Valentinstagsblumen weiterverwenden - Blumen umdekorieren

Eine türkisfarbene Rose in einem dekorativen Topf wird von Steinen und Trockenblättern umgeben und mit einer Schleife verziert.

Wenn die Blumen langsam wieder welker werden, die wir zum Valentinstag geschenkt bekommen, dann kann man sie gut kurz unterm Kopf anschneiden und in ein hübsches Glas mit Steckmoos stecken.

Wenn es eine Glasvase ist, ein nettes Tuch, hübsche Serviette drum herumbinden oder gleich in eine dekorative Vase stecken. Sie halten dann noch einmal eine ganze Zeit länger, man hat umdekoriert und kann sich länger dran erfreuen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Obstkiste als Blumenkübel
Nächster Tipp
Weihnachtbaum wochenlang frisch: mit Essigessenz
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar

mach ich nicht nur mit welkenden Blumen, sondern auch mit frischen. Oft finde ich billige aber schöne Gefäße, bevorzugt flache. Steckschwamm rein, gut wässern und die Köpfe und was sonst noch alles in Sträußen ( kauf ich im Discounter ) ist, dekorativ stecken. Eventuell noch etwas Zierrat wie Schmetterlinge, Sisalblüten oder Filzsachen mit einarbeiten. Kommt immer sehr gut an.
Prima Tipp Muttilein !.