den Essig ohne Salz oder auf das Salz getan oder drunter?
13.8.17, 14:51 Uhr
Dabei seit 13.8.17
Ja das möchte ich auch gerne wissen wie man das Wasser aus dem Salzbehälter rausbekommr?
13.8.17, 17:52 Uhr
Dabei seit 14.8.17
Ich habe auch das Problem mit der Spülmaschine, ekelhaft !
Das Geschirr riecht oft nach meinem Hund wenn er im Regen war , ich werde jetzt den Salzwasserbehälter auswaschen und alles noch einmal gründlich reinigen.
Wir sind nur zu zweit,aber die Maschine läuft fast jeden Tag , ich habe Deo für Geschirrspüler drinnen, aber auch der hilft nicht.
Mein Mann und ich hatten deswegen auch schon einen handfesten Krach, mein Mann riecht nichts und meint ich würde spinnen !!!
Nun kann ich ihm endlich zeigen, daß es anderen Haushalten auch so geht !
Vielen Dank für diesen Beitrag .
14.8.17, 00:49 Uhr
Dabei seit 24.8.17
was für ein Essig? irgendeins?
6.9.17, 10:47 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
nimm den ganz einfachen, billigen Essig, das reicht
6.9.17, 11:45 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Seit ein paar Wochen benutze ich bei der Waschmaschine nicht mehr das Eco-Programm - und die Wäsche riecht wieder gut!
Das ist zwar einerseits angenehm, aber andererseits natürlich nicht so gedachr. Denn ich wollte ja gerne ökonomisch und ökologisch korrekt waschen.
Aber stinkende Wäsche möchte ich auch nicht haben!
6.9.17, 16:15 Uhr
Dabei seit 14.3.18
Hallo, hatte ich auch, bin fast verrückt geworden. Einmal mit klarem Wasser übergespült und der Geruch war weg....doch dann brauche ich wohl keinen Geschirrspüler. Der Spüler war auch erst 4 Wochen alt. Folgendes haben wir gemacht:
Heiß gespült, keine Abhilfe.
Spüler-Reiniger, keine Abhilfe.
Vorgespült, keine Abhilfe.
Andere Taps ( überall welche zusammengeliehen) keine Abhilfe.
Natron mit rein, keine Abhilfe.
Schlauchverbindungen überprüft, alles wie beim Nachbarn auch.
Und dann.....durch einen Zufall, mein Klarspüler war alle, welchen vom Nachbarn bekommen. Da war der Geruch plötzlich weg. Lief danach alles super. Passe immer auf, dass auch der Spüler sauber ist.
Nach einem halben Jahr fühlte sich dann das Geschirr plötzlich immer Rau an, schwarze Plastikteile haben stellenweise einen Belag, wie Mehl. Das hab ich dann weg bekommen in dem ich an der Salz und Klarspülermenge rumgestellt habe. Warum kann das nicht einfach so bleiben und ändert sich wieder? Wenn man die Siebe reinigt, und auch Spülerreiniger regelmäßig durchlaufen lässt, müsste das doch mal so bleiben. Hatte ich bei meinem ersten Geschirrspüler nie solche Probleme und da war ich was die Vorreinigung betraf, echt ziemlich schmerzfrei. Auch in der Firma stinkt die Geschirrspülmaschine nicht und die hab ich mal sauber gemacht und dachte mich trifft der Schlag, total verschlickt. Man muss glaube ich nicht alles verstehen.
Man sagte mir schon, ich würde das Geschirr zu stark vorreinigen. Der Sensor würde dann die Waschleistung runterregeln. Wie man es macht macht man es falsch.
14.3.18, 16:33 Uhr
Dabei seit 7.9.19
Hallo zusammen, wenn das Geschirr und die Gläser nach dem Spülgang
stinken obwohl euere Spülmaschine sauber ist, dann schaut euch mal den
Ablauf von euerem Spülbecken einschl. Überlauf genauer an (hier ist in
der Regel auch der Ablauf der Spülmaschine angeschlossen)! Wenn möglich,
mal mit der Nase ganz rangehen! Reinigt diesen mit Essig, Natron,
Backpulver, oder Cola. lasst es gut einwirken und spült dann mit sehr
heißem Wasser nach! Überlauf vom Spülbecken nicht vergessen!!!! Evtl.
öfter wiederholen. Ihr werdet sehen, das Geschirr riecht nicht mehr;
:-)
7.9.19, 12:34 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!