Vorhang kürzen, ohne nähen - sieht trotzdem gut aus!

Vorhänge sind zu lang und du hast keine Zeit sie mit der Nähmaschine zu kürzen? So geht das Kürzen kinderleicht. Knoten, statt nähen. Sieht gut aus und ist schnell erledigt.
3

Hallo FM Community, ich habe heute neue Vorhänge für unser Gästezimmer gekauft. Nach dem Auspacken stellte sich heraus, dass sie zu lang sind. Hatte vorher gemessen und mich auf die Angabe auf der Verpackung verlassen. Liegt vielleicht daran, dass es Ösen-Vorhänge sind. Ich weiß es nicht. Auf Nachfrage konnte mir beim Verkäufer niemand helfen. (Sehr schade).

Da ich gerade im Hinblick auf Weihnachten nur wenig Zeit habe, habe ich die Vorhänge am unteren Ende verknotet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern spart auch noch jede Menge Zeit.

Mir gefällt es so und die Nähmaschine muss auf ihren nächsten Einsatz noch ein wenig warten. Eignet sich aber nur für Stoffe, wie Organza oder alles, was dünn ist. Schwere Stoffe lassen sich nicht knoten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Loop aus Strickware kürzen
Nächster Tipp
Skihosen kürzen | Frag Mutti TV
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
gruppenmuddi
Genauso hab ich mir auch geholfen!?
Allerdings sind meine Knoten in der Mitte.
15.12.17, 22:47 Uhr
viertelvorsieben
Sorry, mir gefällt's nicht. :(
15.12.17, 23:15 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ich hab auch keine Nähmaschine (könnte sie auch nicht bedienen) und Kürze meine Vorhänge deshalb immer mit dem Bügeleisen, indem ich sie um-klebe. Funktioniert auch gut.
16.12.17, 02:13 Uhr
Profilbild
Tessa_
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@HörAufDeinHerz: Das nenne ich mal rationell.
Was ich auch noch gut finde, die beiderseitigen Klebestreifen für Stoff. Geht schnell und sieht exakt aus. Habe es aber noch nicht selber probiert.
16.12.17, 11:50 Uhr
Profilbild
Kampfente
Dabei seit 27.10.12
Da ist Geschmacksache, mir würde es nicht gefallen, sorry.
16.12.17, 13:22 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
Ich würde auch eher zu Knoten in der Mitte raten, unten gefällt mir das nicht so gut.
Mich würde sowas stören, ich kürze auch wie schon erwähnt mit einem extra Klebeband zum aufbügeln, das geht sehr gut und hält auch das waschen aus.
16.12.17, 13:59 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Hübsch finde ich das auch nicht.
Und was macht man, wenn man die Vorhänge zuziehen will?
16.12.17, 16:50 Uhr
Profilbild
Isamama
Dabei seit 8.5.16
Bei uns ist es genau anders: ich mag es sehr, wenn die Vorhänge etwas zu lang sind und unten schön üppig aufliegen und sich etwas bauschen. Haben wir extra so bestellt! Bei unseren sieht es sehr edel aus, finde ich.
16.12.17, 21:58 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Isamama:
Ja, ich mag es auch sehr, wenn die Vorhänge bewusst zu lang stylisch auf dem Boden arrangiert sind.
16.12.17, 22:46 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
Diese Schlaufenschals haben meistens eine Länge von 2,50 m, sind also bei üblicher Zimmerhöhe immer zu lang. Also umnähen -was ich bevorzuge- , Knoten machen oder auf dem Boden drapieren, wie man es in Dekorationsprospekten sieht.
Knoten sind zwar eine schnelle Lösung - aber auch optisch die schönste???
17.12.17, 11:54 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@gruppenmuddi: #1
Gute Idee, werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.😊
17.12.17, 14:29 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@viertelvorsieben: #2
Kein Problem. jeder hat zum Glück einen anderen Geschmack 😊
17.12.17, 14:30 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@HörAufDeinHerz: #3
Das werde ich mal ausprobieren.Danke für den Tipp 👍
17.12.17, 14:31 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@Maeusel:
Sind nicht zum zuziehen gedacht, weil es zum verdunkeln Rolläden gibt.
17.12.17, 14:37 Uhr
Profilbild
pepsitralala
Dabei seit 19.12.17
Ja, netter Tipp. Ich glaub, ich persönlich würde auch eher zur Mitte tendieren und dorthinein vielleicht noch ein dekoratives Accessoir anheften oder hineinstecken in den Knoten :-) Einige schreiben hier etwas vom Gardinenklebeband. Kenn ich noch gar nicht - aber wenn würde ich das wahrscheinlich bei richtigen Vorhangstoffen bzw. Seitenschals ausprobieren. Bei diesen Chiffonstoffen sieht man das doch gewiss oder nicht?
19.12.17, 12:25 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@pepsitralala: #15
Ob man das bei dünnen Vorhangstoffen sieht, kann ich dir leider nicht sagen.Könnte ich mir aber gut vorstellen.
19.12.17, 23:08 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Ashanti:
Nicht, wenn man es doppelt oder dreifach einschlägt.
19.12.17, 23:13 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
@xldeluxe_reloaded: #17
OK, das sieht man dann wohl nicht mehr.Könnte dann doch aber sehr dick werden der Saum, auch bei dünnem Stoff.
19.12.17, 23:34 Uhr
signal
?
1.4.18, 15:08 Uhr
signal
voll gute Idee
2.4.18, 13:35 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!