Verstopften Abfluss nur mit Spülmittel und Wasser reinigen

Einen verstopften Abfluss nur mit Spülmittel und Wasser reinigen.
Dauer

Ihr habt einen dünnen, verwinkelten und verstopften Abfluss (wie z.B. der in der Dusche) in dem das Wasser durch ein Haarknäuel nur noch minimal abläuft?

Die Lösung:

  1. Füllt zwei bis drei Spritzer Spülmittel in den Abfluss.
  2. Danach bringt ihr in einem ca. 1,5 Liter Wasser zum Kochen und schüttet das Wasser langsam in den Abfluss.
  3. Füllt es immer bis zum Rand des Abflusses auf und lasst es danach abfließen, bis der Wasserkocher leer ist.
  4. Wiederholt die Prozedur noch einmal und das Haarknäuel sollte sich schlagartig auflösen. (Habs vor 5 Minuten ausprobiert. Funktioniert spitzenmäßig!)
  5. Benutzt niemals Abflussfrei an den Plastikrohren einer Dusche! Abflussfrei bildet in Verbindung mit Wasser eine Säure, die die Rohre durch ätzen und eine enorme Hitzeentwicklung angreift.
  6. Außerdem löst Abflussfrei meist nur die Verstopfung an und lässt sie kurz danach hart wie Beton werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Abfluss frei wie im TV
Nächster Tipp
Haare im Abfluss? Flaschenspülbürste hilft
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
102 Kommentare
maria
gut zu wissen......
16.5.06, 11:29 Uhr
Inge
Fett löst sich so auf - Haare nicht. Drano hilft bei Haaren.
16.5.06, 13:09 Uhr
Michael
@ Inge:
Fett ist aber meistens das Problem, da es die Haarkneuel zusammenkleben lässt.ISt es weg, sollten die Haare mit viel Wasser durchflutschen!
16.5.06, 16:09 Uhr
shudde
funzt bestens, lief alles super klasse weg...
16.5.06, 17:56 Uhr
tom
Fliesst jetzt besser ab. Danke!
17.5.06, 08:23 Uhr
Else
Das probier ich aus! Mir ist alles recht, was hilft, die langen Haare ekelfrei ausm Abfluß zu kriegen!
17.5.06, 10:32 Uhr
Mike
FANTASTISCH!!! hatte eigentlich schon keine hoffnung mehr es selbst zu lösen! stand schon einmal mit dem eimer in der dusche und hab manuel ins waschbecken umgeleitet... der abfluss der dusche hat wirklich kaum noch wasser durchgelassen! habe die prozedur (mit ein bischen mehr als nur ein paar tropfen) dreimal durchgefürt und nu is alles frei!!!! danke :)
18.5.06, 16:25 Uhr
Sandra
Nach einer Flasche Pril und heißes Wasser läufts zwar besser ab aber der Abfluß gluckert immer noch...
25.5.06, 14:29 Uhr
Sandra D.
Das Problem der Rohrverstopfung kann man verringern, wenn man auf den Abfluß ein kleines Auffangsieb (Plastik oder Edelstahl) legt. Darin fängt sich einiges, ihr werdet staunen, was sonst alles ins Rohr wandert. Ist auch für die Spüle in der Küche echt sinnvoll. Rohrreiniger sind keine Lösung. Der Trick mit Spülmittel ist gut.
28.5.06, 09:42 Uhr
Hans Arold
Ich unterstütze voll und ganz die Empfehlung, auf keinen Fall die chemische Keule auszupacken. Es geht aber nichts - aber auch gar nichts - über den guten alten Pümpel (Saugstampfer).
3.6.06, 00:34 Uhr
die hilke
Anmerkung zu Sandra D. vom 28.05.06, 09:42:
Lieber eins aus Plastik - das Emtallding hat hier zu Rost geführt, da das am Abfluss schaben kann...
4.6.06, 21:50 Uhr
habs gemsacht!!haare weg!!
7.6.06, 14:58 Uhr
steffi
hab es gerade ausprobiert und es klappt super!! vielen dank für den tip...
20.6.06, 12:37 Uhr
np
Ergebnis: Etwas besser - gut noch lange nicht
11.8.06, 11:36 Uhr
Sabrina
Es hat leider nur ein ein kleines bißchen gebracht!
27.8.06, 18:45 Uhr
Nicole
klappt prima!
25.9.06, 18:40 Uhr
Julija
hilft alles nix :( abfluss im waschbecken ist verstopft. habs zuerst mit variante, salz in kochendem wasser , und das alles durch den abfluss schiessen. dann hab ichs noch mit backpulver und essig versucht, das hat ein wenig geholfen, aber nur die ersten paar sekunden fliesst das wasser wies soll. als letztes hab ich spülmittel in abfluss gegossen und danach mit kochendem wasser nachgespült, aber jetzt ists wie am anfang hab ich des gefühl :( will doch nur ein freies becken haben *heul*
28.10.06, 17:11 Uhr
Clemens
spitze!! in kombination mit der flaschenbürste (ich habs mit der klobürste gemacht) wieder einen 1-A-Abfluss hinbekommen!!
11.12.06, 17:05 Uhr
Gina
Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Tipp.
22.12.06, 23:29 Uhr
sternchen
