Wurst- oder Käsepackungen hygienisch aufbewahren

Eine Packung Paprikasalami liegt in einer durchsichtigen Tüte auf einer Holzoberfläche zur hygienischen Aufbewahrung.

Kauft man heute Wurst oder Käse, erhält man die meist in Packungen, die wiederverschließbar sind. Leider klappt das mit dem Wiederverschließen manchmal nicht so gut. Man kann natürlich alles in Plastikboxen umfüllen, mir ist das jedoch zu umständlich (vor allem das Spülen der Behälter), weil bei uns meist alles recht schnell aufgegessen wird.

Ich bewahre daher die angebrochenen Packungen ganz einfach in einem Gefrierbeutel auf, den ich oben zuklipse. Ich stecke dabei ruhig auch verschiedene Sorten in einen Beutel, dann habe ich mit einem Griff beim Broteschmieren alles was ich brauche zusammen.

Man muss auch keine Angst haben, dass dann der Käse das Salamiaroma annimmt und umgekehrt. Das habe ich noch nicht erlebt. Allerdings würde ich einen echten "Stinkekäse" dann doch lieber in der Extratüte müffeln lassen!

Wenn jetzt jemand denkt "Plastikbeutelverschwendung" Die benutzten Beutel verwende ich danach noch als Hundebeutel…

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Champignons im Kühlschrank länger frisch halten
Nächster Tipp
Frischhalten von Milchprodukten, Zwiebeln ect. im Kühlschrank
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare

Hallo nellocat. Also ich mach einfach so ein Clip drauf oder schlage die Verpackung um und lege den Käse etc. so hin, dass er auf der "Öffnung" liegt. Ihn extra noch mal in eine andere Tüte packen, ist mir persönlich zu umständlich. Gerade dann, wenn es eh schnell gegessen wird.
hallo
hallo nellocat, 2er Versuch,

ich handhabe das auch so, und nutze so eine beutel mehrmals. Das umfüllen in boxen ist mir oftmals zu dumm. funzen tut natürlich beides gut.