Wollknäuelhalter - alte DVD-Spindel wiederverwenden

Wollknäulhalter
2

Liebe Strick- und Häkelfreunde/-innen! Habt ihr euch auch schon mal geärgert, dass das Wollgarn abhaut und im Staub unterm Bett landet? Hat eure Katze schon mal das Knäuel geklaut, als ihr zum Fernseher geschaut habt, und hattet dann einzelne Fäden mittendrin ausgefranst?

Oder habt ihr schon mal ein Strickgarn gekauft, so wie ich unlängst, das zwar sehr schön und weich, für einen Sommerpulli spitze geeignet, jedoch ein Horror zum Abrollen ist, weil sich jeder Zentimeter einrollt und so eine Knotenbildung vorprogrammiert ist?

Dann habe ich jetzt für euch alle eine gute Lösung, nachdem ich mir so ein Teil auf einer bekannten Shoppingwebsite angesehen habe und die Versandkosten mehr betragen, als das gute Stück kostet - zudem "nicht lagernd" ist ... :

Alte DVD-Spindeln wiederverwenden! 

Nehmt eurem Mann die Spindeln weg, am besten solche für 100 Stück DVD/CDs. Gleich mit Deckel, wenn schon, denn schon!

Auf die Spindel kann man Garne und Wollknäuel oder auch das Häkelgarn mit Pappinnerei sehr gut aufsetzen. Dazu fühlt man mit einem Finger an den Seiten in das Innere der Knäuel und sucht die ungefähre Mitte, wie sie gewickelt wurden. Man dehnt dies ein wenig aus und setzt das Knäuel dann auf die Spindel (wie am Foto anbei). 

Nun kann nichts mehr passieren, das Knäuel sitzt fest drauf, kann sich jedoch noch drehen, da die Oberfläche der Spindel glatt ist.

Zur Erweiterung kann man in den Deckel an der Seite und oben ein Loch machen. Der Faden wird dann je nach Wicklung, Art des Garns oder Größe des Garns an der Seite oder oben durchgeführt. Den Deckel schraubt man wieder auf die Spindel auf. Viel Spaß beim katzensicheren, sauberen Stricken und Häkeln! 

Perfekt machen kann man diese Vorrichtung, indem man den Boden so beschwert, dass die Spindel wirklich feststeht. Man kann dazu ein ausgedientes steinernes Schneidebrett oder ähnliche Dinge verwenden, auf die man die Spindel mit Superkleber aufklebt. Oder ihr gebt diese Aufgabe eurem Mann im Hause, dann ist dieser auch eine Weile beschäftigt. Nun steht die Spindel auch fest!

Ich war am Verzweifeln - ich hoffe, dieser Tipp macht die Runde und erfreut alle Hobbystricker und Strickerinnen und Häkler bzw. Häklerinnen. (Damit ist der Beitrag auch nach EU Norm leidlich gegändert.)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Rückenbürste und Waschlappen in der Duschkabine
Nächster Tipp
Schrauben und Nägel übersichtlich aufbewahren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare
Dabei seit 20.10.10
Gute Idee!
Jetzt wäre noch ein Bild mit Garn statt der DVDs schön ...!
17.5.15, 06:58 Uhr
Dabei seit 11.1.15
Toll!!
17.5.15, 08:31 Uhr
Dabei seit 18.3.15
Der Tipp ansich ist gut, wenn man mit dem außen liegenden Fadenende anfängt zu stricken oder mit Garnen, die auf einer Papprolle aufgewickelt sind, denn bei Letzterem geht es nicht anders.
Aber für Strickerinnen, wie ich, die mit dem Faden, der in der Knäuelmitte ist, anfangen, nicht, da der sich ständig verhaken würde.

Ich habe ein sogenanntes Wollhaus, das vier Fadenführlöcher hat. Das ist praktisch, wenn man mehrfädig und/oder nur Zuhause strickt.

Wenn ich mein Strickzeug mit außer Haus nehme, dann kommt der Knäuel in einen Gefrierbeutel und wird oben mit einem Gummi oder einer Beutelschließe zugemacht.



