Waschpulver vorher auflösen

Eigenes Flüssigwaschmittel produzieren aus Waschpulver.

Um Waschpulverrückstände auf Wäsche zu vermeiden, löse ich es, mindestens einen Tag vor dem Wäschewaschen in einem Gefäß in warmem/kaltem Wasser auf. So produziere ich sozusagen mein eigenes Flüssigwaschmittel.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Waschen bei zuwenig Wasserdruck in der Leitung
Nächster Tipp
Waschpulverflecken in der Wäsche
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Küchenablagerungen auf Schränken mit Flüssigwaschmittel entfernen
13 5
Flüssigwaschmittel aus Waschnüssen
Flüssigwaschmittel aus Waschnüssen
10 12
34 Kommentare
Sandy
1
Ich hab nie Waschpulverrückstände an der Wäsche. Vielleicht solltest Du die Maschine nicht so voll machen oder weniger Pulver benutzen. Könnte schon sehr hilfreich sein!
1.5.08, 09:52 Uhr
2
Ich hab' mal gehört, dass man Waschmittel auch schon flüssig kaufen kann...
1.5.08, 10:58 Uhr
Icki
3
Kann sich bitte dazu mal jemand äußern, der sich auskennt? Ich glaube nämlich, dass im Waschmittel Enzyme sind, die dabei "kaputt" gehen, verfüge aber nur über Halbwissen.
1.5.08, 12:02 Uhr
4
das mach ich auch immer :)
1.5.08, 12:09 Uhr
felljunge
5
Hallo...
Wieviel Wasser bzw. Waschmittel nimmst du da? Möchte ich auch mal probieren...
1.5.08, 13:33 Uhr
waschbär
6
Fein. Und wenn man das Waschmittel lange genug vor dem Waschtermin in warmen/kalten (ja watt denn nu?) Wasser auflöst, kann man auch betrachten, wie es Fäden zieht. Irgendwie machen es wohl Millionen von Muttis falsch, indem sie einfach waschen, wenn es sich lohnt, ohne tagelange Planung,einfach Pulver einfüllen und die nötige Temperatur einstellen. Und Flüssigwaschmittel sind eher für Feinwäsche, Niedrigtemperarur,
1.5.08, 14:03 Uhr
Klugscheissa
7
Flüssiges Waschmittel ist i.d.R. nicht teurer und spart Arbeit
1.5.08, 15:42 Uhr
Shila
8
Also dann kaufe ich lieber gleich Flüssigwaschmittel!!
1.5.08, 16:47 Uhr
knuffelzacht
9
Das teste ich. Und wenns funktioniert, gibts 5 punkte. Ich mag Pulver nämlich viel lieber riechen als das Flüssigzeugs...
1.5.08, 19:12 Uhr
Quark
10
ich nehme deswegen Flüssigwaschmittel, und wenn man richtig dosiert, löst sich Pulver auch auf
1.5.08, 20:56 Uhr
Sara
11
das Waschpulver direkt in die Wäschetrommel oder in einen alten Nylonstrumpf stecken reicht auch,damit es keine Rückstände gibt
1.5.08, 22:48 Uhr
Gabi
12
Verliert das Waschpulver dann nicht an Waschkraft?
2.5.08, 08:48 Uhr
ich
13
hm entfaltet das sein wirkung dann nicht zu früh?
und wenn du probleme mit waschmittelrückständen hast, warum nimmst du nicht gleich flüssigwaschmittel statt pulver? ;)
2.5.08, 15:55 Uhr
rainer
14
das ist bei modernen waschmitteln unnötig, nur ein paar billigwaschmittel brauchen sowas n och
2.5.08, 18:17 Uhr
Madeleine
15
Ich glaube dass diese Waschpulver -Rückstände davon kommen, dass einfach zuviel Waschpulver genommen wird oder das Pulver evtl nicht für die Temperatur geeignet ist. Ich hatte noch nie Waschpulver-Rückstände in meiner Wäsche! Oder kann es auch mit dem Härtegrad des Wassers zusammenhängen? Wir haben ganz weiches, vielleicht hatte ich deshalb noch nie dieses Problem?
3.5.08, 15:32 Uhr
ich
16
waschmittelrückstände an klamotten kann daher kommen, dass nicht mit genug wasser gewaschen wird. vor allem die mordernen waschmaschinen mit ihren "wasser-spar-tasten" sollen dafür bekannt sein. ich persönlich gebe sogar bei jedem waschgang mit einer sauberen trinkflasche jedesmal ein paar liter extra warmes wasser mit in die WAMA, so löst sich das pulver schön auf, es gibt keine rückstände (mehr) und die wäsche wird famos durchspült und sauber.

denn ich denke, dass die hersteller von waschpulver in irgendwelchen test, die vor dem verkauf durchgeführt werden, darauf achten, dass es sich bei - eben genug - wasser gut auflöst, und so ein extra vorher einweichen in wasser nicht nötig ist.
vorausgesetzt eben, die waschmaschine verwendet genug wasser.
achtet also das nächste mal auf das wasser, anstatt immer auf das pulver zu schimpfen.
nicht dass hier jemand schimpfte, aber dennoch ;)
3.5.08, 23:36 Uhr
17
Bei einer guten und teuren Waschmaschine gibt es keine Pulverrückstände.
4.5.08, 10:00 Uhr
Alex
18
Wenn man den Herstellerangeaben nachkommt (Menge + richtige Temperatur) kann man sich DIESES Vorgehen auch ersparen ...

Aber ansonsten .. ganz netter Vorschlag
4.5.08, 12:56 Uhr
Eine
19
Genial !!
4.5.08, 16:57 Uhr
phaedra
20
warum habe ich nie flecken drauf? was benutzt du bitte für ein waschmittel?
4.5.08, 18:56 Uhr
felljunge
21
Hallo...
Wie ist das Mischungsverhältniss?
4.5.08, 21:11 Uhr
Schaumwölkchen
22
Das ist aber schlecht für die Waschleistung des Waschpulvers.
Beim Vollwaschmittel z. b. wird das Bleichmittel unwirksam. Es reicht das Wami 10 Minuten vorher aufzulösen. Außerdem sind die darin enthaltenen Enthärter (Zeolithe) eh nicht Wasserlöslich. Die machen nämlich die weißen Flecken. Da nützt vorheriges auflösen nix.
Weiße Flecken kommen daher, dass die Maschine zu wenig Wasser zum Waschen und für die Spülgänge nimmt.

Besser ist es die Wasserplus-Taste zu verwenden oder gleich ne Maschine kaufen die richtig spült.
Man kann sich auch zu Tode sparen mit dem Wasserverbrauch beim Waschen. Das nix gescheites dabei rauskommt sieht man ja dann an den weißen Flecken.
5.5.08, 02:36 Uhr
Ingried
23
Geht aber nicht mit allen Sorten - gerade Oxi-Action-Waschmittel verlieren so ihren Sinn.
5.5.08, 11:26 Uhr
24
Wird probiert!!
6.5.08, 14:03 Uhr
hophilos
25
- verwende WaschPULVER, weil umweldfreundlicher als flüssiges!
- MischVerhältnis: 1/2 DosierBecher auf ca. 375ml
- VollWaschittel verwende ich nicht, sondern nur CoulorWM somit enfällt der KritikPunkt, dass BleichMittel ihre Wirkung verlieren ,-)
- benutze Waschmittel von dm "denk mit" Stiftung Waretest: sehr gut
- dass die WaschKraft verloren geht, glaube ich nicht, denn sie geht wenn aus dem Pulver ja ins AuflöseWasser über....Bin da aber auch kein Fachman! Und ich bin zufrieden mit der Wirkung!

***
so viel erst einmal zu euren Fragen, Anregungen und kritiken :-)
9.5.08, 10:49 Uhr
Duckma
26
OK, aber warum verwendest Du nicht gleich Flüssigwaschmittel........?
15.5.08, 21:21 Uhr
jacky
27
Ja Flüssig waschmittel ist in der Regel sogar billiger. Aber mein Tipp wenn die Waschmaschine schon was älte rist, würd ich Sie mal entkalken damit solche flecken nicht entstehen und sich das waschmittel beim waschen in der maschine vollständig auflöst
16.5.08, 15:23 Uhr
hophilos
28
@Dukma: weil es einfach immer noch nicht so umweltfreundlich ist wie PULVER! ,-)
17.5.08, 17:13 Uhr
Dabei seit 20.9.10
29
Ich frage mich ja immer wieder was ihr alle mit eurer Wäsche oder den Waschmitteln veranstaltet...
Waschpulver 1 Tag vorher auflösen?!? Der Teil der die Flecken verursacht ist der Enthärter Zeolith, der löst sich so oder so nicht in Wasser da es sich um ein Mineral handelt...
Nur Colorwaschmittel?
Dann hoffe ich mal, dass du keine weisse Wäsche besitzt die wird mit der Zeit grau...

Dringende Empfehlung:
Mal die Dosierungsanleitung lesen und die Maschine nicht überladen, dann gibts auch keine Pulverrückstände auf der Wäsche... die entstehen nämlich meist dann (wie schon mehrfach gesagt) wenn entweder zuviel Pulver verwendet wird oder die Trommel schlicht zu voll gestopft wird.
Tante Miele braucht zumindest keine Wasser-Plus-Taste oder zusätzlich hinzugegossenes Wasser um meine Wäsche ohne Pulverrückstände sauber zu machen und die ist erst 2 Jahre alt, also so ein Teil mit "Wassersparwahn"...
1.8.11, 21:32 Uhr
Dabei seit 14.12.11
30
Zwar kenne ich das mit den Flecken auch, habe dann einfach das Waschmittel gewechselt und seither kein Problem mehr damit.

Aber wenn man das nicht will, reicht, wie mehrfach schon gesagt wurde, das Mittel direkt oder in einem alten Socken (oder in ein altes Stofftaschentuch geknotet o.ä.) in die Trommel zu geben, sparsamer zu dosieren oder weniger Wäsche in die Maschine zu stopfen, je nachdem, wo der Haken liegt. Stattdessen Flüssigwaschmittel zu benutzen, hat einen Haken: nach meiner Erfahrung sind die nämlich tatsächlich oft viel stärker parfümiert, und das hasse ich!

Lange vorher auflösen aber startet sofort die Wirkung der verschiedenen Enzyme für die verschiedenen Fleckarten (Eiweiß, Fett etc.). Das Dumme dabei ist: deren Wirkung hält nicht ewig an, weil die Enzyme sich bei ihrer Arbeit zersetzen, zumal sich einige Enzyme dabei auch noch gegenseitig angreifen, so daß deren Waschwirkung gerade einmal knapp für die Dauer des Hauptwaschganges anhält. Am Vortag auflösen hieße, auf die wichtigsten Waschmittelbestandteile beim Waschen zu verzichten, weil sie inzwischen völlig unwirksam geworden sind. Das wäre wirklich unnötige Geldverschwendung und Umweltbelastung, denn dann könnte man fast auch schon ohne Waschmittel waschen.
11.1.12, 20:20 Uhr
Dabei seit 16.5.15
31
Ich hatte das früher auch: noch Pulver auf der Wäsche. Seit ich eine teure Waschmaschine habe, nicht mehr (gekauft haben wir die übrigens, weil sie sich nicht bewegt, wenn sie wäscht/schleudert).
16.5.15, 13:09 Uhr
Dabei seit 2.2.18
32
Ich mach inzwischen mein eigenes Waschmittel, 2 l Wasser, 30 g Kernseife (gehobelt/gehackt) 7 Esslöffel Soda, aufkochen, abkühlen fertig. Wäsche riecht viel besser, wird trotz hartem Wasser weicher. Frag mich, warum ich solange gebraucht habe, um es endlich zu machen!
2.2.18, 14:52 Uhr
Dabei seit 10.1.22
33
Mich interessiert dies auch ob ich Waschpulver in einem Gefäß auflösen kann und dann verwenden kann. Ich möchte gern umweltfreundlicher leben und dazu gehört auch Plastikmüll soweit wie möglich zu vermeiden. Somit kaufe ich Eco-Waschpulver im Pappkarton aber habe bei dunkler Wäsche leider auch Rückstände. Deshalb wollte ich diese Variante mal probieren.
10.1.22, 15:19 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
34
Ich wasche mit einem Waschei, das Mineralkügelchen enthält. Die halten viele Wäschen lang. Kein Schleppen von Waschmittel, keine Schlieren auf der Wäsche, keine Lauge oder Enzyme im Abwasser. Keine allergieauslösende Waschmittelrückstände auf der Wäsche.
Schwierige Flecken werden vorbehandelt. Das habe ich auch schon gemacht, als ich noch Waschpulver verwendet habe. Waschmittel auf die Flecken dann braucht man insgesamt weniger Waschmittel.
11.1.22, 07:18 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!