Wärmflaschen länger warm mit Salz

Eine rote Wärmflasche liegt auf einem bunten, gemusterten Untergrund und ist bereit, länger warmes Salz zu halten.

Wärmflaschen bleiben länger warm, wenn man dem heißen Wasser einen Teelöffel Salz beimengt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wärmekissen in Nullkommanix
Nächster Tipp
TK-Erbsen als Kühlkompressen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

? Salzwasser hat doch eine geringere Wärmekapazität als normales Leitungswasser, so müsste das doch eigentlich schneller abkühlen. Hast du das mal gemessen?
Ja, allerdings hat Salzwasser dennoch einen höheren Siedepunkt als reines Süßwasser bei gleichen Gegebenheiten. Da man mehr Temperatur von Beginn hat, dauert es vermutlich etwas länger mit dem Abkühlen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass dieser Effekt besonders ins Gewicht fällt. Nehmen wir mal an, das Süßwasser hat einen Siedepunkt von 100°C, dann hat "normal gesalzenes" Nudelwasser (etwa den beschriebenen Teelöffel) einen Siedepunkt um die 101 bis 102°C, und ich glaube nicht das diese, lassen wir es Meinetwegen auch 3 °C Temperaturunterschied sein, soviel ausmachen....
Eine gesättigte Kochsalzlösung hat immerhin einen Siedepunkt von 108°C, dürfte aber aufgrund der angesprochenen geringeren spezifischen Wärmekapazität auch deutlich schneller abkühlen. Ich glaube, dieses Hausmittelchen basiert auf reinem Aberglauben.