Zahn ausgeschlagen - was tun?

Ein Zahn liegt in einer Hand und zeigt deutlich den Verlust, als Symbol für einen Zahn, der ausgeschlagen wurde.

Hier ein wichtiger Notfall-Tipp für alle Muttis und Vatis von wilden Kerlen und Mädels, die schon bleibende Zähne haben: Der Mega-GAU: Euer Kind schlägt sich beim Spielen (oder Streit?) einen bleibenden Frontzahn aus. Am besten noch Freitagabends. Also was tun. Zuerst mal Ruhe bewahren und den Zahn aufbewahren. Die Wurzeln und Zähne sind in diesem jungen Alter so fest, dass der Zahn eher ganz mit der Wurzel rausgeht, als abbricht und nur für diesen Fall gilt mein Tipp:

Wichtig ist es jetzt Kind und Zahn möglichst zügig zu einer Zahnklinik zu bringen, denn der Zahn kann mit der Wurzel wieder eingesetzt werden und wieder einwachsen, sofern die Voraussetzungen stimmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Zahn zu transportieren.

Auch interessant:
Medikationsliste für den Notfall mitführenMedikationsliste für den Notfall mitführen
Notfall: Fleckenentfernung aus empfindlichen MaterialienNotfall: Fleckenentfernung aus empfindlichen Materialien

Den ausgeschlagenen Zahn richtig aufbewahren

Die für den Zahn beste Version wäre die bekannte Umgebung, also der Mund. Aber ein vermutlich aufgeregtes, blutendes, weinendes Kind mit einem Zahn im Mund zur Klinik fahren? Ich fürchte der Zahn würde verschluckt und dann?

Also zweitbeste Version: Es gibt in Apotheken spezielle Notfallboxen mit entsprechender "Nährlösung", damit der Zahn nicht austrocknet, weil darauf kommt es ebenso an, wie auf das richtige Milieu. Diese Boxen haben aber eine Verfallszeit, die man natürlich gerne mal zu überprüfen vergisst, ebenso wie unter Umständen den Aufbewahrungsplatz.

Video-Empfehlung:

Deswegen die nächstbeste Lösung, die ihr jetzt lesen und irgendwo im Hinterkopf abspeichern könnt, so wie ich. Dann kann das eurem Kind den Zahn retten. MILCH! Ja, ganz normale haushaltsübliche Milch. Sie hat ein Milieu, das dem im Mund sehr nahe kommt und der Zahn überlebt den Transport in die Klinik, sofern ihr nicht länger als maximal 60 Minuten braucht. Dann kann er Zahn wieder eingesetzt werden und (natürlich ohne Garantie) vielleicht wieder anwachsen. So bei meinem Sohn!

Bitte KEINESFALLS, wie mir fälschlicherweise geraten, den Zahn abwaschen und in einer sterilen Kompresse oder Ähnlichem trocken transportieren.

Ich hoffe ihr werdet den Tipp nie brauchen, aber wenn doch, dann MILCH!, falls ihr die Box aus der Apotheke nicht parat habt. Bitte merken. Für das Lächeln eurer Kinder.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Beim Zähne putzen kleckert die Zahncreme
Nächster Tipp
Natron bei empfindlichen Zahnhälsen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Medikationsliste für den Notfall mitführen
Medikationsliste für den Notfall mitführen
27 16
Notfall: Fleckenentfernung aus empfindlichen Materialien
Notfall: Fleckenentfernung aus empfindlichen Materialien
17 15
8 Kommentare

Super Tipp! *****
Die Milch meine ich.

Ich wäre zwar nie drauf gekommen, das als Tipp hier einzustellen, aber genau so ist es richtig, und genau so bekommen wir Grundschullehrer es immer wieder (aber oft genug?) vermittelt.

Aus genau den Gründen, die Thegro angibt:
Zahn-im-Mund geht nicht bei (verständlich) panischem Kind, Zahnschutzbox geht nicht immer, weil meist kurz vor Bedarf das Verfallsdatum abgelaufen ist (und die Dinger sind richtig teuer!), aber ein Milchpäckchen ist in jeder (Grund-)Schule jederzeit vorhanden.

@Bernhard:
Den Tipp solltest du regelmäßig hervorholen!
Nachtrag:
Auch dieser Satz von Thegro gilt:
Bloß nicht den Zahn abwaschen. So dreckig und so feucht wie er ist in die Milch legen und ganz schnell (ohne Umweg über den niedergelassenen Zahnarzt) zur Zahnklinik.
Kind mitzunehmen nicht vergessen.

Adresse der nächstgelegenen Zahnklinik sollte im Medizinschrank kleben -
(neben der Adresse der nächstgelegenen Giftnotrufzentrale).

Aber das ist schon wieder ein neues Thema: Giftpflanzen in öffentlichen Anlagen - mit besonderem Aufgenmerk auf Schulen und Kindergärten.
Danke, danke, danke! Ich hoffe doch wirklich sehr, das ich diesen Tipp niemals anwenden muss. Aber falls doch, werde ich mit Sicherheit an dich denken ;-) Hab mich total gefreut zu lesen dass es bei deinem Sohn geklappt hat. Noch mal Glück gehabt.