Zu trocken geratenen Kuchen "retten" mit Fruchtsaft

Zu trocken geratenen Kuchen mit Fruchtsaft, Baileys oder fruchtigem Likör "retten".

Mein Ofen bäckt so gut und schnell, da wird mein Kuchen gelegentlich zu trocken. Oder mal muss man einen zwei Tage alten Kuchen wieder "flott kriegen", weil kurzfristig Besuch kommt (machen wir NIEE, wir backen IMMER frisch.) Einfach ein wenig Fruchtsaft über den Kuchen träufeln. Wenns mit Allohol sein darf, je nachdem was es für ein Kuchen ist mit Baileys, fruchtigem Likör versuchen, aber uffbasse, hickss*.... Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Rührkuchen mit Saft backen - fruchtig schmeckender Kuchen
Nächster Tipp
Hunger auf Süßes? Natürliche Süße - getrocknetes Obst
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
30 Kommentare
Dabei seit 15.5.11
1
Der Tipp ist sinnvoll. Wenn ich Dir einen Rat geben darf, stelle die Hitze nicht so hoch u. backe ihn nicht zu lange. Bei Heißluft stelle ich eine Tasse Wasser für die Feuchtigkeit mit in den Ofen. Dann wird er nicht trocken.
Aber wenn er ein paar Tage alt ist z. B. Rührkuchen, träufle ich auch Orangensaft drüber. Das gibt gleichzeitig eine Frischenote. Oder, wie Du schreibst, auch etwas anderes Gutes. Aber allemal uffbasse, stimmt. haha
31.3.12, 11:13 Uhr
Dabei seit 12.9.10
2
Meine liebe Frau stellt immer eine Tasse Wasser mit in den Ofen.
31.3.12, 13:27 Uhr
Dabei seit 13.5.11
3
Ihr seid soo gut zu mir ;-) Leider muss ich gestehen, dass ich die Tricks alle kenne und trotzdem mal was schief geht. ;-)
31.3.12, 13:31 Uhr
jojoxy
4
passiert mir selten bei meinem ollen omaherd - aber vielleicht sollte ich den kuchen extra mal paar tage stehenlassen, um dann mit likörchen - hicks, net uffgebasst - retten zu können....
31.3.12, 13:37 Uhr
Dabei seit 17.2.12
5
wenn dein Herd so gut bäckt, dann versuch doch mal die Temperatur etwas runterzunehmen, meiner bietet mir 10er Schritte, vielleicht haste dann auch keinen trockenen Kuchen mehr. Prost
31.3.12, 16:42 Uhr
Dabei seit 2.3.12
6
zum "flott kriegen"des alten Kuchens,finde ich diese Idee genial, danke
31.3.12, 17:04 Uhr
Dabei seit 29.7.11
7
Meine Backkünste sind anscheinend nicht so gut wie Eure. Bei mir passiert es schon ab und an mal, dass mein Marmorkuchen zu trocken wird, obwohl ich ihn immer gleich mache. Im gleichen Ofen bei gleicher Temperatur und gleichen Zutaten bei gleicher Zeit.

Darum ist der Tipp für mich Gold wert. Ich hätte jetzt vermutet, dass der Kuchen nach dem Beträufeln pappt (wie Tiramisu z.B.)
Na ja, ich werd´s ausprobieren.
31.3.12, 20:20 Uhr
Dabei seit 4.3.12
8
Da komm ich jetzt leider ganz dumm daher ... was sind für Dich ein paar Tropfen?????
Da mein Tochter noch so klein ist fange ich gerade erst an regelmäßig zu backen
Andererseits bevorzugt sie Früchte eher, da diese einfach auch süßer sind ... oder ich backe von Haus aus schon zu trocken ;P
So ein pi mal Daumen ... Das würde schon mal helfen ( so als kleiner Anhaltspunkt )
Vielen Dank und ein schönes Wochenende :)
31.3.12, 21:09 Uhr
Schnuff
9
Ein "normal" großer Topfkuchen verträgt ca 4Eßl.Flüssigkeit(Obstsaft).
In den noch heißen Kuchen mit einem Schaschlik-spieß mehrere Löcher rein machen und die Flüssigkeit langsam mit einem Eßlöffel reintröpfeln.
Bei kaltem Kuchen kenne ich mich nicht aus.
31.3.12, 23:58 Uhr
Dabei seit 13.5.11
10
@Mmmuuuhhhtti: Das ist ne berechtigte Frage ;-) Aber ich hab eswegen mal gar nix beschrieben, weil das ja auch vom "Trockengrad" des Kuchens abhängt ;-) Streuselkuchen ist bei mir immer ganz schwierig - da kannste Dich um Minütchen verschätzen und schon sind se zu trocken, die Streusel.... Ich geh da einfach mit der Flasche oder Packung drüber, halte das Eingießloch etwas zu und drübber damit....kann sooo viel nicht schief gehen, ich schrob ja "träufeln" und nicht "gießen" (*lach). Kannst auch nen Esslöffel nehmen und schön verteilen. Viel Glück und Spaß mit Deiner Kleinen! LGR
1.4.12, 00:01 Uhr
Dabei seit 21.11.09
11
so machen wir das auch immer! Daumen hoch!
1.4.12, 10:36 Uhr
Dabei seit 9.10.08
12
Lecker ist so ein Kuchen auch mit frischen Zitronensaft. Den Kuchen dann hinterher mit Puderzuckerguss bestreichen.
1.4.12, 11:01 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
13
Auf diese Weise kann man Kuchen, in diesem Fall war's ein Puffer, auch gut desinfizieren - mit hochprozentigem Rum.

