Sicher kennt fast jeder das Problem: Man kauft etwas (z. B. Reibkäse) im Beutel. Dieser ist mit so einer Art Reißverschluss versehen, der durch Zusammendrücken wiederverschließbar ist.
Wenn man den Beutel das erste Mal öffnet, muss man zuoberst einen Streifen des Beutels wegreißen, dort wo der Beutel versiegelt (Erstverbrauchergarantie) ist. Jetzt ist nur noch etwas Beutel bis zum Reißverschluss (der anfänglich produktionsbedingt verschlossen ist) übrig. Und dieses »Etwas« ist leider nur allzu oft so schmal, dass man die Enden kaum genug gut greifen kann, um den Reißverschluss durch Auseinanderziehen zu öffnen. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn der Beutel oder die Hände nicht ganz trocken sind - was in der Küche ja oft der Fall sein kann.
Anfänglich habe ich dann versucht, Hände und Beutel mit einem Tuch zu trocknen oder mit Gummihandschuhen zu greifen, mit denen das dann griffiger ist. Doch bei sehr schmalen Überständen ist es auch dann keine echte Lösung. Mit zwei Zangen könnte man sich behelfen, aber wer hantiert in der Küche schon gerne mit Werkzeugen, die dort eigentlich nicht hingehören. In meiner Not, vor allem wenn es sehr schnell gehen musste, habe ich dann den Teil mit dem Reißverschluss einfach mit der Haushaltschere abgeschnitten und den Beutel danach mit einer Klammer verschlossen. Aber das ist natürlich nicht im Sinne des Herstellers.
Das mühevolle Auseinanderpfriemeln (oder das Anwenden einer Notlösung) kann man sich mit folgendem Trick leicht ersparen:
Den Beutel, nach dem Entfernen des Erstverbrauchergarantie-Streifens, mit Daumen und Zeigefinger ungefähr in der Mitte des Reißverschlusses festhalten und mit leichtem Druck gegeneinander verschieben, bis sich der Reißverschluss links und rechts automatisch teilt und unsymmetrische Öffnungen entstehen. Damit kann man den Beutel dann ganz leicht komplett öffnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Reißverschluss so funktionstüchtig bleibt.
Eigentlich ist dieser Tipp ja »nur« eine Art »Lifehack«, aber ich denke, er kann so manchem Nutzer so manches Mal viel an Nerven sparen.
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
Ich reiße den ersten Streifen über dem Reißverschluss nicht unkontrolliert weg sondern schneide ihn mit der Schere so ab, dass genug Überstand bleibt, um den Reißverschluss in beide Richtungen zu bedienen.