Angebranntes mit Salz entfernen

Mit Salz kann man Angebranntes gut entfernen.

Auf das Angebrannte einfach Salz draufgeben (nicht zu wenig) ein bisschen einwirken lassen und dann mit Putzschwamm abreiben.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Karamellisierten Zucker aus Töpfen entfernen
Nächster Tipp
Angebranntes in Töpfen? Topf rettungslos verloren? Bohrmaschine!
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare
Icki
Ach, das Salz wirkt auch chemisch? Ich mache das auch mit Salz, putze aber sofort, weil ich denke, man nutzt nur die "Schmirgelwirkung" des Salzes...
27.2.06, 13:25 Uhr
Eingebranntes im Ofen bekommt man mit mit Salz und Hitze weg.
Denken wir nur mal an die ekligen Backbleche!
27.2.06, 15:47 Uhr
Xenoxx
Kochsalz (NaCl) hat aber einen Schmelzpunkt von über 800 °C ich bezweifle, dass ein Backofen so heiß wird, dass mit dem Salz etwas passiert.
27.2.06, 19:13 Uhr
Janice
Ich steue auch immer Salz und etwas Wasser auf das Backblech und nutze dann die Restwärme - ich finde die Idee gut-weil ich es einfach schon mehrmals so gemacht habe-geht super.Bei Töpfen wo etwas angebrannt ist gebe ich zu dem Salz ganz wenig Pulver für die Spülmaschine dazu -geht sehr gut.
28.2.06, 00:05 Uhr
Das Salz soll ja nicht schmelzen sondern nur Fett und eingebranntes binden.
Nimm ein versifftes Backblech und versuch es.
Allein von der Vorstellung wird nix sauber,man muß es schon ausprobieren um es beurteilen zu können!
28.2.06, 13:40 Uhr
Helga
ich weiß noch einen anderen Tipp: Den angebrannten Topf mit Spülmaschinenreiniger (Menge für 1 x spülen), aufkochen lassen, 1/4 Std. köcheln lassen, erkalten lassen. Danach den Topf mit Scotch Britt Schwamm säubern. Topf ist wie neu
7.3.06, 21:10 Uhr
Britta
ich kenne es noch so, daß man das salzwasser ein paar minuten aufkochen läßt.
13.3.06, 22:18 Uhr
katrin
hilft tatsächlich aber nur mit schrubben
26.9.06, 11:49 Uhr
Coktailmixer
Ich kenn das so das der Kochtopf noch mal mit Inhalt aufgekocht wird, dann löst sich das Angebrannte wie von selbst
27.9.06, 22:39 Uhr
Melli und Alex
Supper Idee! Das hat meiner Freundin und mir grade den Kopf gerettet denn, wir haben den Topf meines Ex-freudes böse anbrennen lassen EXPLOSIONSGEFAHR
28.10.06, 23:32 Uhr
Joan
Funktioniert, das Ding ist nur, bei hartnäckig angebrannter Milch, sollte der Geschädigte den Tipp vielleicht zwei Mal anwenden. Der Kram, z.B. angebrannte Milch wird damit garantiert entfernt.

(Vor allem sinnvoll, wenn eine Freundin die Milch auf dem Herd allein läßt und sich währenddessen einkleidet .... )
10.4.07, 12:39 Uhr
Janina
Also bei mir hat es nichts gebracht.
12.8.08, 14:58 Uhr
Dorothe
Einfach super, ich dachte schon ich bekäme den Topf nicht mehr sauber. Jetzt glänzt er wie neu! Die komplette Kochfläche war schwarz eingebrannt.
13.5.09, 12:31 Uhr
Sabbi
Die beste Idee überhaupt, Boden mit Salz bedecken und aufkochen lassen. Das Salz bindet die angebrannten Fette und saugt sie auf, danach gut auswaschen. Sollten immer Reste der Verbrennung enthalten sein, einfach wiederholen.... FERTIG!! Super sauber und der Topf ist wie neu..
19.6.09, 10:53 Uhr
ytirps
man kann es auch mit dem Fingernagel abkratzen
21.4.10, 23:22 Uhr
Profilbild
martinatahn
Dabei seit 11.11.14
Und wie bekomme ich die eingebrannten Gespritzt an den Seitenwänden und der Rueckwand weg? Da kann ich das Salz schlecht draufstreuen! Gestern habe ich die Essigessenzvariante ausprobiert. Das war schon mal nix!!! Hilfe!!!!!
11.11.14, 10:03 Uhr
Profilbild
Bienchenimnetz
Dabei seit 9.12.17
😁 Funktioniert astrein! Mein Topf war schwarz...nun ist wieder alles gut! 👍
9.12.17, 15:48 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!