Bei dunkler Wäsche immer Flüssigwaschmittel verwenden, damit bleicht die Wäsche nicht so schnell aus.
Gute Erfahrungen hab ich auch mit den Gels gemacht.
Dunkle Wäsche - Flüssigwaschmittel

In: Waschen & Trocknen / Haushalt
Wie findest du diesen Tipp?
Voriger Tipp
Indische Waschnussschalen - ergiebig und ökologisch
Nächster Tipp
Waschpulver besser als flüssiges Waschmittel
Tipp erstellt von
Stefanie Utz am
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
auf der Grundlage von
Passende Tipps
47 Kommentare
Klebt am Gewebe
20.4.04, 16:04 Uhr
Karin
muss aber nicht "schwarzes" Colormittel sein. Hat den Vorteil, dass es nach dem Waschen keine weißen Streifen gibt.
10.5.04, 22:32 Uhr
alle vollwaschmittel haben bleichzusätze! daher nur feinwaschmittel verwenden!
12.5.04, 19:15 Uhr
CeKaDo
Ich nehme seit Jahren nur noch ausschließlich flüssige Waschmittel. Und auch dabei nur die preiswerten, die auch gute Testurteile haben. In der Dosierung vorsichtig und wenig, reichen Sie unglaublich lange.
Die Vorteile: Keine weißen Rückstände auf der Wäsche, keine Allergien (!) und wenig Platzverbrauch, sowie kein Klumpen bei längeren Bevorratung.
Und natürlich der Preis. Wir müssen schließlich alle sparen ;-)
Die Vorteile: Keine weißen Rückstände auf der Wäsche, keine Allergien (!) und wenig Platzverbrauch, sowie kein Klumpen bei längeren Bevorratung.
Und natürlich der Preis. Wir müssen schließlich alle sparen ;-)
18.5.04, 08:11 Uhr
hallo !
also ich bin auch auf flüssig umgestiegen
und kann nur sagen gott sei dank keine streifen in der dunklen wäsche oder sogar flecken im hand und badetücher.... keine klumpen bei der lagerung
ach is das schön und es hält lange an man braucht nit dauernt neues kaufen...
also ich bin auch auf flüssig umgestiegen
und kann nur sagen gott sei dank keine streifen in der dunklen wäsche oder sogar flecken im hand und badetücher.... keine klumpen bei der lagerung
ach is das schön und es hält lange an man braucht nit dauernt neues kaufen...
27.10.04, 04:44 Uhr
Und v.a. gibts dann nicht diese ollen weissen Waschpulver-Rückstände auf schwarzer Kleidung.
1.11.04, 13:38 Uhr
Gabi
Hallo,es gibt ja auch flüssige Volwaschmittel, die optische Aufheller enthalten. Die soll man für dunkle Wäsche nicht nehmen, da die Kleidungsstücke ausbleichen.
25.11.04, 15:12 Uhr
FC
Flüssige Waschmittel enthalten keine Bleiche. Optische Aufheller sind nur Farbstoffe - früher hat man die Wäsche gebläut gegen den Gilb, heute nimmt man Aufheller, die UV-Licht als sichtbares Licht zurückstrahlen. Von Bleichen kann also keine Rede sein.
19.1.05, 23:24 Uhr
mrg'
für schwarze wäsche: coral black velvet. (keine angst, bin net bezahlt worden^^). das zeug riecht ganz angenehm, ist flüssig und extra für schwarze wäsche. also quasi das richtige metaller-waschgel. empfehlenswert++
19.1.05, 23:40 Uhr
nicole
Trotz flüssigen Waschmittel entstehen weiße Streifen auf schwarzen gewebe.
So ein Mist
So ein Mist
27.1.05, 20:04 Uhr
Gunther Schirmer
Ich kann das nur bestätigen. Und nicht mehr als 40°. Als Schwarz-Fan ist das d e r Tipp.
12.2.05, 13:11 Uhr
Ich nehme grundsätzlich flüssiges Colorwaschmittel bei 40°C (Unterwäsche 60°C). Richtig dosiert mit Zugabe von ebenfalls flüssigen Calgon lag ich bisher immer richtig. Dunkle Wäsche sollte man zumindest bei jeden zweiten oder dritten Waschgang mit "schwarzen" Colorwaschmittel waschen, dann bleibt diese auch dunkel.
17.8.05, 15:01 Uhr
Kevin
Für Buntwäsche nimm ich meistens Tandil Color (flüssig) von Aldi, oder Maxitrat von Lidl. Für helle Wäsche Tandil ultra plus (Tabs) [oder Maxitrat]
Tip an nicole: Bei schwarzer Wäsche nicht zuviel Weichspüler benutzen, der macht auch weiße flecken
Tip an nicole: Bei schwarzer Wäsche nicht zuviel Weichspüler benutzen, der macht auch weiße flecken
9.9.05, 21:14 Uhr
Alex
Rei F3 ist das einzige Pulverwaschmittel unter den Feinwaschmitteln das keine weiße Flecken oder Pulverrückstände hinterlässt!
Somit bestens für schwarze oder dunkle Klamotten geeignet und die Reinigungsleistung ist effektiver als beim flüssigen Waschmitteln!
Spart euch die Black Waschmittel ist nur abzocke - Sicher.
Oder glaubt Ihr wirklich die mixen da Farbe mit rein? - Da ist nix anderes drin wie in allen anderen flüssigen Feinwaschmitteln - nämlich flüssiges Feinwaschmittel.
Das könnt Ihr Glauben oder auch nicht !! :-)
Probiert mal Rei F3 - absolut TOP - am besten testen!
Somit bestens für schwarze oder dunkle Klamotten geeignet und die Reinigungsleistung ist effektiver als beim flüssigen Waschmitteln!
Spart euch die Black Waschmittel ist nur abzocke - Sicher.
Oder glaubt Ihr wirklich die mixen da Farbe mit rein? - Da ist nix anderes drin wie in allen anderen flüssigen Feinwaschmitteln - nämlich flüssiges Feinwaschmittel.
Das könnt Ihr Glauben oder auch nicht !! :-)
Probiert mal Rei F3 - absolut TOP - am besten testen!
5.10.05, 23:44 Uhr
Nico
Hallo alex ! danke für den toolen Tip mit dem Rei F3/ werde ich sofort ausprobieren-habe nämlich schon ALLE Flüssigwaschmittel ausprobiert und bisher trotzdem immer weiße flecken
5.11.05, 15:54 Uhr
Kann ich nur bestätigen FLüssigwaschmittel haben keinen optischen Aufheller was meistens nur bei Vollwaschmittel der Fall ist.
23.11.05, 20:35 Uhr
S
Hallo! Schon einmal gehört,das Kalk sich ab 60.C bildet für was den Entkalker bei 40.C ?? ZUViel Werbung geschaut wasAbine
6.1.06, 18:31 Uhr
Andy
Die speziellen Enthärter sind nur dann sinnvoll, wenn man sehr oft auf 95 Grad wäscht UND!!! ein Wasser mit den HÖCHSTEN HÄRTEGRADEN hat. In diesem wohl sehr seltenen Fall reichen die Enthärter (Zeolithe) im Waschmittel nicht mehr ganz aus. In allen anderen Fällen sind diese Enthärter sowas von Blödsinnig, dass es dem Faß den Boden rausschlägt. Mehrere Waschmaschinenhersteller und Testinstitute haben auf Nachfrage von Warentest bestätigt, dass nur in dem obigen seltenen Fall Enthärter nötig sind, sonst nicht, weil die Waschmittel so gut sind heutzutage.
22.3.06, 05:19 Uhr
Andy
Bei bunter oder dunkler Wäsche soll man immer ein Colorwaschmittel nehmen, egal ob Pulver oder flüssig. Der Farbschutz ist identisch da gibt es keine Unterschiede. Alles Andere ist Blödsinn. Wer natürlich sein farbiges mit Vollwaschmittel, egal ob Pulver oder flüssig, wäscht, der ruiniert die Farben nach kurzer Zeit.
Leider waschen die Flüssigen bei weitem nicht so gut wie Pulver. Hat Warentest so ermittelt und sind auch meine Erfahrungen. Nachzulesen auch bei Warentest, wers partout nicht glauben will.
Leider waschen die Flüssigen bei weitem nicht so gut wie Pulver. Hat Warentest so ermittelt und sind auch meine Erfahrungen. Nachzulesen auch bei Warentest, wers partout nicht glauben will.
22.3.06, 05:24 Uhr
Peter
Ich habe vor einigen Jahren eine Hobbythek Sendung gesehen, da haben sie eigene Waschmittel "zusammengebraut". Unter anderem eines für schwarze Kleidung. Dies enthielt ein spezielles Enzym welches den Spliss der Fasern, die für das ergrauen verantwortlich ist, rückgängig macht. (Wird natürlich nicht helfen, wenn es verwaschen ist).
Kennt jemand den Zusatz- bzw. ein Waschmittel, der es enthält?
Kennt jemand den Zusatz- bzw. ein Waschmittel, der es enthält?
22.3.06, 07:32 Uhr
Andy
Hallo Peter
Da mich der Fall interessiert und ich ebenfall dieses Enzym bräuchte, hab ich mal nachgeforscht im Netz.
Es handelt sich um das Enzym Cellulase. Bei der Hobbythek nannte man das Enzym Cot 'nueva HT
Hier handelt es sich um ein Cellulosefasern abbauendes Enzym, das ältere Baumwollstoffe mit bereits aufgerauhten Einzelfasern, glättet. Diese aufgespleisten Fasern verursachen ja den lästigen Grauschleier auf der dunklen Wäsche. Nur die Einzelfäserchen werden aufgelöst, während der intakte Hauptfaden erhalten bleibt. Nicht zu verwenden bei fadenscheinigen Baumwollstoffen. Wie oft du dann das Enzym anwenden mußt, bis der Faserspliss dann vollständig weg ist, kann ich dir nicht sagen. Ich denke es kommt drauf an, wie stark der Spliss ist.
Ich fand Hinweise, das im Hobbytip Nr. 277 darüber was zu lesen war. Leider findet man nix mehr darüber, da das Archiv auf der Seite dort nicht mehr vollständig ist.
Such über Google einfach mal nach cot nueva. Dann findest auch Bezugsquellen. Spinnrad hat dieses Enzym leider nicht im Angebot. Hab grad nachgeguckt.
Da mich der Fall interessiert und ich ebenfall dieses Enzym bräuchte, hab ich mal nachgeforscht im Netz.
Es handelt sich um das Enzym Cellulase. Bei der Hobbythek nannte man das Enzym Cot 'nueva HT
Hier handelt es sich um ein Cellulosefasern abbauendes Enzym, das ältere Baumwollstoffe mit bereits aufgerauhten Einzelfasern, glättet. Diese aufgespleisten Fasern verursachen ja den lästigen Grauschleier auf der dunklen Wäsche. Nur die Einzelfäserchen werden aufgelöst, während der intakte Hauptfaden erhalten bleibt. Nicht zu verwenden bei fadenscheinigen Baumwollstoffen. Wie oft du dann das Enzym anwenden mußt, bis der Faserspliss dann vollständig weg ist, kann ich dir nicht sagen. Ich denke es kommt drauf an, wie stark der Spliss ist.
Ich fand Hinweise, das im Hobbytip Nr. 277 darüber was zu lesen war. Leider findet man nix mehr darüber, da das Archiv auf der Seite dort nicht mehr vollständig ist.
Such über Google einfach mal nach cot nueva. Dann findest auch Bezugsquellen. Spinnrad hat dieses Enzym leider nicht im Angebot. Hab grad nachgeguckt.
22.3.06, 17:37 Uhr
Peter
@Andy
Danke werde mich mal kundig machen.
Danke werde mich mal kundig machen.
23.3.06, 07:52 Uhr
Eliara71
Ich wasche seit Jahren meine bunte und schwarze Wäsche mit flüssigem Color Waschmittel. Es hat immer funktioniert!! :o)
Allerdings habe ich seit ein paar Monaten einen Trockner, und die schwarze Wäsche wird jetzt heller :o( Gibt es da vielleicht einen Trick??
Allerdings habe ich seit ein paar Monaten einen Trockner, und die schwarze Wäsche wird jetzt heller :o( Gibt es da vielleicht einen Trick??
15.4.06, 08:35 Uhr
Hallo Eliara71
Der Grauschleier? auf deiner schwarzen Wäsche kommt auch durch das Aufrauhen der Oberfläche (Faserspleis). Das Trocknen im Trockner ist nämlich schon recht strapaziös für die Wäsche. Beschaffe dir mal das Cot 'nueva und wasche damit die schwarze Wäsche. Sie mein Beitrag 2 über deinem.
Andy
Der Grauschleier? auf deiner schwarzen Wäsche kommt auch durch das Aufrauhen der Oberfläche (Faserspleis). Das Trocknen im Trockner ist nämlich schon recht strapaziös für die Wäsche. Beschaffe dir mal das Cot 'nueva und wasche damit die schwarze Wäsche. Sie mein Beitrag 2 über deinem.
Andy
5.5.06, 03:51 Uhr
Elada
Für Buntes benutze ich seit einiger Zeit Persil Colorgel (nach Beschwerden meiner Tochter über ausgeblichene Kleidung trotz Color-Pulver) und für Schwarzes das Schwarz-Flüssige von Lidl (Adritt??), ich finde es besser als Black Velvet.
Schwarze Kleidung gebe ich nicht mehr in den Trockner.
Ich habe schon einige Waschmaschinen überlebt, wegen Kalkschäden davon noch keine, obwohl ich NIE Entkalker benutze.
Weiße Rückstände habe ich nicht mehr, seit ich die Trommel nicht mehr so voll mache und ggf. mit erhöhtem Wasserstand spüle. Waschen mit erhöhtem Wasserstand ist vielleicht nicht ökologisch korrekt, aber hilfreicher als doppelt waschen ;-)
Schwarze Kleidung gebe ich nicht mehr in den Trockner.
Ich habe schon einige Waschmaschinen überlebt, wegen Kalkschäden davon noch keine, obwohl ich NIE Entkalker benutze.
Weiße Rückstände habe ich nicht mehr, seit ich die Trommel nicht mehr so voll mache und ggf. mit erhöhtem Wasserstand spüle. Waschen mit erhöhtem Wasserstand ist vielleicht nicht ökologisch korrekt, aber hilfreicher als doppelt waschen ;-)
23.5.06, 15:33 Uhr
minchen
ich hab da son Problem...Ich benutze für bunte wäsche coral color, für schwarze wäsche coral black und für kochwäsche das normale von mr. proper. aber bei der schwarzen wäsche riecht die wäsche immer, als ob die zu lange in der maschine gelegen hätte. vor allem die jeans *bä*
die beiden colormittel sind flüssig ich hab das aber nur bei dem für die schwarze wäsche-....
die beiden colormittel sind flüssig ich hab das aber nur bei dem für die schwarze wäsche-....
6.9.06, 11:48 Uhr
Antje
Hallo,
flüssig waschmittel ist zwar okay für Buntes aber der Nachteil ist das die Maschine verschlammt. ab und zu dann mal mit hohen Temperaturen waschen das der Schlamm verschwindet. Grüssle A....
flüssig waschmittel ist zwar okay für Buntes aber der Nachteil ist das die Maschine verschlammt. ab und zu dann mal mit hohen Temperaturen waschen das der Schlamm verschwindet. Grüssle A....
18.9.06, 11:34 Uhr
Somewhere80
Ich mache es schon seit Jahren. Sehr gut
2.11.06, 21:03 Uhr
Hab ein DICKES Problem:
Trotz Flüssigwaschmittel für schwarze Wäsche (Aldi) gibts bei mir weiße Flecken (Waschmittelrückstand? Keine Ahnung!) auf meiner schwarzen Wäsche, vor allem auf schwarzen Hosen.
Was kann ich machen, woran kann es liegen??
HILFE!!!
Trotz Flüssigwaschmittel für schwarze Wäsche (Aldi) gibts bei mir weiße Flecken (Waschmittelrückstand? Keine Ahnung!) auf meiner schwarzen Wäsche, vor allem auf schwarzen Hosen.
Was kann ich machen, woran kann es liegen??
HILFE!!!
16.2.07, 20:36 Uhr
Ergänzung: Passiert auch bei nicht so voller Trommel, bei Wasser plus und wenig dosiertem Weichspüler...
16.2.07, 20:43 Uhr
tina
wasche nur buntwäschemit flüssigwaschmittel,aber die weißen flecken und streifen hab ich immer noch
19.2.07, 19:14 Uhr
Alex
Hi Tina,
nimmst Du beim Vollwaschmittel Pulver???
Wenn ja auf Flüssiges Vollwaschmittel umsteigen!
nimmst Du beim Vollwaschmittel Pulver???
Wenn ja auf Flüssiges Vollwaschmittel umsteigen!
30.3.07, 20:49 Uhr
Man sollte aufgrund der enthärtenden Wirkung von Pulver immer etwas Feinwaschmittel in Pulverform beigeben.
21.1.08, 16:10 Uhr
Kati
so ein Quatsch, es gibt flüssige wie pulverförmige Waschmittel mit oder ohne Bleichmittel. Wichtig ist, dass es ein Colorwaschmittel ist!
30.1.08, 21:13 Uhr
Pfiffigunde
Habe jahrelang ausschießlich Flüssigwaschmittel verwendet. Meine dunkle Wäsche hatte fast immer weiße Flecken und fing mit der Zeit an zu müffeln.
Nach langem Recherchieren fand ich einen Artikel, der besagt, dass sich flüssiges Waschmittel nicht so gut auflöst, wie festes, und sich mit der Zeit Reste davon in der Maschine absetzen.
Der Tipp dazu lautet, dass man besser Puverwaschmittel verwenden soll, da dies sich eben besser auflöst und die Maschine davon nicht verschlammt und deswegen die Wäsche nicht mehr müffelt.
Am besten, man wäscht ein paar Maschinen Kochwäsche zum "Reinigen".
Und meine dunkle Wäsche, die, die müffelte, habe ich ein paarmal heißer gewaschen - und jetzt riecht sie wieder angenehm frisch!
Beste Grüße von
Pfiffigunde
Nach langem Recherchieren fand ich einen Artikel, der besagt, dass sich flüssiges Waschmittel nicht so gut auflöst, wie festes, und sich mit der Zeit Reste davon in der Maschine absetzen.
Der Tipp dazu lautet, dass man besser Puverwaschmittel verwenden soll, da dies sich eben besser auflöst und die Maschine davon nicht verschlammt und deswegen die Wäsche nicht mehr müffelt.
Am besten, man wäscht ein paar Maschinen Kochwäsche zum "Reinigen".
Und meine dunkle Wäsche, die, die müffelte, habe ich ein paarmal heißer gewaschen - und jetzt riecht sie wieder angenehm frisch!
Beste Grüße von
Pfiffigunde
26.4.08, 16:47 Uhr
Karin
Ich hatte auch lange das Problem, dass die schwarze Wäsche trotz Flüssigwaschmittel und "extra Wasser" immer weisse Flecken hatte. Bis mir jemand den Tipp gab Wasserenthärter (flüssiges Calgon und co.) zu verwenden. Obwohl wir hier extrem hartes Wasser (über 30) haben, habe ich nie an den "mist" geglaubt und nie Enthärter benutzt. Seit ich das nun jedoch mal ausprobiert habe, ist mein Problem mit den weissen Flecken auf der schwarzen Wäsche verschwunden.
22.7.08, 18:52 Uhr
Sister
Ich hab eine recht lange Zeit nur die Feinwaschmittel für schwarze Wäsche genommen. Aber irgendwann stank die Wäsche nur noch fürchterlich. Jetzt nehm ich ein normales flüssiges Colorwaschmittel (nix für Feinwäsche) und die Wäsche riecht wieder normal. Merke keinen Unterschied, ob ich nun spezielles Schwarzwaschmittel nehme oder eben ein normales Colorwaschmittel.
22.9.08, 08:21 Uhr
petra
ich kann da nur den Marktführer "und das mit mit Recht" dalli black wash empfehlen
18.2.09, 12:56 Uhr
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Ich bin der Liebhabbär!
Diese Schwarzwaschmittel sind schlicht und ergreifend Schwachsinn. Ich verstehe nicht, das so viele Leute immer noch den unnötigen Mist kaufen und auf die Suggestion der Werbung hereinfallen. Diese Schwarzwaschmittel sind nix anderes als stinknormale Colorwaschmittel. Etwas anders Verpackt und teuerer verkauft als die normalen Colorwaschmittel. Die Farben der schwarzen Wäsche bleiben durch die Verwendung von Schwarzwaschmitteln auch nicht länger erhalten.
Das ist keine Erfindung von mir sondern das hat Stiftung Warentest ermittelt.
Siehe Link:
http://www.test.de/themen/haus-garten/meldung/-Waschmittel-fuer-Dunkles/20185/20185/
Der Test ist zwar schon von 2001 aber an den Tatsachen hat sich nix geändert.
Das ist keine Erfindung von mir sondern das hat Stiftung Warentest ermittelt.
Siehe Link:
http://www.test.de/themen/haus-garten/meldung/-Waschmittel-fuer-Dunkles/20185/20185/
Der Test ist zwar schon von 2001 aber an den Tatsachen hat sich nix geändert.
18.5.09, 14:36 Uhr
sauber-futzi
ja alsoo ich bin ja erst 14 aber mir hilt das ja nun nich gerade...
ich brauch jetzt hilfe... undzwar welche die ich auch vertehe
ich brauch jetzt hilfe... undzwar welche die ich auch vertehe
21.5.09, 20:18 Uhr
bushido
Hääää?!
das hilft mir trotzdem nicht weiter.
das hilft mir trotzdem nicht weiter.
21.5.09, 20:19 Uhr
Nimmt man bei feiner, dunkler Unterwäsche Colorwaschmittel oder besser ein Feinwaschmittel?(z.B. Perwoll flüssig)
3.7.09, 14:25 Uhr
mel
stiftung warentest hat getestet, dass grundsätzlich pulver besser wäscht als flüssigwaschmittel - auch bei dunklen farben.
wichtig ist da halt nur, dass die wäsche richtig ausgewaschen wird, damit keine rückstände übrigbleiben. also kein wassersparprogramm benutzen.
ganz großer nepp ist übrigends auch laut st.warentest flüssigwaschmittel extra für schwarze kleidung.
ich wasche alles bunte mit colorwaschmittel in pulverform und ich bin sehr zufrieden damit. hab mir das günstige von aldi gekauft, das ist auch gut getestet worden.
wichtig ist da halt nur, dass die wäsche richtig ausgewaschen wird, damit keine rückstände übrigbleiben. also kein wassersparprogramm benutzen.
ganz großer nepp ist übrigends auch laut st.warentest flüssigwaschmittel extra für schwarze kleidung.
ich wasche alles bunte mit colorwaschmittel in pulverform und ich bin sehr zufrieden damit. hab mir das günstige von aldi gekauft, das ist auch gut getestet worden.
21.10.09, 13:41 Uhr
Dabei seit 7.7.09
Ich benutze seit Jahren Colorwaschmittel 30-95 ° flüssig.
Das Orange von Aldi u. bin sehr zufrieden damit.
Grundsätzlich wasche ich meine Wäsche immer von -links-.
Das Orange von Aldi u. bin sehr zufrieden damit.
Grundsätzlich wasche ich meine Wäsche immer von -links-.
22.4.10, 19:49 Uhr
Dabei seit 1.3.11
Die meiste Colorwäsche, die mit 30° gewaschen werden soll, verträgt auch 40° ohne Schaden zu nehmen. (Keine Wollsachen dazugeben)
Nehme für diese Wäsche auch Flüssigwaschmittel. Leider haben diese manchmal einen so unangenehmen scharfen Geruch und meine empfindlichen Haut wird sehr gereizt. Daher spüle ich die Buntwäsche noch einmal extra mit einem Spülgang nach.
Nehme für diese Wäsche auch Flüssigwaschmittel. Leider haben diese manchmal einen so unangenehmen scharfen Geruch und meine empfindlichen Haut wird sehr gereizt. Daher spüle ich die Buntwäsche noch einmal extra mit einem Spülgang nach.
14.5.11, 12:01 Uhr
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Ich bin der Liebhabbär!
Kamilla, nimm einfach mal ein anderes flüssiges, wenn du so sehr drauf schwörst. Ich tus nicht. Pulver rules!
15.5.11, 11:41 Uhr
Dabei seit 6.2.20
Habe ein dunkles von Coral! Welches Waschmittel wäre gut für Baumwolle? Lg
6.2.20, 10:08 Uhr
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!