Das klappt super. Mein Abfluss war total verstopft , hat super geklappt , alle Achtung. Tolle Seite super Tips.... danke
9.1.07, 09:01 Uhr
max
hat bestens funktioniert!!! Es läuft besser ab wie je zuvor!
2.3.07, 09:30 Uhr
Constantin
Wow! Also das Knäul hat sich schon nach dem ersten Mal fast gänzlich aufgelöst, ich mach's gleich zur Sicherheit noch n zweites mal. Ob's dann auch wirklich besser abläuft wird sich zeigen!
9.3.07, 14:51 Uhr
sts
super!hat funktioniert
9.6.07, 09:55 Uhr
isma
es geht nicht bei mir was soll ich jetzt tun
11.6.07, 15:25 Uhr
Anna
Klang beim Lesen super... hat bei mir allerdings dafür gesorgt, dass nach dem "Vorher: schlecht ablaufen" jetzt gar nichts mehr geht, der Abfluss sitzt komplett zu...
28.6.07, 20:37 Uhr
Bianca
In meiner neuen Wohnung stank es aus dem Abflussrohr der Dusche und das Wasser lief mittelmässig ab. Ich habe es wie hier beschrieben versucht und was soll ich sagen, Wasser fließt 1a ab und der Gestank ist weg. Und Spüli ist weitaus billiger wie extra Reinigungsmittel für Verstopfung die noch dazu mir zu chemisch udn giftig sind.
16.7.07, 23:07 Uhr
olgi
also,diesen Tipp muss ich unbedingt probieren. Wenn das geht,das währe mal ein TIPP !
17.7.07, 11:15 Uhr
Nanny
Also ich habe es grad 3 mal probiert, leider ohne erfolg. Werde dann mal die Backpulver+Essig Variante probieren!! Aber trotzdem Danke für den Tip
23.7.07, 23:54 Uhr
florian
bei mir tut`s nicht. werde morgen cola probieren, dann chemie
28.8.07, 22:29 Uhr
Fettauge
florian
versuch mal, bevor du Ätzchemie kaufst, folgende Mixtur:
1/4 Tasse Waschmittel in 1/2 Liter Wasser auflösen.
Diese trübe Brühe abends als letzte Handlung in den Abfluß kippen und über Nacht oder noch besser übers Wochenende (ggf. wegfahren) wirken lassen.
Am Morgen hat das Waschmittel wahrscheinlich die verstopfung aufgelöst.
Waschmittel löst Fett (Seife) und Eiweiß (Haare) auf.
28.8.07, 23:51 Uhr
Student
StudentEiunfach spitze der Tipp habe ihn gerade ausprobiert und da wir Sonntag haben und morgen meine Freundin kommt, kann ich keine verstopüfte Abflüsse gebrauchen und Abflussfrei kann ich am Sonntag nicht kaufen. Danke
16.9.07, 19:00 Uhr
Ich hab's mit einer Kombination geschafft:
1. Wie beschrieben Spühlmittel (2 mal ein Liter)
Ablaufen lassen - dauert
2. Zitronensäure + kochendes Wasser- ablaufen lassen - dauert-
3. Nachspühlen - ablaufen lassen - dauert
4. 2 mal einen Becher Vollwaschmittel jeweils mit einem Liter kochendem Wasser.
Jetzt scheint er wieder frei zu sein...
Gut mit heißem Wasser nachgespühlt
22.9.07, 00:23 Uhr
Anna
Ich habs ausprobiert, und so weit ich sehe ist alles bestens. Endlich wieder duschen, ohne das Wasser bis zu den knöcheln stehen zu haben! Toller Tipp!
24.11.07, 20:31 Uhr
Das Wasser in der Badewanne lief schon seit Einzug in die Wohnung sehr langsam ab, angeblich war vor Einzug eine Firma deswegen da. Ich hatte es schon mit verschiedenen Mittel und pümpeln versucht, hat aber gar nichts gebracht. Dann habe ich mich gestern Abend mit oben genanntem Tipp über den Abfluss hergemacht, hatte ja nichts zu verlieren. 3 x Spüli & Wasser, dann gepümpelt, 2 x Spüli & Wasser, gepümpelt, jetzt ist der Abfluss frei -> kein Fussbad beim Duschen heute Morgen *springfreu*. Vielen Dank für diesen einfachen & genialen Tipp!
6.12.07, 16:26 Uhr
Di
supergeiler tipp. hat funktioniert. hab es eben ausprobiert ;-))
2.1.08, 16:14 Uhr
hnz
Scheint zu funktionieren, hab damit gerade eben die Dusche wieder frei bekommen. Der Eimer Wasser den ich danach reingekippt habe ist problemlos abgelaufen. Vielen Dank für den Tipp !!
23.1.08, 15:33 Uhr
Verstoppt
funktioniert überhaupt nicht... :(
10.2.08, 19:20 Uhr
Thomas
Hallo, habe es gerade ausprobiert, aber zusätzlich noch einen "Pümpel" benutzt!!!
Das Wasser fliesst wieder 1a ab:-)
Super Tip, wärmstens zu empfehlen und vor allem ohne Chemie!
24.2.08, 13:47 Uhr
Steve
Super Tipp!
Billig und gut für die Umwelt.
1.3.08, 16:27 Uhr
Mäxchen
meinst du da flüßiges waschmittel???
23.5.08, 11:28 Uhr
Es gibt für wenig Geld Abflußsiebe zu kaufen. Im Bad gelangen Haare nicht in den Abfluß. In der Küche gelangen keine Speisereste als Rattenfutter in das Kanalsystem. Ich habe je ein Sieb für Küche und Bad.

Meg
25.5.08, 09:20 Uhr
holger
habs grad mit dem badewannenabfluss ausprobiert und muss sagen: es klappt!
einwandfrei. innerhalb von 2 minuten war das ding quasi 'wie neu' und das wasser stand bei normalem betrieb (duschen, haare waschen) keine 10min mehr in de wanne bevors ablief.
29.5.08, 16:32 Uhr
Glücklicher Murz
Hi, Ich kann nur sagen mit Muddis Hilfe war der Abfluss frei. Hat bei mir ca.30 Minuten gedauert.....aber letztendlich alles supi.Klappt wirklich
15.6.08, 20:41 Uhr
mari
spitzentipp :)
funktioniert echt super.
vielen dank!
11.9.08, 19:12 Uhr
Weg
Hat einwandfrei funktioniert. :)
Bei richtig hartnäckigen Verstopfungen oder wenn man keine Zeit oder Lust auf langes Probieren hat, kann ich nur Drano empfehlen.
Das ist zwar Chemie, aber wirkt idR beim ersten Versuch. Man muss auch keine ganze Flasche reinkippen. :) Löst die Verstopfung sogar, wenn garkein Wasser mehr abfliesst.
Wenn ich 100 Hausmittelchen benutze, dann belaste ich die Umwelt auch nicht viel weniger ;) Wenn Spüli nicht so prima geholfen hätte, wäre ich auf Drano zurück gekommen.

Trotzdem: Super Tipp
17.9.08, 11:11 Uhr
Schietzo
Bei mir hats auch geholfen. Plus Klobürste im Ablfuß drehen und dann den Zopf ins Klo...
18.9.08, 15:55 Uhr
- tex
super tipp. von mittelgroßer verstopfung alles blitzeblank. hätt ich mir auch das 50min rumstocher, bref und stoßwasser mit brause ersparen können.

nungut ,ein problem weniger :)
29.9.08, 02:30 Uhr
Elisa
Bei mir hat's glaube ich funktioniert. Der Badwannenabfluss scheint frei zu sein, zumindest läuft das Wasser jetzt wieder schneller ab. Aber mehr kann ich erst nach dem ersten Duschen sagen. Danke schonmal!
20.10.08, 15:11 Uhr
Adalbert
Der Tipp war echt super!!
In diesem Fall war es Erbrochenes, das den Abfluss verstopfte, aber das ging echt fix und einfach =)
13.12.08, 16:17 Uhr
Putzfee
sehr gut, habs auch grade gemacht. Zwar nur einmal mit Spüli und das zweite mal nur mit heißem Wasser, aber der Abluß ist schon viel freier als vorher. Top!
19.12.08, 06:21 Uhr
Ben
Hat super geklappt! Vielen Dank
28.12.08, 21:44 Uhr
Seba
Super Tip!
Hat bei mir einwandfrei funktioniert!
22.1.09, 23:27 Uhr
Thomas
Super Tip!!! Hat direkt beim ersten Mal funktioniert und wird mein Gedächtnis niemals mehr verlassen!
19.2.09, 16:46 Uhr
anja
finde ich nicht schlecht
6.3.09, 11:44 Uhr
schmetterling
Super Tipp!! Habe stundenlang probiert, aber dieser Tipp hat geholfen !!!!!!!!Danke
2.4.09, 12:46 Uhr
Nane
Super, hat geholfen!
9.4.09, 10:18 Uhr
Robin
ein super tipp!!! nach zwei durchläufen war alles frei!!!
17.5.09, 13:49 Uhr
Gisela
Einfach genial!!! Hat sofort funktioniert. Endlich mal eine Sache die die Umwelt schont. Super, man kann es jederzeit anwenden, denn Spülmittel und heißes Wasser ist ja jederzeit vorhanden!!!
19.5.09, 12:34 Uhr
topperhaarli
Echt top dieser Tipp gegen die Haarlis. Vielen Dank! Ergänzend würde ich noch sagen: Vorher warmes Wasser aus dem Hahn durchlassen, damit sich alles temperaturmäßig angleicht bevor man dann das heiße aus dem Wasserkocher reinschüttet. Das Material wirds danken.
5.6.09, 03:08 Uhr
Jassi
Eine halbe Flasche Pril und ca. 10 l kochendes Wasser später was das Problem mit dem verunreinigten Abfluss behoben. Hat prima geklappt und das fast ohne Chemie (in Pril ist ja auch Chemie drin - wenn auch nicht soooo die chemische Keule wie in Drano und weiß der Kuckuck was).
7.6.09, 15:58 Uhr
Iris
Hey,
also wir haben das gerade ausprobiert und der Abluss ist wieder frei. Allerdings haben wir vorher Abflussfrei benutz, was wiederrum bedeuten kann, dass der Abflussfrei die Haare im Abfluss vorher schon löste. Aber guter Tipp!
16.6.09, 19:30 Uhr
Meenzer
So, ich hatte das Problem in meiner Dusche und habe nun zunächst ein wenig Cola light in den Abfluss gegossen, anschließend noch den Kaffeesatz von heute Nachmittag hinzugegeben und anschließend mit 1,5 liter kochendem Wasser nachgegossen. Scheint funktioniert zu haben und die Silberfische im Bad, die ich durch die anderen Tipps auf dieser Seite noch nicht losgeworden bin, haben mir auch gespannt dabei zugesehen. :)
28.7.09, 00:04 Uhr
Markus
perfekt vielen dank ein Klemptner hätte 100 Euro gekostet die Dusche läuft wieder ab.
30.7.09, 19:52 Uhr
Jenny
Ich habe es ebend auch ausprobiert und es hat super geklappt. Danke für den guten Tipp.
16.8.09, 11:36 Uhr
XYZ
