Verfärbungen an Zahnprothesen entfernen

Verfärbungen an der Zahnprothese mit Schmutzradierer entfernen.

Wenn die Zahnprothese verfärbt ist (durch Rauchen, Tee, Rotwein etc.) lassen sich die Verfärbungen mit Zahnpflegemitteln oft nur schwer beseitigen. Einfacher geht es mit sogenannten Schmutzradierern aus der Drogerie.

Schmutzradierer einfach anfeuchten und damit die verfärbten Stellen vorsichtig abreiben. Prothese sieht aus wie neu.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mundspülung einfach selber machen
Nächster Tipp
Aphten behandeln mit Gerstengrassaft
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Zahnprothese reinigen auf Sauerstoffbasis
Zahnprothese reinigen auf Sauerstoffbasis
3 3
Verfärbungen in Kunststoff-Spülbecken
13 6
Verfärbungen bei Kunststoffbehältern mit Öl entfernen
Verfärbungen bei Kunststoffbehältern mit Öl entfernen
6 7
Verfärbungen und Flecken auf Kunstledersofa entfernen
Verfärbungen und Flecken auf Kunstledersofa entfernen
7 6
27 Kommentare
superomi
1
Ich gebe schon mal 5 Sterne für den Tipp in der Hoffnung dass die Proteste nicht beschädigt wird. Aber so eine Behandlung wird ja selten gebraucht
1.4.16, 20:44 Uhr
Konifere
2
Ich probiere das auf jeden Fall mal aus, da passiert bestimmt nix.

Ich habe mein Brückenteil sogar schon mal mit Ata geschrubbt😜
1.4.16, 20:52 Uhr
Dabei seit 18.4.12
3
Ob man das auch machen kann bei einer festsitzenden Brücke. Also Mund auf und schrubben.😳
1.4.16, 21:02 Uhr
Konifere
4
@JUKA: Eher nicht😁
1.4.16, 21:16 Uhr
xldeluxe_reloaded
5
@ Juka, Konifere:
Warum nicht? Ich überlege gerade, meine Echten damit zu "polieren" - was soll passieren?
1.4.16, 21:40 Uhr
viertelvorsieben
6
Viel Spaß mit dem Krümeln im Mund. 😄
1.4.16, 22:15 Uhr
Dabei seit 5.8.12
7
Zitat: "Was soll passieren?"

Der Zahnschmelz könnte beschädigt werden. 
Da würde ich zuerst den Zahnarzt fragen. Sowohl bei den echten Zähnen als auch bei den Dritten.

Ich bin überzeugt, dass ein Schmutzradierer Verfärbungen wegmacht, aber ob die Zähne damit nicht geschädigt werden? 
1.4.16, 22:20 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
8
Das kann nur ein -schlechter- Aprilscherz sein.
1.4.16, 22:32 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
9
Für mich gehört das in die Rubrik zum Schmunzeln.😜 Ich sehe meine Oma schon im Badezimmer am Waschbecken sitzen und Ihre Dritten mit einem "Schmutzradierer" (den sie noch nicht einmal kennt,geschweige denn von gehört oder gesehen hat) schrubben.
Ich hoffe mal dass das ein richtiger Aprilscherz zum schlapplachen war!! Hi Hi Hi!!😄
2.4.16, 00:42 Uhr
Dabei seit 30.9.08
10
Ich würde auch vom Schmutzradierer abraten. Bis jetzt hae ich zwar nur echte Zähne im Mund, aber die würde ich damit auch nicht bearbeiten.
Die Tipgeberin hat sich ja auch schon wieder verabschiedet. Vielleicht war ihr ihr eigener Tip auch nicht ganz geheuer?
2.4.16, 09:55 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
11
Hallo @Mausel, wie du das immer so schnell bemerkst? Warum ist denn der/die Tippschreiber/in nun nicht mehr da?
2.4.16, 16:54 Uhr
Dabei seit 16.1.11
12
😂 Also das wäre nix für mich diese Krümelei. 😳 Dann lieber in die Spülmaschine 😂
2.4.16, 21:21 Uhr
Dabei seit 17.1.16
13
ich bin schlichtweg entsetzt. schmutzradierer bei einer zahnprothese.melamin im mund. jeder kann nachlesen, was melamin ist.
1x pro woche mit natron geputzt, und alle belaege verschwinden. ob prothese oder echte.
4.4.16, 15:39 Uhr
Dabei seit 16.1.11
14
 @ datura 33 lies mal das Einstellungen Datum😘
4.4.16, 21:56 Uhr
Dabei seit 31.12.14
15
@Mogli: das Einstellungsdatum ist doch jetzt egal, da der 1. April vorbei ist und der Tipp immer noch hier steht 😠
So mancher, der nicht auf das Datum achtet, denkt womöglich noch, dass der Tipp Ernst gemeint ist. 
Ich gehe zwar nicht zum Lachen in den Keller, aber solche Tipps finde ich nicht gut. 
4.4.16, 22:21 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
16
@domalu: "So mancher, der nicht auf das Datum achtet, denkt womöglich noch, dass der Tipp Ernst gemeint ist."

