Zahlvorstellung von zweistelligen Zahlen mit Kindern üben

Drei Brezeln liegen neben einer Gruppe von Popcorn auf einem blauen Teller, ideal für interaktives Zählen mit Kindern.

Kinder in der zweiten Klasse Grundschule verwechseln oft die Schreibweise von zweistelligen Zahlen. Sie sagen dann beispielsweise 37 statt 73, 82 statt 28 und schreiben die Zahlen verkehrt. Dies ist ein Zeichen, dass die Kinder noch keine konkrete Vorstellung von den zweistelligen Zahlen, von den Zehnern und Einer haben.

Das Wichtigste ist, dass die Kinder in dieser Phase den Unterschied von Zehnern und Einern gut verstehen. Dies kann auf eine spielerische Weise und mit allen Sinnen geschehen:

- Mit einer Taschenlampe werden im Dunkeln die Zehner lang geleuchtet und die Einer kurz. Das Kind nennt die geleuchtete Zahl.
- Mit der Trommel werden die Zehner "geklopft" und mit der Triangel die Einer gespielt. Das Kind nennt die gehörte Zahl.
- In eine Stofftasche werden einige gerade Stäbe (Zehner) und einige Walnüsse (Einer) gegeben. Das Kind fühlt die Zahl und nennt sie.
- Auf den Rücken des Kindes werden zweistellige Zahlen geschrieben. Das Kind nennt die Zahl.
- Einige Salzstangen (Zehner) und einige Popcorn (Einer) werden vor das Kind gelegt. Das Kind sagt die richtige Zahl und darf zur Belohnung diese essen.
- Dem Kind werden Buchseiten angesagt und es soll die richtige Buchseite aufschlagen.
- Das Kind soll auf Post it Zetteln zweistellige Zahlen aufschreiben und diese anschließend der Größe nach ordnen.

Beim Lernen ist das Wichtigste, dass das Kind nicht unter Druck gesetzt wird, sondern dass das Lernen Spass macht. Mit diesen Übungen wird das Kind eine Vorstellung von den zweistelligen Zahlen bekommen und es wird eine Menge Spaß dabei haben.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Besser lesen lernen durch Quartettspiele
Gedicht leichter auswendig lernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ach ich wünschte mir, dass die Eltern, die ich kenne sich auch nur ein Viertel der Zeit nehmen würden, die man für die genannten Übungen benötigt. Toll, dass es aber doch noch einige gibt, die sich tatsächliche diese Zeit nehmen.
super, dass dieser Tipp hier eingestellt wird!!!
Ich habe diese Methoden mit meinen Schülern trainiert und bringe sie immer wieder nach einiger Zeit in den Unterricht ein. Den Kindern macht es Riesenspaß und auch diejenigen, die sich schwer tun, haben immer häufiger Erfolge.
Guter und wichtiger Tipp.
Passende Tipps
Vokabeln mit Spaß lernen - Vokabel-Treppe
29 9
Spielerisch zählen lernen
7 37
10 Geschenkideen für die Schultüte zur Einschulung
13 10
Wissensexperiment für Kinder "Nadelbäume / Tannenzapfen"
25 6
Endlich Schule - 6 wichtige Tipps zur Einschulung
3 0
Was kommt nach Corona? Das können wir aus der Zeit lernen
15 8
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!