Aber wie Alles hat auch das eine Kehrseite....Es
17.5.15, 09:35 Uhr
Blackbird1111
Über die weglaufenden Garnknäuel beim häkeln habe ich mich auch grün geärgert und mir ein Helferlein gebastelt. Einfach mehrere Reste dickes Sperrholz übereinandergeklebt, dann in Form eines Kleeblattes ausgeschnitten und in die Mitte einen dünnen Stab als Halterung für das Garn geleimt. Durch die mehreren Lagen Sperrholz ist es schwer genug und kippt nicht um.
Auf die Idee, eine CD-Spindel zu verwenden, bin ich nicht gekommen. Das ist ein Super-Tipp!!! Und es sieht bestimmt so ähnlich aus, wie mein Häkel-Helferlein.
17.5.15, 09:37 Uhr
Dabei seit 18.3.15
Oops...Anschluss zum Wollhaustext verbummelt...Also nochmal...gg

Aber wie Alles hat auch das eine Kehrseite der Medaille...
Es ist unpraktisch, weil zu sperrig, zum mal eben mitnehmen...
17.5.15, 09:46 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@Alicia54: So mache ich es auch, ich nehme den Faden aus dem Inneren des Knäuels. Aber die Idee mit den Gefriertüten und dem Clip für unterwegs ist auch nicht schlecht. Sogar für zu Hause, denn da ist die Wolle gleich geschützt, wenn sie mal unters Sofa rollt.
Das mit der CD-Spindel ist an sich keine schlechte Idee, aber auch nur für einfarbiges Stricken. Ich hätte auch Bedenkten, dass der Wollfaden sich an dem Loch im Plastikdeckel aufreibt.
Als Wollhaus für mehrfarbiges Stricken könnte ich mir sonst auch einfach einen Schuhkarton vorstellen, in den man mehrere Ausgangslöcher für die Fäden schneidet. Man könnte ja eine oder mherere CD-Spindeln auch im Schuhkarton befestigen, z.B. von unten durch je ein Loch im Boden des Kartons führen.
17.5.15, 11:25 Uhr
svnu
@eremita: @eremita: hatte ich eigentlich. ...*snief* war wohl nicht schön genug...
17.5.15, 12:45 Uhr
svnu
Ihr könnt die Spindel auch ohne aufstecken verwenden, wenn Ihr mit dem Innenfaden arbeitet-oder auch eine Spindelunterseite von einer 10-er-Spindel (ganz kurzes Aufsteckdings) mit einem 100-er-Deckel verwenden!

Jedenfalls sehe ich, dass ich nicht allein damit meine Probleme habe-mit allen kreativen Ideen kommen wir der Lösung allemal näher ;)))
17.5.15, 12:50 Uhr
svnu
@Mafalda: ich habe Handarbeiten immer gehasst, niemand ist verwunderter als ich über dieses Hobby der letzten Jahre. Ich betreibe jedoch sozusagen burnoutstricken, das tu ich, um mich bei Konzentration und Ablenkung zu halten. Ich habe mit Socken begonnen und mich hinweggestrickt zu Westen und Pullover, zu Tops und Muster. Aber bei mehrfädig-und -farbig stricken wie Ihr es meint, kann ich noch nicht mitreden. Schaun wir mal in ein paar Jahren, dann gibts dazu vielleicht auch eine zündende Idee!
17.5.15, 12:55 Uhr
svnu
noch ein PS.: ich weiss, dass "gegendert" ein verdeutschtes Wort ist, das es so wohl nicht gibt.
Man hat den Text wohl durch einen automatischen Fehlersucher laufen lassen, denn ich würde nicht "gändern" schreiben, wenn es "gendern" heisst...aber vielleicht ist das die neue deutsche Rechtschreibung, ich verwehre mich noch immer....
17.5.15, 13:37 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Kein guter Tipp. Brauch ich nicht! Ich stecke die Wollknaeuls immer in ein kleines Eimerchen und mache in den abnehmbaren Deckel ein Loch wo man dann den Faden durchlaufen lassen kann.
17.5.15, 22:10 Uhr
svnu
@Nfischedick: jeder macht, wie es für ihn/sie am bequemsten ist oder nicht! ? :)
17.5.15, 23:00 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@svnu: Ja natürlich! Das kann ja auch jeder so machen wie er es mag oder wie er damit zurecht kommt.
17.5.15, 23:06 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@NFischedick: Nur weil Du mit einer anderen Lösung besser zurechtkommst, mußt Du doch nicht sagen, der Tip sei nicht gut! Da muß jeder für sich selbst die beste Möglichkeit rausfinden.
18.5.15, 19:06 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Maeusel: Leg doch bitte nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage? Dann habe ich mich halt falsch ausgedrückt. ENTSCHULDIGUNG!!
In #13 habe ich mich doch schon korrigiert oder?
18.5.15, 19:43 Uhr
svnu
Wir haben alle mal Tage, an denen wir übers Ziel hinausschiessen.... was solls ;)
Ich glaube, du hast in deiner Antwort an mich eh schon zurückgerudert, zumindest habe ich das so gewertet.
Mal davon abgesehen empfinde ich konstruktive Kritik immer als förderlich für die Weiterentwicklung.
18.5.15, 21:22 Uhr
Dabei seit 31.1.09
Ich finde den Tipp klasse !Daumen hoch!
19.5.15, 12:18 Uhr
Dabei seit 21.2.06
Frage: Müsst Ihr auf dieser Seite auch erst eine eingeblendete Frage beantworten, damit man den Tipp lesen kann? Ist ja was ganz Neues.....
19.5.15, 19:26 Uhr
Dabei seit 21.2.06
Merke gerade, dass man nur vor dem Einloggen diese Fragen erst beantworten muss, um weiterlesen zu können.
19.5.15, 19:30 Uhr
Dabei seit 21.2.06
Jetzt funktioniert plötzlich alles wieder, ohne mich vorher einzuloggen. Was ist da los???
19.5.15, 19:34 Uhr
Dabei seit 20.5.15
Jetzt bin ich auch mal "pissig"

