Wenn ihr Freude am Füttern und Beobachten von Vögeln habt - einfach auch im Frühling und Sommer weiter füttern.
Das ist lt. Heinz-Sielmann-Stiftung völlig OK, auch der NABU hat nichts mehr dagegen. Die Vögel auch nicht.
Wenn man Glück hat, sieht man dann auch den einen oder anderen Zugvogel. Viel Freude!
Auf der Seite des NABU finde ich nur unter den Fütterungsregeln:
"1. Füttern Sie Wildvögel erst bei Frost oder Schnee, dann aber regelmäßig."
Quelle:
http://thueringen.nabu.de/service/praxistipps/winterfuetterung/
Jetzt habe ich den (5 Jahre alten) Artikel gefunden, in dem sich die Heinz-Sielmann-Stiftung für Ganzjahresfütterung ausspricht.
Der NABU hingegen distanziert sich hingegen davon, soweit meine Recherchen ergeben. Zumindest gibt es einen (7 Jahre alten) Gegenartikel zu einem Buch, das die Ganzjahresfütterung empfiehlt und auch im Artikel der Sielmann-Stifung empfohlen wird:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/06331.html
Unten auf der Seite sogar ein Positionspaper als PDF
Zumselchen, kannst du deine Behauptung, der NABU wäre auch dafür, irgendwie belegen? (Ist nicht bös gemeint, ich find nur nichts)
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/ganzjahresfuetterung.html