Abfluss der Dusche reinigen - einfach mit Klosauger/Pümpel

Einen verstopften Abfluss in der Dusche bekommt man mit einem Pümpel für die Toilette wieder frei.

Habe soeben meinen Abfluss in der Dusche mit einem handelsüblichen Klosauger/Pümpel gereinigt. Ging tadellos.

Einfach Wasser einlaufen lassen, ein paar mal pumpen, Dreck beseitigen - fertig. Bei mir war so jedenfalls keine Chemie und auch kein Hausmittel nötig!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Abfluss verstopft: Cola und Mentos
Nächster Tipp
Abfluss verstopft (Duschwanne)
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare
Dabei seit 15.9.13
1
glück gehabt!
29.7.14, 06:23 Uhr
Dora
2
Dafür ist das Ding doch da :-)
29.7.14, 08:02 Uhr
Dabei seit 1.5.14
3
Für die Neuanwender wäre noch zu ergänzen, dass alle weiteren Öffnungen, z.B. der Überlauf, abgedichtet werden sollten, damit der Druck beim Pumpen nicht "verpufft".
29.7.14, 11:11 Uhr
Dabei seit 5.5.14
4
Es ist so wie mit der Verdauung - es gibt leichte und hartnäckige Verstopfungen. Wenn der Abfluss wirklich "zu" ist, hilft nur noch Drano oder ähnliches. Ein passender Siebeinsatz hilft, das Schlimmste zu verhüten oder doch wenigstens lange hinauszuzögern.
29.7.14, 11:38 Uhr
nenne
5
@Spectator:

moin,

und vor ALLEM:

man muß auch mal das seifenschaum-haare-gemisch aus dem abfluß herausnehmen und nicht mit wasser "ein/runterrühren"
29.7.14, 11:45 Uhr
Dabei seit 27.4.13
6
Ich finde den Tipp gut. Auch wenn viele ältere User das für keinen wirklichen Tipp halten ist es leider so, dass die jüngeren sehr gerne zum schon oben erwähnten Dralon o.ä. greifen. Das ist Umweltverschmutzung pur und muss nicht sein.
Ich habe früher auch diese Chemie-Abflussfrei-Mittel benutzt und finde sogar, dass der Pümpel besser funktioniert. Man muss ihn natürlich richtig anwenden. Daher nur noch mit Pümpel ;)
29.7.14, 16:35 Uhr
Dabei seit 5.5.14
7
@susi73: Dralon ist eine synthetische Textilfaser, aber egal. Ich wende Rohr-Frei-Chemikalien erst an, wenn gar nichts mehr geht. Deshalb auch mein Hinweis auf die Vorbeugung. Ich habe einen normalen Pümpel, und für den Fall, dass der nicht ausreicht, noch eine Spezialkolbenpumpe, die man direkt auf den Abfluss aufsetzt. Das reicht meist, aber wie gesagt, manchmal muss (zusätzlich) das Lösungsmittel ran. Habe damit schon viel Geld gespart, denn die Rohrreinigungsfirma hat saftige Preise!
29.7.14, 17:38 Uhr
(Redaktion)
8
Ich habe bisher den Pümpel nur für die Toilette benutzt. Auf manche Sachen kommt man einfach nicht :) Deshalb ein Dankeschön von mir für diesen Tipp. Hab da schon einen Abfluss im Auge ;)
29.7.14, 18:10 Uhr
xldeluxe
9
Man sollte für schwerere Fälle auch eine Rohrreinigungsspirale im Haus haben. Die kostet nicht viel, ist so um die 3 Meter lang und schlingelt sich schon ziemlich tief ins Rohr, stößt die Verstopfung durch oder entfernt durch Herausziehen, was das Ablaufen verhinderte.
29.7.14, 18:56 Uhr
Dabei seit 14.3.13
10
ich mache das schon seit Jahren so in gewissen Abständen mit meiner Badewanne,die ich auch zum Duschen benutzen muß....was da manchmal aufgewirbelt wird....aber HALLO!
29.7.14, 21:52 Uhr
nenne
11
@xldeluxe:
moin,

bei mir dreht sich das ding immer zur kordel.
29.7.14, 21:53 Uhr
Dabei seit 14.3.13
12
@susi73:

meine Kinder kennen das Teil von mir,verwende es auch für Kleinwäsche...geht prima.
29.7.14, 22:45 Uhr
xldeluxe
13
@nenne:

Du musst Dich auch nicht unentwegt während der Handhabung um den Abfluss drehen!!!

Bleib einfach an einer Stelle stehen und führe die Spirale soweit es geht ein. Nicht um Kreis drehen, dann wieder herausziehen und bis zum Ende des Vorgangs an gleicher Stelle stehen bleiben ;-))))))))
29.7.14, 23:33 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen