Jede/r hat sich schon mal darüber geärgert; jedes Auto trug schon die weiß/schwarz oder auch bunten Insignien: die Vogelkacke auf oder an dem Auto. Nun, die einfachste Idee ist es, mit einem Tempo o.ä. und bissi Spucke den Mist wegzuwischen/kratzen. Falsch, gaaaaanz falsch. Denn dadurch wird der Autolack durch die ätzende Vogelkacke zerstört.
Ein guter, und wirklich hilfreicher Tipp aus "OMA'S GROSSER TIEFKÜHLTRUHE ": Mann/Frau nehme einen alten, dicken Packen Zeitungspapier - also nicht nur 4-5 verschämte Plättlein -, mache diesen richtig pitschepatsche nass und haue und patsche ihn auf die verkotete Stelle. Bei mehreren Stellen brauchts natürlich mehrere Packen, is ja eh klar.
Nach ca. einer viertel Stunde nimmt man den/die Packen vorsichtig ab und hat wieder einen glänzenden Lack, frei von Vogelkacke. Beim Abnehmen der Packen nicht rubbeln oder reiben - denn das würde ja den Sinn konterkarieren - sondern mit bissi Schwung den nassen Packen Zeitungspapier so leicht seitlich abnehmen.
Sollte der 1.Versuch nicht klappen, dann nochmal wiederholen. Bei uns hats mehrfach beim 1. Versuch geklappt, der Autolack ist tadellos.
2.9.11, 20:24
Tut mir leid, aber den Tipp finde ich nicht toll!!
1. Entsorge ich Zeitungen
2. Wo unser Auto parkt, gibt es keine Vögel, die unser Auto vollkacken!
3.Und wenn mal ein Vogel seine "Hinterlassenschaften auf unserem Auto hinterlässt, nehm ich einfach einen nassen Lappen und wisch es weg.