Wenn die Küche nach dem Kochen (von Kohl oder Fisch) streng riecht, vertreibst du den Duft, indem du etwas Zimt in Wasser einrührst und es kurz aufkochen lässt!
Zimt gegen Kochgerüche

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Zimt-Minis selber machen
15 38
20 Kommentare
In der Pfanne geröstet find ich es wirkungsvoller.
War für mich neu. Meine Mutter hat immer etwas Kaffeemehl auf der Kochplatte qualmen lassen, ganz wenig (Brandgefahr ;-).
Hab es heute ausprobiert, es gab Fisch. Aber anschließend hat es ganz eklig gerochen, nämlich nach Fisch und Zimt. Obwohl ich den Geruch von Zimt liebe aber mit Fisch zusammen geht gar nicht.
@Liane: Glaub ich. Kann mir diese Kombination auch nicht gut vorstellen.
Wenns funktioniert ist es ein praktischer Tipp. Wird mal gewagt. Das mit dem Zimt auf der Herdplatte kann ich mir schlecht vorstellen. Ist das Glaskeramikfeld danach nicht völlig versaut ?
@Horst-Johann Lecker: Genauso empfinde ich auch: Warum müssen die Küchendünste denn entfernt werden? Dadurch bekommt man doch erst Appetit!
irgendjemand hat mal geraten ein Streichholz anzuzünden, das nimmt jeden Geruch. Aber der Küchendunst gehört für mich mit zum Genuss....
@Horst-Johann Lecker: Gut gebrüllt, Horst-Johann! Ich habe jüngst wieder meine berühmten Grünen Heringe gebraten - ein Duft, der bekanntlich an Intensität und Dauerhaftigkeit nicht zu toppen ist. Noch am dritten Tag erinnerte er mich an das köstliche Mahl - herrlich!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!