hab zwar den Vor4gang dreimal wiederholt und zusätzlich Waschmittel runtergepült, alles in allem fließt das Wasser sehr viel besser ab als vorher, aber noch nicht perfekt
9.9.09, 17:54 Uhr
tacticus
einwandfrei...hat absolut super geklappt!!
Danke für den Tipp!!
1.10.09, 16:01 Uhr
Alex
Hat in meiner Dusche einwandfrei funktioniert, ich bin begeistert!
Vielen Dank!
12.10.09, 17:16 Uhr
marianne
wow!! kaum zu gllaubeen, das funzt!! ich hatte schon rohrreiniger probiert! nix!!! aber mit ein paar spritzern spülmittel und hneißen wasser machte es nach ein paarmal reingießen flupp und das wasser war weg!! kaum zu glauben, wozu gibts eigentlich rohrreiniger! :)))
18.11.09, 00:15 Uhr
Thomas
perfekter günstiger Tipp,mit anwendung viel hilft viel.
einen halben Liter Spüli,ca 4 Liter kochendes Wasser und es hat gepasst.
aber alles auf zweimal,jeweils die hälfte.
die werden sich freuen wie es schäumt in der Kläranlage.....
26.12.09, 21:28 Uhr
Wookie Master
HAMMER HAMMER HAMMER!
Hab es zuerst zwei mal mit Drano Rohrfrei probiert.........nichts.
Dann diesen Tipp gelesen und musste erst schmunzeln......was sollen 3 Spritzer Spülmittel und etwas heisses Wasser gegen pure Chemie ausrichten........Ratzfatz war das Ding durch & Wasser lief wieder superschnell ab.....hätt ich niee gedacht! THX
6.2.10, 22:43 Uhr
ist das wirklich so leicht
24.2.10, 19:43 Uhr
Yvi
Scheint gut funktioniert zu haben, danke für den Tipp
27.3.10, 16:23 Uhr
Julez McLovin
Also die Verstopfung bei mir ist sehr hartnäckig...
Mal gucken, was dein Tipp so bringt
27.3.10, 16:24 Uhr
egal66
Der Tipp hat bei einem mit Haaren komplett verstopften Abfluss nicht geholfen. Aber auch Drano und Pömpeln halfen nicht. Am Ende nur professioneller Rohrreinigungsfirma.
6.4.10, 12:00 Uhr
joni
hillft alles nix DIE firma muss her das kostet :(((((
12.4.10, 01:50 Uhr
Hilft nicht!!!! Hab das Gefühl es ist eher schlimmer geworden! Was mach ich falsch? Da muss wieder das gute Drano her!!!
14.4.10, 23:17 Uhr
Tanja
Super Tipp!
30.4.10, 13:44 Uhr
Saman aus Köln
Funktioniert beim ersten Mal direkt - hab aber auch "etwas" mehr Geschirrspüler genommen. Wahnsinn!
14.5.10, 13:18 Uhr
matrix
Kaum zu glauben aber es funktioniert. Danke fürn super Tip. So günstig ist kein Handwerker ;-)
16.5.10, 21:59 Uhr
cleo
ich habs ausprobiert in der dusche und im waschbecken funktioniert ohne probleme
10.6.10, 22:40 Uhr
Monkey
Wir haben schon lange Probleme mit dem Abfluss in der Küche. Vor einem Jahr war bereits eine Rohrreinigungsfirma deswegen hier. Die bekannten chemischen Abflussreiniger haben nicht geholfen. Jetzt war wir wieder auf dem Niveau von vor einem Jahr und der Trick mit Spülmittel und kochendem Wasser hat tatsächlich geholfen -- wobei wir noch etwas mit dem Pümpel nachgeholfen haben. (Pümpel alleine war übrigens nicht erfolgreich.)
15.6.10, 23:23 Uhr
Rohrfrei again!
Yeah - hat geklappt. Vielen DANK!!!
21.6.10, 09:03 Uhr
tarik
habs vorhin probiert, funktioniert 1A. Vielen Dank!!!
30.6.10, 15:55 Uhr
joka
unser abfluß war hartnäckig, aber kombi aus spülmittel, waschmittel und den genialen corega tabs (zerkleinert in den abluß bröckeln) wirkt wunder. das alles mit heißem wasser kombinieren und ab und zu den duschstrahl mit vollem druck über den abfluß halten!