Ja, Ihr habt richtig gelesen: desinfizieren ;)


Das war einmal …
1975 kam ein kleiner Yorkshire-Terrier-Welpe in unser Haus. Dieser konnte so gut springen, daß 80 cm Höhe für ihn kein Problem waren. Und so war es eben auch kein Problem, mal eben auf die Sitzbank zu springen, mit den Vorderpfoten auf den Tisch und mit langem Hals an dem köstlich duftenden Puffer zu schnuppern. Selbstverständlich mußte Hund ihn nun auch noch probieren, gerade als meine Mutter hinzu kam, indem er den Kuchen ableckte.

Was tun, sprach weniger Zeus, mehr denn meine Mutter. Mal eben einen neuen Kuchen backen, dies ging zeitlich nicht mehr. Aber - Alkohol desinfiziert.
Also geschwind die Flasche mit dem 54-%-Rum her und gut drüber geträufelt.

Beim Kaffeetrinken wurde meine Mutter wegen des gelungenen Puffers gelobt und mit Lächeln festgestellt, daß der Rum gut rauszuschmecken ist. Dementsprechend wurde einige Zeit darüber gefrotzelt, bis meine Mutter von der Untat des Yorkshire-Terriers erzählte.
Den Puffer haben wir aufgegessen, mit dem Wissen, daß er gut desinfiziert war :)

Seit diesem Zeitpunkt wurde Kuchen erst mal auf der Anrichte „geparkt“.
1.4.12, 12:19 Uhr
Dabei seit 13.5.11
14
Hallo, ist ja köstlich, Deine Geschichte ;-) Vielen Dank! Das Lachen passt zu solch schönem Wetter heute! LGR
1.4.12, 12:48 Uhr
Dabei seit 19.9.10
15
man könnte sich auch eine Sprühflasche kaufen (meine Mutter hat z.B. eine, mit der sie ihr Brot einsprüht, damit das nicht zu trocken wird aber eine etwas knuspige Kruste bekommt (zumindest glaub ich, dass das der Grund ist)).
In die Sprühflasche kommt dann der Saft/ der Alkohol und kann so besser dosiert werden.
Ich übernehme keine Garantie, dass es gelingt, da es mir beim Lesen erst in den Sinn kam :D
1.4.12, 13:58 Uhr
Dabei seit 10.3.11
16
Hallo shao
auch bei mir ist es manchmal so. Anscheinend liegt es an der Stromstärke. Manchmal könnte ich schier verzweifeln, weil der Herd oder der Backofen wieder mal ewig braucht, bis es kocht oder etwas gar ist, weil der Strom wieder zu schwach ist.
Frag mal beim E-Werk nach. Wahrscheinlich werden die es verneinen. Es ist aber trotzdem so. Meine Nachbarin hat das gleiche Problem.
Viel Erfolg
1.4.12, 14:02 Uhr
Schnuff
17
@Teddy: Was ist bei Dir ein Puffer? Bei uns heißen so die "Kartoffelplätzchen" (geriebene Kartoffeln mit ger.Zwiebeln,Ei und etwas Paniermehl) = Kartoffelpuffer.
1.4.12, 14:41 Uhr
Dabei seit 29.12.06
18
Jetzt hane so uffbasst on Hicks ... i glaub ... jetz kommts wieder ... hics .. ka scho nemme schreiba ... hikkks ....
1.4.12, 15:13 Uhr
frauimmond
19
Danke - aber Fruchtsaft passt doch nicht zu jedem Kuchen.............
1.4.12, 15:20 Uhr
Dabei seit 29.12.06
20
Aber Rum Rum Rum passt immer hicks ...
Mussu eben Kuchen backen, wos passt.

