Nach der Gartenarbeit stand ich vor einem Berg von Bambusstielen, von denen ich aus einigen mit ganz wenig Mitteln ein Wildbienen- bzw. Insektenhotel bastelte.
Bauanleitung
- Dazu benötigt man lediglich eine einfache leere und ausgespülte Konservendose, in die man mit dem Nagel 2 Löcher zur Befestigung einer Drahtschlinge schlägt.
- Die Dose kann lackiert werden oder nicht oder - wie in meinem Fall - mit Serviettentechnik beklebt werden; alles reine Geschmacksache.
- In diese Dose kommen nun grob auf Länge der Dose geschnittene Äste und Stiele. Ich habe bewusst verschiedene Längen gewählt, damit die Dose auch als “Landeplatz” anerkannt wird ;)
- Nicht zu dicht befüllen, damit die Insekten genug Platz zum Reinkrabbeln haben und dort gut überwintern können.
- Ich hänge diese Dose an meinen Apfelbaum in der Hoffnung, dass sich Wildbienen dort im Frühjahr dankbar zeigen und viele Blüten bestäuben, und bin schon gespannt, ob der Plan aufgeht!
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ich denke, dass auch Käfer dankbar sein werden, einen Winterschlafplatz gefunden zu haben (Ohrenkneifer zum Beispiel).
Was heißt Licht?
Mein Apfelbaum, in dem es hängt, hat tagsüber natürlich Licht.
Wenn ich mir jetzt so meine Gartenbüsche vorstelle:
Da ist auch überall genug Licht.
Außerdem sollen sie ja im Hotel pennen und nicht noch stundenlang durch die Gegend schauen
;--))))))