Wenn ich z.B. für Zwiebelsuppe oder gebratene Leber oder Zwiebelkuchen größere Mengen Zwiebeln benötige, so werden sie geschält, halbiert und dann auf der Brotschneidemaschine in dünne Scheiben geschnitten. Spart Zeit und Tränen.
mamamutti: Na, ich weiß nicht ? Wenn ich eine Zwiebel erst mal geschält und halbiert habe , bin ich doch schneller fertig wenn ich sie gleich mit den Messer klein schneide. Wenn ich die Brotschneidemaschine dann dafür benutze muss ich sie auch gleich wieder sauber machen. Nicht jedes Brot verträgt Zwiebelgeruch. Da wäre mir der Aufwand zu groß, da bin ich mit der Handarbeit schneller und hab keine unnötigen
abwascharbeiten . Sogar bei Zwiebelkuchen erspare ich mir das benutzen der Maschine. meine Brotmaschine bleibt eine Brotmaschine und mein Brot bleibt ein Brot ohne Zwiebelgeruch.
abwascharbeiten . Sogar bei Zwiebelkuchen erspare ich mir das benutzen der Maschine. meine Brotmaschine bleibt eine Brotmaschine und mein Brot bleibt ein Brot ohne Zwiebelgeruch.
abwascharbeiten . Sogar bei Zwiebelkuchen erspare ich mir das benutzen der Maschine. meine Brotmaschine bleibt eine Brotmaschine und mein Brot bleibt ein Brot ohne Zwiebelgeruch.