Umtopfen von Kakteen ohne sie zu beschädigen

Ein Kaktus wird vorsichtig mit einer Schaufel aus einem Erde-Topf umgetopft, während im Hintergrund ein gelbes Behältnis steht.

Mit dem Umtopfen von Kakteen ist das ja immer so eine Sache. Früher habe ich es mit einer Zange gemacht, aber leider waren danach öfters einige beschädigt worden, was ich sehr schade fand.

Dann kam mir aber die Idee, dass man ja eine Art "Pappzange" benutzen könnte. Dafür habe ich einfach ein Stück breitere und etwas stabilere Pappe genommen, die um einiges länger als der Umfang vom Kaktus war, und habe diese um ihn herum gelegt und dann an den Enden festgehalten.

Dadurch, dass die Pappe nicht wirklich hart ist, hat sie bei meinen Kakteen keinen Schaden angerichtet.

Allerdings funktioniert diese Methode nur bei kleineren Kakteen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tetrapack als Blumentopf - Kräuter aus der Milchtüte
Nächster Tipp
Basilikum pflegen und ernten
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare

Ich hab das früher immer so gemacht, das ich mir eine Zeitung ganz dick zusammen gerollt und wie eine Zange um den Kaktus gelegt habe und dann kann man die problemlos umtopfen. Das geht mit jeder Größe und Form der Kakteen sehr gut. Und die Hände und Finger bleiben verschont. Und den Kakteen schadet es überhaupt nicht.
Gute Idee! Ich werde das jetzt auch immer so machen.
mach ich schon immer so