Zimt gegen Kochgerüche

Unangenehmen Geruch in der Küche kann man entfernen, indem man Zimt und Wasser zusammen aufkocht.

Wenn die Küche nach dem Kochen (von Kohl oder Fisch) streng riecht, vertreibst du den Duft, indem du etwas Zimt in Wasser einrührst und es kurz aufkochen lässt!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ausgepresste Zitrone gegen "Spülmaschinen-Muffel"
Nächster Tipp
Essig gegen Koch- und Bratgeruch
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
Inge
In der Pfanne geröstet find ich es wirkungsvoller.
6.6.06, 16:01 Uhr
Else
Funktioniert auf jeden Fall, auch mit Wasser. Direkt nach dem Kochen hängt noch ein süßlihcer Geruch in der Luft, den ich nciht mag. Aber der ist nach wenigen Minuten verschwunden.
6.6.06, 18:18 Uhr
Icki
Tipp gibts schon unter "Raumduft mit desinfizierender Wirkung" in der gleichen Kategorie.
6.6.06, 22:53 Uhr
exgermane
War für mich neu. Meine Mutter hat immer etwas Kaffeemehl auf der Kochplatte qualmen lassen, ganz wenig (Brandgefahr ;-).
7.6.06, 15:32 Uhr
Liane
Hab es heute ausprobiert, es gab Fisch. Aber anschließend hat es ganz eklig gerochen, nämlich nach Fisch und Zimt. Obwohl ich den Geruch von Zimt liebe aber mit Fisch zusammen geht gar nicht.
10.6.06, 14:11 Uhr
sabrina
Sehr guter Tipp! Funktioniert prima
19.1.08, 16:10 Uhr
Toller Tip... wer Zimt nicht mag es geht auch mit Weichsspüler einfach in etwas Wasser kurz aufkochen.
20.1.08, 15:07 Uhr
ladyHH
oh das mache ich auch immer, jedoch streue ich etwas zimtpulver auf die herdplatte es verdampft leicht der zimt geruch verteilt sich in der ganzen wohnung und nein es brennt nicht an :)
9.3.10, 22:44 Uhr
Profilbild
amarantis
Dabei seit 28.10.10
@Liane: Glaub ich. Kann mir diese Kombination auch nicht gut vorstellen.
13.9.11, 07:14 Uhr
Profilbild
DarkAngel
Dabei seit 15.10.10
ich kenne das mit essig, den man auf der herdplatte verdampfen läßt, hat meine oma immer so gemacht, danach gibt es garantiert keine gerüche mehr, es stinkt dann nämlich nur noch nach essig und die augen tränen Hahaha, da kann man sich aussuchen was man lieber mag......also daumen hoch für den tipp mit dem zimt, riecht angenehmer als essig und die augen tränen auch nicht davon!
13.9.11, 09:12 Uhr
Profilbild
ubuser
Dabei seit 19.8.10
Wenns funktioniert ist es ein praktischer Tipp. Wird mal gewagt. Das mit dem Zimt auf der Herdplatte kann ich mir schlecht vorstellen. Ist das Glaskeramikfeld danach nicht völlig versaut ?
13.9.11, 09:54 Uhr
Marilse
Der Tipp funktioniert bei mir nicht. Die besten Erfahrungen habe ich immer noch mit einer guten Dunstabzugshaube gemacht und zusätzlich habe ich noch eine elektrische Lüftung nach draußen in der Küche. Da ich eine halb offene Küche habe und die Türe zum Wohnzimmer meistens offen lasse, habe ich nirgendwo Kochdünste. Außer ich lasse mal etwas stark anbrennen. Der Geruch setzt sich in jede kleinste Ritze fest.
13.9.11, 13:24 Uhr
Horst-Johann Lecker
Schöner Tip, wenn man den Geruch von Zimt gemischt mit Kohl und/oder Fisch mag. Es muss jeder selbst entscheiden, womit er unangenehme Grüche in der Küche entfernt. Ich jedenfalls bekomme in einer fisch - oder kohlaromatisierten Küche nur eins: HUNGÄÄÄÄÄÄR. Also bleiben bei mir die Fenster und Türen zu, am Besten hermetisch abgeschlossen und ich genieße Küchendüfte...... *ggggg
13.9.11, 14:12 Uhr
Profilbild
orchi
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
@ubuser: Das wollte ich auch fragen,sonst eine gute Idee.
13.9.11, 15:17 Uhr
Profilbild
ubuser
Dabei seit 19.8.10
@orchi : ist glaube ich kein so guter Tipp. Mein Glaskeramikfeld hat ausgeschaut wie Teufel. Da ertrage ich lieber den Geruch.
13.9.11, 16:13 Uhr
Vati
@Horst-Johann Lecker: Genauso empfinde ich auch: Warum müssen die Küchendünste denn entfernt werden? Dadurch bekommt man doch erst Appetit!
13.9.11, 22:42 Uhr
Profilbild
landilady
Dabei seit 4.9.11
irgendjemand hat mal geraten ein Streichholz anzuzünden, das nimmt jeden Geruch. Aber der Küchendunst gehört für mich mit zum Genuss....
14.9.11, 00:33 Uhr
Horst-Johann Lecker
In einem alten Fachwerkhaus, in dem ich wohne, sind nicht alle Türen dicht. Durch die Küchendüfte, die gelegentlich bis ins Treppenhaus ziehen, hab ich schon interessante Gesprächs - und Essensabende gehabt. Fazit: Bei mir darf Kohl nach Kohl riechen!
14.9.11, 17:15 Uhr
Oma_Duck
@Horst-Johann Lecker: Gut gebrüllt, Horst-Johann! Ich habe jüngst wieder meine berühmten Grünen Heringe gebraten - ein Duft, der bekanntlich an Intensität und Dauerhaftigkeit nicht zu toppen ist. Noch am dritten Tag erinnerte er mich an das köstliche Mahl - herrlich!
14.9.11, 19:09 Uhr
Horst-Johann Lecker
Stimmt.......... der Duft ist bis zu mir gezogen........ Dorette, sag bitte vor den nächsten Bratheringen bei mir Bescheid...... ich lad mich dann frecherweise zum Essen ein.....*feix
15.9.11, 17:03 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!