Zahnbürsten nach Infektion wechseln

Eine blaue Kinderzahnbürste steht in einem blauen Becher auf einem Teppich. Auf der Verpackung steht "KIDS 0-8".

(Erst und auch) nach einer abgeschlossenen, weil erfolgreich behandelten Infektion im Hals-Rachenraum sollte man die Zahnbürste (und ggf. Interdentalbürsten) gegen eine neue austauschen, damit die auch dort befindlichen Keime nicht mehr weiter auf den nun gesunden Bereich übertragen werden können. So ist man auf der sicheren Seite!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Beläge auf Zahnersatz entfernen
Nächster Tipp
Zähne reinigen mit Gummi-Sticks
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Hab ich glaub noch nie gemacht...und ich bin jedes Mal wieder gesund geworden ^^
Aber sinnvoll ist der Tipp sicher allemal! An solche "kleinen" Dinge denkt man meist gar nicht...
Unsere Zahnbürsten wechselte ich nach ca einem Monat immer aus. Ich habe ständig Packungen mit mehreren bürsten im badeschrank liegen.
Sorry, aber der Tipp ist Quatsch. An meinen eigenen Keimen kann ich mich nicht mehr anstecken, weil mein Körper gegen diese Erreger Antikörper gebildet hat. Nur gegen "Neuauflagen", die ein klitzekleines bisschen anders sind als sein Vorgänger-Erreger, kann ich erneut erkranken (laienhaft ausgedrückt).

Sich neue Zahnbürsten usw nach einer bakteriellen oder durch Viren ausgelöste Krankheiten zuzulegen wurde früher mal geraten, gilt aber in der Zwischenzeit als überholt.

:o))