Wer noch von früher weiße Damastbettwäsche im Schrank liegen hat, kann ohne viel Aufwand große Tischdecken herstellen.
Ich trenne die langen Seitennähte auf und schneide die Knopf-und Knopflochkante ab. Diese umsäume ich, ebenfalls die Schnittkante der Seitennaht. Die andere Seite ist meistens Webkante und braucht nicht umsäumt werden. So habe ich eine lange Tischdecke von 3,80 m für die große Kaffeetafel.
Allerdings habe ich nichts auf-oder abgetrennt.
Ich habe die Knopfleiste zugenäht und und dann richtig platt gebügelt.
Es sind sehr schöne Mitteldecken daraus geworden.
auch ich kann diesen Tipp empfehlen.
Ich habe sogar meine gute alte Aussteuer (Seidendamast !!!!)
wunderschön eingefärbt und ebenso zu Tischwäsche verarbeitet.
In Blau-, Grün-, Rot- und Fuchsia-Farbton.
Passend zu Anlass und Geschirr.
Ich hab geschirrtechnisch große Auswahl
von klassischem Goldrand , Blümchengeschirr, und 3 verschiedenen Keramik, z T handgetöpfert...
Ich glaub ich kann sehen wie ihr den Kopf schüttelt ... ;o)
Meine Mutter war damals auch erst mal schrecklich beleidigt, und später hat sie sich riesig über die Wertschätzung gefreut .
Die Liebe für s Geschirr hab ich übrigens von ihr geerbt.
Liebe Grüße !!
Ich werde auch deinen Tipp verwenden,da ich noch einige Aussteuerbettwäsche iim Schrank habe und die Tischdecken farblich zu meinen Kaffeeservicen einfäben.Die Leinenbetttücher färbe ich auch ein ,es sind schöne Tischdecken für die Biertischgarnituren
Liebe Grüsse von reni43138