Wäschenetz nähen und verschließen

Ein Wäschenetz aus feinem Stoff liegt gefaltet auf einem dunklen Untergrund, bereit zum Nähen und Verschließen.

Meine Wäschenetze habe ich in verschiedenen Größen aus altem Fenstergardinenstoff (Tüllgardinen) selbst genäht.

Als Verschluss benutze ich diese sogenannten Aromaverschlussklammern (lange Plastikklipse). So entfällt das Einnähen von Kordeln, die sich ohnehin nach der Wäsche schlecht öffnen ließen und die oft schlecht eingenähten Reißverschlüsse der gekauften Variante nerven nicht mehr.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufhängen und Sortieren von Socken erleichtern
Nächster Tipp
Aus einem altem Strandtuch (Badelaken) einen Wäschesammler basteln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Das ist eine sehr gute Idee! Von den Dingern kann man sowieso manchmal nicht genug haben.
Klappert das nicht sehr? Ich habe so ein Säckchen mal geschenkt bekommen, das binde ich oben einfach mit einem weißen Band zu, bis jetzt hat es sich noch nie gelöst.
@mayan: Hab ich auch schon oft so gemacht. Aber es gab auch immer mal wieder das Problem, dass ich den Knoten in feuchtem Zustand nicht mehr aufbekommen habe. Von daher finde ich die Idee mit dem Clip gut.