dauert ne halbe stunde, aber der mühe wert. läuft jetzt besser als nachm einbau ;-)
4.7.10, 21:46 Uhr
Erik
Spülmittel und heißes Wasser haben funktioniert :)
Super, danke
14.7.10, 18:11 Uhr
Micha
leute leute leute....

nehmt euch einen guten alten saugstömpel. Damit und nur damit kriegt ihr JEDE Verstopfung in null komma nix weg. Vor allem komplett ohne Chemie. Habe eben erst wieder selber die Erfahrung gemacht,dass dies die beste Variante ist!
16.9.10, 17:47 Uhr
Dabei seit 15.6.10
Habs gerade versucht. 4x hintereinander und die gute alte Zahnbürste dazu. scheint gut funktioniert zu haben, das Wasser läuft wieder ab. Genaues kann ich aber erst beim nächsten Mal Duschen sagen :-) sieht aber nicht schlecht aus, vielen Dank!
10.12.10, 20:59 Uhr
Dabei seit 20.4.11
SODA ,soll angeblich helfen ,selbst noch nicht getestet,hat wer erfahrung damit ??
20.4.11, 19:31 Uhr
Dabei seit 8.7.11
...absolut erste Sahne - selbst die würde durchgespült ;-)
Waschbeckenabfluss superduper! DANKE!
8.7.11, 10:24 Uhr
the-easy-way-and-schnell
Hat bei mir super geklappt!
Hätte ich nie gedacht. Klasse, danke!
4.9.11, 20:16 Uhr
Dabei seit 9.8.12
hat bei mir super geklappt. Ich habe allerdings auch kombiniert: zuerst Spülmittel mit kochendem Wasser, danach eine Lauge aus Vollwaschmittel und heißem Wasser und zum Schluß noch in Spülmaschinenreiniger in kochendem Wasser aufgelöst. Ich muß dazu sagen,daß ich bei der Dusche nicht nur im Wsser stand, es drückte ds Waser auch noch aus dem Bodenabfluß raus,so daß es immer die Gefahr einer Überschwemmung gab
14.8.12, 18:31 Uhr
pepsi55
hmmm - so viel lob - aber ich frage mich, wenn das Spüli wirken soll, warum hat man dann in den Küchenspülen auch oft ne verstopfung. da läuft doch eigentlich ständig spüli in heißem Wasser durch. *kopfkratz* oder hab ich nun einen denkfehler?
21.8.12, 12:52 Uhr
Westernlady
Hilft nicht nur bei Haaren. Mein Abfluß war ganz schlimm verstopft und jetzt läuft er so gut ab wie ewig schon nicht.
3.11.12, 10:08 Uhr
Dabei seit 9.9.13
Ich bin begeistert. Seit über 10 Jahren versuche ich mit den Rohrrfrei-Mitteln aus der Drogerie etwas gegen mein Badewannen Problem zu tun. Immer mit mässigem Erfolg. Das mit Spühlmittel und Wasser hat sofort funktioniert. Ich habe gestern ne Flasche Drano reingekippt. Naja, Wasser ist etwas besser gelaufen. Aber mit diesem Tipp bin ich begeistert. Wasser fliesst wieder super schnell ab. Juhu.
9.9.13, 16:40 Uhr
Dabei seit 24.11.13
Spülmittel, Duschseifen, Oele, Schampoo u. ä. sind der häufigste Grund für Verstopfungen. Diese Produkte enthalten Fette, die im Kanal erkalten und sich deshalb absetzen.
6.12.13, 11:59 Uhr
Dabei seit 5.12.13
Uralter Tipp. Ich weiß! Aber leider von mir erst jetzt gefunden. :-)

