Zähne perfekt putzen

Eine Zahnbürste liegt auf einem weißen Untergrund, bereit, um die Zähne perfekt zu putzen und für Mundhygiene zu sorgen.

Zähne putzen ist nicht jedermanns Lieblingsbeschäftigung, doch es muss und sollte gründlich geputzt werden, so erspart man sich kaputte Zähne, hohe Kosten bei Zahnarztbesuchen und Schmerzen. 

Jeder putzt auf seine Weise, es gibt allerdings immer einige Punkte, die beachtet werden sollten und die manche vielleicht unbewusst falsch machen, oder es sich so angewöhnt haben. 

  • Da wäre die Unmenge an Zahncreme die manch einer pro Putzgang verschwendet, wobei doch durchaus eine kleine erbsengroße Portion völlig ausreichend wäre. Hier heißt es wie immer: Weniger ist mehr!
  • Wie viel Zeit investiert ihr zum Reinigen? Zahnärzte empfehlen meist 2-3 Minuten, mehr sollte auch nicht geputzt werden, ansonsten könnte man auch dem Zahnfleisch damit schaden. 
    Video-Empfehlung:
  • Rennt ihr auch gerne durch die Gegend beim Zähne putzen? Macht mal zwischendurch dies und das ... Das sollte man sein lassen und sich ganz auf die Reinigung der Zähne konzentrieren, so wird auch jeder Zahn gründlich sauber.
  • Macht ihr auch oft den Fehler und putzt euch nach dem Genuss von Obst die Zähne? Viele wissen es vielleicht nicht, doch die Fruchtsäure setzt sich am Zahnschmelz ab, putzt man sofort danach die Zähne, beschädigt das den natürlichen Zahnschmelz. Besser man wartet 30-45 Minuten.
  • Denkt ihr eifriges, heftiges Geputze macht eure Zähne sauberer? Im Gegenteil, man sollte es langsam mit Sorgfalt tun, sonst ist die Chance groß sich im Mundraum zu verletzen.
  • Zahnarztbesuche sind nicht das beliebteste Ausflugsziel, doch bedenkt dabei, wer einmal im Jahr zur Vorsorge geht, verhindert damit schlimme Folgen wie Zahnausfall, Karies, Schmerzen. 
  • Wie sieht es mit der Zungenhygiene aus? Am besten besorgt man sich für wenig Geld einen Zungenreiniger, wer möchte, kann das aber ruhig mit der Zahnbürste machen. Die Zunge sollte man nicht vergessen, auf ihr siedeln jede Menge Keime, von denen wir nicht alle unbedingt benötigen. Das sorgt für eine ausgeglichene Mundflora.
  • Wie sieht es mit den Zahnzwischenräumen aus? Egal wie teuer eure Zahnbürste ist, oder welches Gerät ihr habt, es wird keine geben, die wirklich alle Zwischenräume erreicht, deshalb sollte man unbedingt Zahnseide benutzen.
  • Das optimale Putzen funktioniert nach der Devise: Von Rot nach Weiß in kreisenden und in fegenden Bewegungen (als ob ihr von oben nach unten mit einem Feger Schmutz wegfegt) 

Nur wer gründlich putzt und seine Zähne pflegt, kann sich bis ins hohe Alter daran und damit erfreuen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zähne natürlich aufhellen mit Kurkuma
Nächster Tipp
Mundspülung einfach selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare

Das mit dem Obst essen und sich dann sofort danach die Zähne putzen ,hätte ich nicht gewußt , Zahnschmelz ist ja das "ah und oh" bei den Zähnen und darum ist das ein guter Tipp den du uns hier präsentierst.Und mit der Zungenhygiene,ist das auch so eine Sache .Auf der Zunge tummeln sich ja bekannter weise die meisten Bakterien und deswegen sollte man sich schon einen Zungenreiniger zulegen wie du sagst.
😐👍
Ich habe zu gründlich geputzt und mit Backpulver, Natron und Weißmacherzahncreme den Zahnschmelz ermordet!
Jetzt im Alter wurden meine Zähne immer grauer. Gelb waren sie nicht und es waren auch keine Verfärbungen zu sehen, aber sie waren grau! Dagegen half nur eine medizinische Aufhellung, denn weiße Zähne sind für mich der schönste Schmuck.....

Medikamente spielen da auch eine große Rolle: Von außen sahen meine Zähne gesund aus und faulten von innen heraus........
Ich putze meine Zähne morgens und abends im Sitzen, denn nur so putze ich lang genug.
Zungenhygiene ist in vielen Ländern ein absolutes MUSS! Ich kenne es so aus Afrika, aber ich würde mich übergeben, sobald ich auch nur annähernd in Nähe des Zäpfchens komme. Wichtig und gut ist es, aber für mich nicht machbar.
Die jährliche Kontrolle ist sehr wichtig, damit man mit dem Eintrag in das Heftchen auf Zuschüsse durch die Krankenkasse rechnen kann. Auch ist es zur eigenen Sicherheit gut, die Zähne zumindest einmal jährlich untersuchen zu lassen.
Ich putze seit über 30 Jahren mit elektrischen Zahnbürsten und könnte mir eine andere Reinigung nicht mehr vorstellen.
@xldeluxe_reloaded: es gibt da eine gute Aufhellung mit Kurkuma, den Tipp habe ich heute eingestellt.