Volumen des "gelben Sacks" besser ausnutzen

Ein gelber Sack ist gefaltet und bereit, Abfälle zu sammeln. Er liegt auf einer Holzoberfläche, umgeben von Alltag.

In einigen Haushalten sammeln sich schnell viele Verpackungen an, die im Gelben Sack entsorgt werden sollten. Das Volumen eines solchen Sackes ist schnell erschöpft und niemand erfreut sich an dem immer weniger werdenden Platz im Abstellraum oder Keller. Daher gilt es den Müllberg verkleinern.

Konservendosendeckel beidseitig entfernen, einmal auf die Dose treten- schon ist sie platt. Bei Tetrapacks von Milch und Säften die Ecken auseinanderziehen, Packung flachdrücken. Joghurtbecher, Quarkpackungen ausspülen und ineinander stapeln. So lässt sich das Müll-Volumen erheblich reduzieren.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gürtel platzsparend aufbewahren
Nächster Tipp
Ordnung in Schubladen - leere Dosen von Wattestäbchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Länger Volumen für Dein Haar mit Guhl
Länger Volumen für Dein Haar mit Guhl
3 13
Mehr Volumen ins Haar bekommen
Mehr Volumen ins Haar bekommen
14 48
32 Kommentare

Bei uns kosten die gelben Säcke nix.
@vinschi: Es geht nicht um Kosten, sondern darum, die Menge der gelben Säcke zu reduzieren, damit sie nicht soviel Platz einnehmen!

@varicen: Teilweise ein guter Tipp, aber Quark- und Joghurtbecher ausspülen und ineinanderstapeln? Sammelst du die erst außerhalb des gelben Sacks?
Das Ausspülen solle man eigentlich vermeiden - kostet Wasser und belastet zusätzlich das Abwasser!
Ich stopfe immer irgendwas, was auch in den gelben Sack gehört, in leere Dosen und Becher, z.B. Sahnebecher in Dose, darein noch das Einwickelpapier vom Fleisch, usw.
@kitekat7: Ich stopfe auch immer alles in die Behälter. Eigentlich sollte man das ja nicht machen, da das bei ordnungsgemäßer Wiederverwertbarkeit des Materials ja wieder rausgepuzzelt werden muss. Aber wir wissen ja eigentlich auch besser, was wirklich mit dem "Gelben Sack" passiert, gell. Also bei uns landen diese nämlich so wie sie eingesammelt werden ohne Überprüfung in der Müllverbrennungsanlage. Leider... Iss nix mit recycling. :(
Tetrapack zusammenfalten mache ich aber auch. Kleckert nur manchmal ein wenig, wenn man unvorsichtig ist.