Nach jahrelangem Rumprobieren mit Rohrreiniger (hat leider immer nur seeehr kurzfristig was gebracht und zusätzlich ein schlechtes Gewissen gemacht wegen der aggressiven Chemie) habe ich heute aus Verzweiflung bei Google eingegeben: "Gibt es irgendwas, was Haare im Abfluss auflösen kann?" Klingt ein bisschen dämlich die Frage, aber beschreibt eben genau mein Problem. Und bei den Ergebnissen ganz oben stand dann dieser "Mutti-Tipp".

Natürlich wurde das SOFORT ausprobiert, weil´s ja auch so schön einfach klang! Und - siehe da: JUHU!!! Wirklich ganz ekelfrei!!!

1. Spülmittel auf den Filz geben und etwas einwirken lassen. Muss ja viel Material durchdringen, nä?

2. 1, 5 l Wasser aufkochen, schonmal etwas heißeres Wasser aus der Dusche durchlaufen lassen, um die Leitung zu schonen, dann langsam den Wasserkocher über dem Haarfilz entleeren.

3. Die Prozedur nach einer halben Stunde wiederholen. (War bei mir nötig.)

4. Mit einer Klobürste die letzten, nun lockeren Haarreste entfernen. Super easy!


@95: Damit hast Du vollkommen Recht - das ist das Problem.
Aber: Spülmittel ENTfettet.
Du meinst sicher Spülung - also Haarspülung. Die verklebt.


Und, ja: Man sollte UNBEDINGT ein Haarsieb benutzen!
Trotzdem: Ich benutze schon seit zig Jahren ein Haarsieb, aber durch den Druck des Wassers wird das doch immer ein bisschen aufgeschwemmt, so dass sich meine schulterlangen Haare drunter durchmogeln und dann "schön" verfilzen können.
14.3.14, 14:09 Uhr
Melly1985
Hallo,eben gerade beim Haare waschen im Waschbecken ist in meiner Dusche das Wasser hoch gekommen und läuft jetzt nicht wieder ab.was kann ich dagegen tun?
13.3.15, 20:24 Uhr
Dabei seit 26.8.17
Hallo,

ich möchte mich gerne anschließen und euch auch noch einen Tipp
geben. Da ich auch regelmäßig einen verstopften Waschbecken Abfluss
hatte (3 Lockenköpfe im Haus :-) ), habe ich mir im Internet Silikon
Abflusssiebe im vierer Pack bestellt. Silikon deshalb, weil mir
Stahlsiebe schon einmal ein Waschbecken verkratzt haben und Silikon
schwerer ist als die Plastik Dinger.


Die die ich habe heißen Abfluss UFO. Da kostet 1 Sieb umgerechnet nur 2 Euro und die halten ewig.


Das raffinierte an diesen Sieben ist die Bauweise. Die Siebe haben so
kleine "Zacken" an denen sich selbst die ganz kurzen Haare verfangen.
Müsst ihr mal googlen und euch ansehen, ist schwer zu beschreiben.