Wer solchen Blödsinn nachmacht ohne ihn zu hinterfragen, trägt ganz allein die Verantwortung für die Folgen.

Zitat aus dem Impressum (das man, ebenso wie die Nutzungsbedingungen, wenigstens einmal gelesen haben sollte):
"Die hier wiedergegebenen Tipps können keinem Anspruch auf Richtigkeit genügen. Wer die Tipps ausprobiert, weiß selbst, was er tut. Wir können weder Haftung noch Garantien übernehmen."
4.4.16, 23:17 Uhr
Dabei seit 1.3.16
17
Ja, Backofenspray geht bestimmt auch...
5.4.16, 02:28 Uhr
kalter Kaffee
18
@Jeannie:
#16 und worauf berufst DU dich?
Ist es die Calendularische/ Ringelblumsche Alt- Mutti- Impressum- Bewachung oder neunmalkluges geschwätziges, nichtsausagendes Alt- Lehrer- Geblubbere?
5.4.16, 03:31 Uhr
Dabei seit 5.8.12
19
@kalter Kaffee: 

Hoppla. Du gibst aber Vollgas. Schreibst den ersten Kommentar und dann gleich so einen....
5.4.16, 06:03 Uhr
Dabei seit 15.10.15
20
Um die Prothese zu reinigen kann man sie auch einfach in ganz normalen Essig legen - dass entfernt auch den Zahnstein. Zahnstein=Kalk. Man sollte nur danach die Prothese gut reinigen, sonst "schmeckt" sie evtl noch etwas nach Essig .-) 
5.4.16, 07:51 Uhr
Dabei seit 31.12.14
21
Trotzdem finde ich es sehr zweifelhaft, dass derartige Tipps es schaffen, hier veröffentlicht zu werden  😳
5.4.16, 07:51 Uhr
Morgaine291260
22
Nachdem ich diese ganzen Kommentare gelesen habe, möchte ich mich noch einmal dazu äußern.
1. Der Tipp ist ernst gemeint. Das Datum ist reiner Zufall.
2. Es sind Zahnprothesen gemeint, die man herausnehmen kann, keine festen Brücken.
3. Eventuelle Rückstände des Schmutzradierers (Krümel) sollten selbstverständlich vor dem
    Einsetzen der Prothese enrfernt werden. Also Prothese gründlich mit klarem Wasser
    abspülen.
Es war  mein erster Tipp und und ich habe wohl einige Dinge (keine Anwendung direkt im Mund)
als selbstverständlich vorausgesetzt.
14.4.16, 19:27 Uhr
Dabei seit 31.12.14
23
@Morgaine291260: oh, wenn es Ernst gemeint war, und ich gehe jetzt vor allem davon aus, dass es auch erprobt ist, dann möchte ich mich bei dir entschuldigen.
14.4.16, 21:16 Uhr
Dabei seit 17.1.16
24
@Morgaine291260: ok,du hast den tipp ernst gemeint,und du machst es so. ich moechte dir genauso ernst den rat geben: lass von melanin die finger. wir haben schon genug gifte ueberall drin und dran,da muss man nicht noch freiwillig die gesundheit ruinieren wenn es alternativen gibt.
15.4.16, 21:35 Uhr
Dabei seit 17.1.16
25
@datura33: melamin! nicht melanin. vertippt!
15.4.16, 21:38 Uhr
Dabei seit 15.9.17
26
@bollina: Zahnschmelz wird bei den "Dritten" beschädigt... Alles klar :-) :-)
15.9.17, 17:06 Uhr
Dabei seit 5.8.12
27
@anne1923: 
Bei den Dritten halt der Kunstzahn. Der hat ja auch eine Zahnoberfläche, die beschädigt werden kann. 
15.9.17, 17:47 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen