Wenn man die Plätzchendosen von Weihnachten mit Deckel aufbewahrt, haben sie gern bis November, wenn man sie wieder braucht einen komischen Geruch. Pro Dose 2 Gewürznelken hinein geben und das Problem ist gelöst.

Weihnachtsplätzchendosen: gegen komischen Geruch
Jetzt bewerten
10 Kommentare
Also, ich habe auch keinen "komischen" Geruch. Reden wir über diese Blechdosen? Ich lege immer ein Küchentuch unten rein, manchmal aus Deko-Zwecken noch eine Serviette drauf und fülle dann die Plätzchen rein. Vor dem Einmotten nach den Feiertagen dann kurz mit einem feuchten Tuch auswischen (wenn man Schlieren auf dem Blech sieht auch mal mit Spülmittel, aber meist ist die Dose auch so wie neu) und dann kommen sie ineinander gestapelt so gut wie es geht mit Deckeln drauf in die Abstellkammer.
Kurz: Ich denke, man sollte nicht den Geruch, sondern die Ursache bekämpfen. :o)
Kurz: Ich denke, man sollte nicht den Geruch, sondern die Ursache bekämpfen. :o)
hab ich auch schon gehabt
lange nicht benutzte Dosen, wenn der Deckel drauf ist, müffeln gern
ich lagere jetzt immer die Dosen und Deckel extra,
bei Frost und Frischhaltedosen mache ich es ebenfalls - getrennt lagern
lange nicht benutzte Dosen, wenn der Deckel drauf ist, müffeln gern
ich lagere jetzt immer die Dosen und Deckel extra,
bei Frost und Frischhaltedosen mache ich es ebenfalls - getrennt lagern
Hm, meine Keksdosen riechen auch nicht... Die kommen nach Benutzung in die Spülmaschine, dann gut trocknen lassen und wegräumen. Hat bisher jede Keksdose unbeschadet und geruchslos überstanden.
Trotzdem finde ich den Tipp gut!
Trotzdem finde ich den Tipp gut!
@Gloriaviktoria: Meine riechen auch nicht, aber ich bewahre sie auch im Küchenschrank auf. Wenn man sie im Keller lagert, besteht sicher eher die Gefahr, dass sie anfangen zu müffeln.
Den Tipp mit den Nelken finde ich aber generell interessant. Vielleicht probier ich das auch mal bei der großen Isolierkanne aus, die ich selten verwende und die deshalb manchmal - bilde ich mir wenigstens ein - muffig riecht. Selbst wenn dann bisschen Nelkenaroma in der Kanne bleibt, kann das ja eigentlich für den Kaffee nur gut sein, oder?
Den Tipp mit den Nelken finde ich aber generell interessant. Vielleicht probier ich das auch mal bei der großen Isolierkanne aus, die ich selten verwende und die deshalb manchmal - bilde ich mir wenigstens ein - muffig riecht. Selbst wenn dann bisschen Nelkenaroma in der Kanne bleibt, kann das ja eigentlich für den Kaffee nur gut sein, oder?
Ich hatte mal eine zwar nicht muffige aber komisch riechende Gebäckdose trotz sorgfältigem Spülen und Trocknen. Von einer Kollegin bekam ich damals den Tipp in die Dosen zum Aufbewahren ein Stückchen Würfelzucker geben. Ich mache dies jetzt schon viele Jahre so und.... es ist prima.
In meine Thermoskannen und -flaschen gebe ich bei längerem Gebrauch auch immer einen Würfelzucker. Gut ist auch wenn man zwischen Deckel und Kanne ein Einmaltuch gefaltet legt und die Kanne offen lagert.
Das mit den Nelken in den Dosen probiere ich nächstes Jahr aus - für heuer habe ich schon alles verrräumt
In meine Thermoskannen und -flaschen gebe ich bei längerem Gebrauch auch immer einen Würfelzucker. Gut ist auch wenn man zwischen Deckel und Kanne ein Einmaltuch gefaltet legt und die Kanne offen lagert.
Das mit den Nelken in den Dosen probiere ich nächstes Jahr aus - für heuer habe ich schon alles verrräumt
Ähnliche Tipps

Duftkerze Test & Vergleich 2021 ▷ 8 günstige Empfehlungen
2 0

Waffeleisen im Test und Vergleich
10 18

Sandwichmaker im Test und Vergleich
7 19

Dosenlampe basteln ~ DIY
13 8

Pina-Colada-Kuchen
4 10

Raclette-Grills im Test und Vergleich
5 29

Dosen sind nicht einfach Abfall
23 16

Air Wick Freshmatic Max mit günstigen Dosen betreiben
4 6
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Auflauf
Backblech reinigen
Blechkuchen
Brot backen
Buttercreme
Dessert
Eierlikör
Eintopf
Grünkohl
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Heißluftfritteuse
Kartoffelsalat
Kekse
Käsekuchen
Lachs
Lasagne
Linsensuppe
Marmorkuchen
Mikrowelle reinigen
Mohnkuchen
Nudelauflauf
Paprika
Pfannkuchen
Pizzateig
Rhabarberkuchen
Rinderbraten
Schnellkochtopf
Schokoladenkuchen
Schwarzwälder Käsekuchen
Schweinebraten
Senf
Spaghetti
Spargel
Spargel kochen
Spargelcremesuppe
Spätzle
Waffeln
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
Also ich spüle die nach Gebrauch einfach normal aus, lasse sie gut trocknen und verpacke sie. Wenn ich sie nach einem Jahr wieder raus hole, spüle ich sie noch mal kurz durch. Oder macht das jemand anders?