Weltbester Hefezopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:58 g
Fette:11 g
Kalorien:369 kcal
Zu den Zutaten
Zwei goldbraune Hefezöpfe liegen frisch gebacken auf einem Backblech, umgeben von braunem Papier.

Dieser Hefezopf ist einfach der Hammer - echt schwäbisch halt - und kann auch von Anfängern leicht gezaubert werden, nur Mut!

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 160 g Zucker
  • 160 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 3 Eier
  • etwas Salz
  • 1 kg Mehl

Zum Bestreichen und Bestreuen

  • etwas Milch oder Eigelb
  • n. B. gehobelte Mandeln
  • n. B. Hagelzucker

Zubereitung

  1. Man nehme einen Topf, gebe 250 ml Milch, 160 g Zucker und 160 g Butter hinein und erwärme das Ganze auf ca. 30 Grad (sodass man sich den Finger nicht verbrennt), bis die Butter geschmolzen ist.
  2. Anschließend einen Würfel Hefe reinbröseln, 3 Eier und einen gestrichenen TL Salz dazu.
  3. Wenn die Hefe reinkommt, darf die Masse nicht zu heiß sein, sonst werden die Hefepilze zerstört! Nun am besten mit dem Rührgerät 1 kg Mehl unterarbeiten, sodass ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig vor Zugluft geschützt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ich mach das immer im Backofen - einfach kurz ein bisschen erwärmen und dann wieder ausmachen - das ist das Optimale für so einen zickigen Hefeteig!
  5. Ein Freund von mir wickelt die verschlossene Teigschüssel in seine Bettdecke und richtet den Heizlüfter drauf :)
    Video-Empfehlung:
  6. Nach einer Stunde müsste der Teig aufs Doppelte angewachsen sein - denkt deshalb an eine Schüssel, die groß genug ist!
  7. Jetzt den Teig in drei gleich große Stücke teilen (evtl. abwiegen), Stränge draus rollen und miteinander zu einem Zopf flechten.
  8. Mit Milch oder Eigelb einstreichen und mit gehobelten Mandeln und Hagelzucker bestreuen.
  9. Dann ab damit in den Ofen (der Zopf sollte nun nicht mehr allzu sehr aufgehen, deshalb gleich backen). Bei 170 Grad im Umluftofen ca. 30 Minuten backen, maximal 35 Minuten, sonst wird er leicht trocken.
  10. Etwas abkühlen lassen und das erste Stück sofort mit Butter, Honig oder Marmelade noch lauwarm genießen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Dinkel-Paprika-Oliven-Fladenbrot - sehr einfach
Laugenbrezeln supereasy
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
96 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

In an schwäbische Hefezopf gheret abr Zibebe.
i mog abr koine Zibebe!
Und ich weiß noch nicht mal, was Zibebe ist? *heul*

Passende Tipps
Sehr fluffiger, feuchter Hefezopf - im Römertopf gebacken
23 37
Striezel selber backen (Hefezopf) | Frag Mutti TV
13 14
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Hefezopf II, würzig
11 7
Der weltbeste Tortellinisalat
14 8
Fluffiger Hefezopf mit Trockenhefe
3 1
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden