Der nächste Winter kommt bestimmt... Hier ein paar Tipps, um wärmende Wollkleidung wieder aufzufrischen.
Wenn Pullover zu weit geworden sind, legt sie in eine Wanne mit warmen Wasser (ca. 50°). Dann zum Trocknen in ein großes Badetuch einrollen und auf einen Wäscheständer legen. NICHT aufhängen!
Wollknötchen mit einem Einwegrasierer abschneiden und dann mit einem breiten Klebeband die Knötchen entfernen. Abstehende Fasern verschwinden und die Kleidung sieht aus wie neu.
Kleidung nur per Hand waschen und mit einem Föhn trocknen. So glätten sich ebenfalls die Fasern und Maschen ziehen sich zusammen.
Wenn Pilling entsteht, dann spricht das nicht unbedingt für die Qualität der Wolle^^
Hat es bei unseren Sachen noch nie gegeben. Wenn, dann sollte man allerdings nicht unbedingt mit einer Rasierklinge rangehen, sondern mit einem speziellen Wollrasierer und auch nicht mit Klebband. Denn mit dem Klebband mag man zwar herausstehende Faserchen oder zuvor abrasierte entfernen, zieht aber zugleich neue Faserchen raus und der Pilling-Teufelskreis startet.
Handwäsche empfiehlt sich nur dann, wenn man keine gute Waschmaschine hat. Die Wollschaukel unserer Maschine ist schonender als jede Handwäsche, insofern ab in die Maschine.
Ein gut gemeinter Tipp, leider nicht zu 100% anwendbar.
Und noch ein Zusatz: Wolle NIE in 50° heißem Wasser waschen, sondern immer nur kalt, sonst verfilzt sie.
WuPu
jetzt mal ehrlich wo steht waschen?
da steht legen und das ist richtig!
erst bei der Waschbewegung fängt die Wolle an zu filzen.