Wohndecken werden wieder flauschig & locker: mit Fliegenklatsche

Flauschige Wohndecke in leuchtendem Rot, die locker und weich aussieht, ist auf einer flachen Oberfläche drapiert.

Ab und zu müssen die plattgesessenen Wohn- und Fernsehdecken mal in die Waschmaschine, besonders wenn noch Schokoflecken von Weihnachten darauf sind.

Wer keinen hat, wird die Decken nach der Wäsche auf die Leine hängen. Danach hat die Decke oft ein plattes, Flanell-ähnliches Aussehen. Das kann man verhindern. Einfach während des Trocknens die Decke mehrmals und kräftig mit einer - neuen - Fliegenklatsche "verhauen". Das lockert das Gewebe wieder schön auf. Danach ist sie wieder frisch und bereit für den gesunden Fernsehschlaf.

Auch interessant:
So bleiben neu gekaufte Frotteehandtücher flauschigSo bleiben neu gekaufte Frotteehandtücher flauschig
Aus alten Bettbezügen eine schöne Decke machenAus alten Bettbezügen eine schöne Decke machen
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Trocknen von Hosen auf der Wäschespinne
Nächster Tipp
Platzsparend Wäsche aufhängen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
So bleiben neu gekaufte Frotteehandtücher flauschig
So bleiben neu gekaufte Frotteehandtücher flauschig
5 37
Aus alten Bettbezügen eine schöne Decke machen
Aus alten Bettbezügen eine schöne Decke machen
22 25
12 Kommentare

Du hast je Ideen, Ellaberta :-))))) *lach + kopfschüttel* Ich habe einen Wäschetrockner, aber DEN Spass lass' ich mir nicht entgehen...
Eigentlich ein sauguter Tipp für alle, die sich mal abregieren wollen / müssen. Ich muss bei diesem Tipp spontan an meine Oma denken, die ihre kostbaren Abousson-Teppiche im Winter in den Schnee gelegt hat (der Schnee löst den Schmutz), die schweren Teppiche über die Teppichklopfstange gehievt hat und dann wütend auf die Teppiche eingedroschen hat... Das hat sie immer dann gemacht, wenn sie schwer verärgert war. Opa hat dann immer den Kopf eingezogen und hat sich stillschweigend verdrückt, deshalb haben's die Teppiche abgekriegt.
Um auf deinen Tipp zurückzukommen: super Tipp, denn ich trockne meine Decken auch lieber an der Luft als im Trockner. Nur dass ich sie verdreschen muss, um sie wieder flauschig zu kriegen, wusste ich noch nicht. Dafür einen fetten Daumen.
na ich würde ja einfach einen Ausklopfer nehmen
@gitti: genau das sind doch diese Holzteile, die fast so lang wie ein besenstiel sind und vorne sowas ähnliches wie ein geflochtenes Netz oder?! Sowas hab ich auch von meiner Mama mal bekommen u es steht im Keller und vergammelt....