Schädlingsbefall bei Körnerkissen vorbeugen

Schädlingsbefall bei Körnerkissen vorbeugen

Was viele nicht wissen: Körnerkissen können von Schädlingen befallen werden z. B. vom Brotkäfer. Um einen Befall vorzubeugen, sollte man ein Körnerkissen regelmäßig in der (oder im Backofen) erhitzen, auch wenn es nicht benötigt wird.

Die meisten Schädlinge und ihre Eier werden ab Temperaturen von 60 Grad Celsius abgetötet. Alternativ kann man es, wenn es vollständig erkaltet und trocken ist, auch luftdicht verschließen. Sollte es dann zu einem Befall kommen, bleibt dieser im Behältnis und kann sich nicht ausbreiten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bettdecke im Bezug verrutscht nicht mehr
Nächster Tipp
Brandlast: Schuhe und andere Gegenstände im Treppenhaus
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Ich muss mal blöd fragen - wie erhitzt man denn eine Körnerkissen sonst?
Meine Körnerkissenschädlinge werden täglich ermordet. Ich knete jeden Abend mit meinen kaputten Pfötchen mein heißgeliebtes, heißgemachtes Körnerkissen.
Brrr...
Eklige Vostellung, dass es in einem Kissen krabbelt.
Ich habe mal wieder ein Problem mit der Logik: Um seine Eier ablegen zu können, muss der Käfer ja ins Kissen krabbeln können. Wenn er es kann, ist es nicht mehr dicht. Bzw. bei dichten Nähten ist kein Befall zu befürchten.

Für wahrscheinlicher halte ich Schimmelpilz-Befall - die Sporen sind allgegenwärtig und klein genug. Da krabbelt zwar nix, trotzdem keine schöne Vorstellung. Wenn man es merkt, ist es zu spät.

Ich ziehe daher ein Wärmflasche mit nicht organischem Inhalt vor.
Der Clou eines Körnerkissens ist doch, daß es NICHT luftdicht verschlossen ist, damit die enthaltenen Heilkräfte sich entfalten können.
Außerdem kann man das luftverschlossene Kissen nicht mehr als Wärmekissen verwenden.
Auch ist es nicht mehr in der Lage den Schweiß aufzunehmen.

25.10.15 - 19.15 Uhr
@Teddy: die luftdichte Verpackung des Körnerkissens bezieht sich nur auf die Lagerungszeit, in der es nicht gebraucht wird. Vor Gebrauch muss es natürlich von seiner luftdichten Verpackung befreit werden.

@ spectator:Schimmel benötigt Feuchtigkeit zur Entwicklung, in einer Wärmflasche kann sich demzufolge bei unsachgemäßer Lagerung auch Schimmel bilden, sobald die Feuchtigkeit im Inneren nicht schnell genug abtrocknet.
Der trockene Inhalt von Kirsch-Körnerkissen hingegen neigt weniger zur Schimmelbildung, da die holzige Hülle von Kirschkernen ein natürlicher Schutz vor Schimmel ist. Wer Schimmelbildung ganz ausschließen will, erhitzt das Körnerkissen nach Gebrauch noch einmal kurz, damit eventuell eingedrungener Schweiß rasch verdunstet. Dies empfiehlt sich besonders bei mit Hirse-, Getreide- oder anderen weichschaligen Sämereien gefüllten und mit Kräutern angereicherten Körnerkissen.
@Teddy: Es ist die Wärme, die wohltuend wirkt (oder heilkräftig, wenn man will). Ob nun Körner, Kerne oder sonst was die Wärme speichern, ist dabei egal. Sonstige Heilkräfte, etwa durch zugesetzte Kräuter, kann ich nicht erkennen. (Andere Meinungen sind, wie immer, zulässig).

@ krillemaus: In der Wärmflasche befindet sich nur heißes Wasser, eine Nahrungsgrundlage für Schimmelpilze ist daher kaum bis gar nicht vorhanden. Aber die Gummiwärmflasche ist mMn sowieso überholt, wie auch der Ziegelstein aus dem Backofen. Besser und praktischer sind mMn hermetisch verschlossene, abwaschbaren Wärmekissen für die Mikrowelle, die mit einem speziellen Gel gefüllt sind. Für die Kuscheligkeit sind sie mit einem waschbaren Frotteeüberzug versehen. Bei Bedarf können sie auch als Kühlkissen eingesetzt werden.
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!