Gruß sssum 1. April. Hivl äh hick ...
1.4.12, 15:29 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
21
# 20 wattebällchen lol
1.4.12, 15:36 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
22
@Schnuff

Jupp, Kartoffelpuffer gibt es auch bei uns in Hamburg.

Daneben gibt es eben auch den Puffer (Kuchen),
der aus Rührteig mit Succade, Orangeade, Rosinen, gehackten Mandel- oder Haselnußstücken und Schokoplätzchen gemacht wird. Wobei man das "Obst" mit Rum übergießt und dann einige Zeit ziehen läßt, bevor man's zum Teig gibt. Den Teig gibt man in eine runde Form mit Loch in der Mitte.
Das ist die Form, bei der man den Boden wechseln kann: entweder eben oder mit Loch in der Mitte.
1.4.12, 15:50 Uhr
Dabei seit 14.12.11
23
@frauimmond: Bei einer so geringen Menge dürfte der Saft nicht wirklich durchschmecken, wenn er gut verteilt ist. Es gibt sogar Kuchenrezepte, wo das Beträufeln mit Alkohol oder Fruchtsaft schon mit drinsteht, weil diese Kuchenart dazu neigt, sehr schnell trocken zu werden.
Ich hatte mal so ein Rezept für einen Schokoladenkuchen, der gleich nach dem Backen leicht mit Kirschsaft (oder Kirschwasser) getränkt werden sollte. Den Alkohol schmeckte man natürlich durch, weil relativ hochprozentiger Alkohol ja auch etwas Penetrantes hat, aber den Kirschsaft eigentlich gar nicht.
Wenn Du dennoch Bedenken hat, kannst Du es ja erstmal mit verdünntem Fruchtsaft oder sogar nur mit Wasser versuchen, es geht ja eigentlich nur um ein gewisses Maß an Feuchtigkeit. Aber vielen Kuchensorten tut ein gewisser Hauch von Fruchtigkeit eigentlich ganz gut! Probiere es einfach aus und experimentiere so lange mit älteren Kuchenresten, bis das Ergebnis Dir gefällt.

@Rovo1: Ich finde Deinen Tipp wirklich gut für alle, die ihn noch nicht kannten. Allerdings ist meine Erfahrung, daß das Ergebnis noch besser ist, wenn man den Kuchen gleich, nachdem er halbwegs ausgekühlt ist, mit Flüssigkeit beträufelt, also schon, bevor er überhaupt die Chance hatte, trocken zu werden. Doch auch nachträgliches Beträufeln ist immer noch besser, als trockenen Kuchen anzubieten.
1.4.12, 16:00 Uhr
Dabei seit 13.5.11
24
@wattebällchen: I han an Verdacht....i han g'schrieba, Du sollsch dr Kucha mit Alkohol beträufla, net dr Alkohol mit Kucha!!! Jetz hosch dr Dreck!!
1.4.12, 16:44 Uhr
Dabei seit 29.12.06
25
@Teddy:

Mussu groooses Loch machen für viiiiel Rum Rum Rum.
1.4.12, 17:27 Uhr
Dabei seit 29.12.06
26
@Rovo1:
Nix Dreck, hab Schuipps .... loooool 1. April ..............................

Es ist Frühling. Lacht doch mal.
1.4.12, 17:31 Uhr
Schnuff
27
@Teddy: Dein rezept hört sich ja fast wie ein Stollen Rezept an.Du meinst die Form für`n Rührkuchen?
1.4.12, 17:43 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
28
jupp
1.4.12, 17:46 Uhr
Dabei seit 7.7.10
29
@Teddy: ja Teddy, das würde mich auch interessieren. Ist es ein ganz normales Rührkuchenrezept und dann die leckeren Sachen rein? Wir lieben nämlich Zitronat und Orangeat, so a la Cassata :)
1.4.12, 17:53 Uhr
marangove
30
Wattebällchen, Du bist köstlich. Ich habe so gelacht!!
5.6.13, 18:29 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen