Unnötigen Batterieverbrauch bei Funkmaus vermeiden

Eine schwarze Funkmaus liegt auf einer Oberfläche, während sich eine Batterie im Inneren befindet, um unnötigen Batterieverbrauch zu vermeiden.

Meine Funkmaus hat an der Unterseite eine rote Laserdiode. Bei der geringsten Bewegung wird diese- und der Funkteil aktiviert und verbraucht somit Batteriestrom. Beim Gebrauch ist das ja normal. Mich störte aber, dass die Maus beim Nichtgebrauch unnötig Strom verbrauchte, wenn sie z.B. herumlag oder in einer Laptoptasche war. Eine Möglichkeit war, eine Batterie zu entnehmen, dann wäre die Stromzufuhr unterbrochen, aber sehr leicht verlegt man diese Batterie!

So entstand bei mir die Idee mit dem Tesafilm. Ich nahm einen etwa 7 cm langen und ca. 1,5 cm breiten Tesastreifen, klebte ca. 3 cm davon, auf die Batterie -der Länge nach-, Nähe der Pluspolseite. Dann klappte ich, die verbleibenden, etwa 4 cm Tesafilm, an beiden Klebeflächen zusammen, so entstand, ein ca. 2 cm langer, isolierender Plastikstreifen.

Brauche ich die Maus vorhersehbar für längere Zeit nicht, so nehme ich diese Batterie aus der Halterung, klappe das zusammengeklebte Tesafilmteil vor den Pluspol und drücke die Batterie wieder zurück. (der Stromfluss ist jetzt unterbrochen)

Benötige ich die Maus, so entnehme ich diese Batterie, klappe deren Isolierteil zurück und gebe sie wieder in die Halterung. Nach dem Schließen des Batteriefachdeckels, ist die Maus wieder arbeitsfähig. So habe ich persönlich das Gefühl, länger mit einer Batterieladung arbeiten zu können.

Video-Empfehlung:

Bei Menschen die überwiegend und sehr häufig an ihrem PC mit einer Funkmaus arbeiten, könnte diese Art der Batteriesparmethode, vermutlich weniger Anklang finden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kinderbilder bei Facebook
Nächster Tipp
Notebook vor Hitzestau bewahren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Wenn Du etwas mehr für die Maus ausgeben willst,dann hole Dir eine Funkmaus von Microsoft.Unter der Maus ist eine Taste,mit der Du sie ausschalten kannst.
So hast Du kein gefummele mehr mit der Batterie.

LG
Die gibt es auch von anderen Firmen,meine hat 10 Euro gekostet.
L.G.
Der Tip ist oberklasse.Eine neue Maus kaufen ist zwar ein Weg, aber dann haben wir wieder mehr Müll. Für den Tip Daumen hoch und fünf Sterne.