Ich hab die jetzt im ganzen Haus, in allen Waschbecken und in der Dusche im Einsatz.


Damit dürfte sich die lästige Abfluss Pflege hoffentlich erledigt haben.


LG Brigitte
15.10.17, 17:45 Uhr
Dabei seit 17.12.19
Verstopfungen in der Küche. Meistens ist es doch so, das Fett für den Braten wird verdünnt mit Wasser und Spüli in den Abfluß geschüttet wird. Auch bei mir war es bis jetzt so. Jetzt habe ich an Hand der Fettablagerungen im Rohr bemerkt wie das abläuft. Das Fett in der Küche noch warm, erkaltet aber ganz schnell im Keller und setzt sich wie kalte Streichkäse im Rohr ab, auch bei senkrechten Leitungen, schon überraschend. Es war zu beobachten das es im beheizten Raum noch keine Ablagerungen gab. Also im Kanister sammeln und abgeben. Lösen kann man Verstopfungen mit den neuen Rohrreinigungswellen in der Trommel (ca. 50€) aber auch wenn es noch etwas rinnt mit Heisswasser vielleicht 15min. lang.
In der Dusche habe ich das Sieb und Sifon entfernt, damit ich mir das reinigen erspare. Auf den runden Abfluss einen luftgefüllten Gummiball draufgesetzt wegen dem Geruch. Vorteil wenn das Wasser in der Dusche steigt, schwimmt der Ball auf und das Wasser rinnt ab.
17.12.19, 08:22 Uhr
Abrakadabra
@carnecorsa: In der Dusche Sieb und Sifon entfernt? Der Sifon ist doch das Abflussrohr unter dem Duschbecken und mit dem Sieb verbunden.
Um an den Sifon zu kommen müsste ich das Duschbecken ausbauen und das Sieb würde ich auch nicht lösen, da dann der Sifon darunter nicht mehr dicht sein könnte.

Ich nehme bei Bedarf den kräftigsten Duschstrahl und die heißeste Temperatur-Einstellung die möglich ist und halte den Duschkopf direkt auf den Abfluss, evtl mal etwas drehen damit der Strahl überall hin kommt und schon läuft das Wasser wieder zügig ab. Da wir keine langen Haare haben bleiben sie auch nicht im Sieb zurück, aber wer langes Haar hat sollte natürlich regelmäßig das Sieb von Haaren befreien.
In der Küche ist am gleichen Abfluss auch die Spülmaschine angeschlossen, die ja regelmäßig heißes Wasser durch die Rohre pumpt. Darum macht es auch Sinn , ab und zu den heißesten Spülgang laufen zu lassen, bei uns 65°, das reinigt gleichzeitig die Abflussrohre, hat uns ein Installateur auch bestätigt. Hab da auch noch nie Probleme gehabt.

Mehr Probleme macht unser Abfluss im Gäste-WC/Waschbecken. Er ist 2x in einem 90° Knick verlegt, wo sich schnell Schmutz, Seitenreste und Kalk absetzt, und trotz Isolierung der Wasserrohre dauert es immer etwas, bis das Wasser warm läuft zum Hände waschen, also läuft meistens kaltes Wasser, was die Ablagerungen schnell verstärkt. Und die Reinigungsspiralen kommen nicht um die 2 scharfen Knicke rum , schaffte selbst eine Rohr-Reinigungs-Firma nicht.
Geholfen hat uns in heißem Wasser aufgelöster Spülmaschinen-Reiniger. Der kommt jetzt regelmäßig rein.
26.1.20, 18:34 Uhr
Dabei seit 22.7.20
Klappt super. Mit den besagten 2-3 Spritzern und 3 Anläufen. Habe wirklich lange und dicke Haare, aber der Abfluss läuft wieder ab wie nie zu vor.
22.7.20, 22:27 Uhr
Dabei seit 9.4.20
Super. Hat bei mir auch geklappt.
18.1.21, 17:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!