Was tun, wenn Ketchup nicht aus der Flasche will?

Ein Ketchupglas mit schwarzem Strohhalm steckt in der Flasche und steht auf einem Holzuntergrund in einer Küche.

Man steckt einen Strohhalm durch den roten Brei bis auf den Boden der Flasche. So kommt Luft rein und der Ketchup fließt leicht heraus. Schüttelorgien mit anschließender Spritzkatastrophe kann man sich so ersparen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Voriger Tipp
Gläserdeckel leicht öffnen
Nächster Tipp
Ölflaschen sauber aufbewahren
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Morgen mache ich eine neue Fasche auf. Da probiere ich es aus.
Habe ich schon mal von gehört, aber nie nachgemacht, da ich dieses Prob nicht habe. Bei mir steht der Ketch up auf dem Kopf.
Ketchup ist thixotrop. Wenn die Flasche länger steht, wird die rote Pame immer zäher, und wenn man die Flasche kräftig schüttelt, wird er flüssiger. Darum kommt, wenn man eine normale Glasflasche aufschraubt und dann kopfüber hält, erst mal gar nix- und wenn man dann ein paar mal nachdrücklich schüttelt, plötzlich alles auf einmal... also: erst mit Deckel kräftig schütteln, dann aufschrauben und ausgießen. Oder weiche Plastikflaschen zum Quetschen kaufen (und vorzugsweise auf dem Kopf stehend lagern). Die Strohhalmnummer hab ich einmal ausprobiert und nicht hingekriegt...