Angebrannte Kartoffeln sind halb so schlimm, wenn sie noch einmal mit kaltem Wasser angesetzt und dann nach dem Aufkochen gleich abgegossen werden.
Angebrannte Kartoffeln

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
14 Kommentare
Wenn Kartoffeln angebrannt sind, sollte man sie trocken aus dem Topf holen und in einen neuen Topf legen, bevor man neues Wasser dazugibt, um sie (falls nötig) fertigzukochen. Die angebrannten Stellen schneidet man vorher auch ab.
Wenn man in der Aufregung erstmal Wasser in den angebrannten Topf schüttet, löst sich das ganze verkohlte Zeugs von Topf und Kartoffeln und der brenzlige Geschmack zieht so richtig in die Kartoffeln ein.
Einen Touch Bratkartoffelaroma kann aber auch in den geretteten Kartoffeln zurückbleiben.
Wenn man in der Aufregung erstmal Wasser in den angebrannten Topf schüttet, löst sich das ganze verkohlte Zeugs von Topf und Kartoffeln und der brenzlige Geschmack zieht so richtig in die Kartoffeln ein.
Einen Touch Bratkartoffelaroma kann aber auch in den geretteten Kartoffeln zurückbleiben.
Nur mal so zum Nachdenken:
Wenn man Kartoffeln aufsetzt, macht man das doch mit REICHLICH! Wasser. Wenn jetzt also die Kartoffeln anbrennen, heisst das doch, dass das ganze Wasser verkocht ist. Aber das dauert doch so lange, dass die Kartoffeln bis dahin schon längst Kartoffelbrei sind. Also was gibts da dann noch mal weiter zu kochen?
Wenn man Kartoffeln aufsetzt, macht man das doch mit REICHLICH! Wasser. Wenn jetzt also die Kartoffeln anbrennen, heisst das doch, dass das ganze Wasser verkocht ist. Aber das dauert doch so lange, dass die Kartoffeln bis dahin schon längst Kartoffelbrei sind. Also was gibts da dann noch mal weiter zu kochen?
@Thess:
Ich frage mich auch, wie man es schafft, Kartoffeln anbrennen zu lassen. Geht ihr in der Zwischenzeit shoppen?
Ich frage mich auch, wie man es schafft, Kartoffeln anbrennen zu lassen. Geht ihr in der Zwischenzeit shoppen?
Reichlich Wasser- so hab ich das in der Schule nicht gelernt. Fingerbreit Wasser in den Topf, Kartoffeln rein, ankochen, Hitze reduzieren, fertig garen. Wenn da mal was dazwischen kommt (z. B. ein plärrendes Kleinkind oder ein Anruf von Schwiegerpapa in Nöten oder so), dann sind die Kartoffeln leicht mal vergessen und letztendlich angebrannt. Es gibt halt Menschen, die nicht perfekt sind... ich gehör dazu.
Ich kann noch nicht mal Kaffee kochen, ohne dass das Wasser anbrennt.......
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!