... Nehmt euerem Mann die Spindel weg....
Hört sich für mich so nach....Frauen die handarbeiten haben nix mit PC, brennen von DVD' s usw. am Hut.
Klingt in meinen Ohren ein wenig diskriminierend ....
Ich bin eine Frau, Compi Freak und handarbeite..

Sorry, das musste heute mal raus :-)
20.5.15, 09:29 Uhr
svnu
oj, sagt mal, Leute, was ist denn das hier!? Es wird ja echt jede Regung und jedes Wort zerpflückt, schlimmer als Theaterkritiker!
Also, Marie, weit gefehlt, aber vielleicht ein bissl klischeehaft von mir gedacht: ich arbeite für einen Softwarehersteller, damit kannst Du Dir vielleicht vorstellen, auf welche Seite in meinem Haushalt die Interessen lasten... aber ich stricke eben auch als Ausgleich gern ;) Mein Mann ist eher auf der Spieleseite. Und die DVD-Spindeln gehören in der Tat alle sicher über 300, die hier rumeiern, mir. (was schon zum Unmut der Mitbewohner führt....)
Ihr solltet mal ein bissl entspannen, Leute, strickt ein bisschen was, das entspannt!
20.5.15, 09:43 Uhr
svnu
@Pompe: Danke! Klar und einfach, ohne die Emotionen hochschwappen zu lassen, hahaha... lieb von Dir!
20.5.15, 09:44 Uhr
Dabei seit 21.2.06
@Marie-80: Naja, nun übertreib mal nicht. Man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.. Nichts für ungut, aber das musste jetzt auch mal raus :)
20.5.15, 11:42 Uhr
svnu
da überleg ich mir das bei der nächsten guten Idee lieber zweimal, ob ich die Welt dran teilhaben lasse *ggg*
20.5.15, 12:37 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@svnu: Das, was Du hier an Kritik bekommen hast, hält sich doch noch sehr in Grenzen, das haben wir hier schon ganz anders erlebt!
Also, laß uns ruhig weiter an Deinen guten Ideen teilhaben! Wenn jemand daran etwas auszusetzen hat, dann soll er es doch. Es gibt eigentlich immer genügend zustimmende Kommentare.
20.5.15, 16:25 Uhr
svnu
Danke Mäusel,... ist mir noch nicht so aufgefallen, dass es hier mit so harten Bandagen bekritelt wird... aber so leicht lass ich ich eh nicht abschrecken - ein echter Wiener geht nicht unter!
20.5.15, 17:15 Uhr
Dabei seit 6.2.07
Nach dem gleichen Prinzig, wie Du die Mitte ausdehnst, um das Knäuel auf die Spindel zu setzen, mache ich es auch, allerdings suche ich mir den Fadenanfang aus dem Innern. So liegt dann das Knäuel vollkommen ruhig und der Faden läuft sehr gut aus der Mitte. Das Knäuel kugelt nicht rum und reizt meine Mieze nicht, damit zu spielen - und man muß nicht ständig ziehen, weil es absolut gleichmässig aus der Mitte läuft.
24.5.15, 09:50 Uhr
Dabei seit 27.8.14
Also.....ich nehme einfach eine Porzellanschüssel für das Garn.....
26.5.15, 01:13 Uhr
Dabei seit 29.5.12
Ich bin ja ein Zweckentfremder vorm Herrn und ja, auf die Spindel kam ich auch schon. Aber meinste ich kam auf die Lösung, etwas Schweres drunterzukleben? :)) manchmal muss man echt mit dem spitzesten Ellenbogen drauf gestoßen werden :))) ! Dafür Daumen hoch! Ich halte weder Tier noch Mann, aber oftmals ist es ja schon, dass nicht immer der Faden aus der Mitte geholt werden kann, weil manche Knäule, ganz gleich ob teuer oder preiswerter, schlecht gewickelt sind. ich hatte schon an einen losen Küchenpapierabroller gedacht und den wollte ich schon irgendwo befestigen (weil ich viele große Knäule habe). DAs wäre doch auch mal eine Anregung oder? :)))
26.5.15, 13:36 Uhr
Dabei seit 29.5.12
@Maeusel: naja, so lange die Kritik sachlich ist, ist doch alles gut. Nur beharken s ollte man sich nicht. Ich lese mir Kritiken gern durch, denn ich betrachte gern Pro und Contra und andere Ideen :)
26.5.15, 13:37 Uhr
Dabei seit 29.5.12
@svnu: genau :))) ! ich hatte früher mal paar Spindeln für Reste benutzt und dannd och auf Pappe gewickelt und später wieder artig die Spindeln abgegeben. Bin ich nicht ein artiges Weibchen? :)) mir hopst alles zu sehr :))) und nimmt ordentlich Platz weg :))
26.5.15, 13:40 Uhr
Dabei seit 29.5.12
@Marie-80: Also ich habe das eher mit einem Augenzwinkern verstanden und ich schreibe meine Tipps oftmals auch so, allerdings nie hier , eher im Blog. Und auch das ist mit Augenzwinkern zu betrachten. Der Tipp da oben war an dieser Stelle also sicher nicht so ernst gemeint, wie es hier so gern viele verstehen wollen. Bleibt doch mal locker, Mädels...! :))
26.5.15, 13:41 Uhr
svnu
@schnuddelchen: Du sprichst mir aus dem gequälten Hobbyherz! Mein Opa sagte immer, was ich so mach, wäre reiner Pfusch. Na, ich weiss mir halt zu helfen! Montageband ist mein bester Freund! Ob es um Pakete verschnüren, Autoteile zusammenhalten oder kleine New Yorker entführen geht, Montageband sollte man immer dabei haben! Zweckentfremden ist wahrscheinlich mein grösstes Hobby; das mit dem Faden habe ich auch immer wieder, es gibt einfach auch Wolle, da geht das nicht oder ich will es garnicht. (bei sehr grossen Knäueln mach ich das gern, den Faden aus der Mitte zu nehmen); ich hatte zuerst auch eine alte Küchenrollenhalterung gesucht, und währenddessen sind mir die Spindeln in den Weg gekommen und ich dachte "noch besser!" - wobei der Küchenrollenhalter aus Edelstahl wäre, aber bis ich das Teil finde... und für Mobil ist das sowieso nichts, zu schwer. In die Spindel mit Deckel kann ich zum Transport wenigstens auch das Massband, Schere und Nadeln reinpacken....
und was solls, Mädels und vielleicht Jungs - wenn hier auch gestritten wird... wie sagt man? Auch negative Werbung IST Werbung... oder so. Liebe Grüsse!
26.5.15, 19:16 Uhr
Dabei seit 29.5.12
Ich nehme Strickzeug nie mit, da lieber das Tablet zum Lesen. Nun, wenn die Knäule gut gewickelt ist, lässt sich der Mittelfaden auch gut finden und zum Stricken nehmen. Dann "tanzt" das Knäul auch ohne jegliche Hilfsmittel nicht :-))) aber ansonsten ein Krampf. Ich glaube, du weißt, welche Rollenhalter ich meine. Ich wüsste auch nicht, wie ich RS ohne Foto zeigen könnte, falls es sich ja andere nicht vorstellen können. Aber ich habe mir eine schön stabile Tasche gestrickt, die hat nur einen Henkel und da kann ich das Gedöns auch reinpacken und beri Bedarf den Faden durchziehen. Man muss schon erfinderisch sein, praktisch, komfortabel und optisch ansehnlich ist schon fein :-)))
27.5.15, 03:07 Uhr
Dabei seit 15.10.09
Ich habe eine gute Idee wie euer Strickgarn nicht immer vom Tisch sich selbstständig macht. Nehmt eine schwere Schüssel, Keramik z.B. und oben am Rand steckt Ihr ein Binder Clip drauf ( Bürobedarf )und durch diese Öffnung zieht Ihr dann das Garn durch. Das Garn flutscht nicht mehr vom Tisch und bleibt in der Schale. Wenn Ihr mehrere Garne verschiedener Farben braucht, steckt einfach noch einen Clip drauf. Ich hoffe Euch damit geholfen zu haben. Liebe Grüße Helga
15.11.21, 01:28 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!