Apfelauflauf mit Roggenbrot

Fertig in 
Ein Apfelauflauf mit Roggenbrot ist goldbraun gebacken, bestreut mit Puderzucker, umgeben von Äpfeln und Gewürzen.
2

Apfelauflauf mit Roggenbrot

Zutaten

  • 350 g altes Vollkorn-Roggenbrot
  • 150 g altes Weißbrot
  • 125 g Zucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500 g Äpfel
  • ½ L saurer Rahm
  • 1 Ei
  • 1 EL Kardamon-Ingwer-Gemisch
  • 50 g Korinthen
  • 50 g geriebene Mandeln
  • Butter oder Margarine
  • 2 EL Zucker-Zimt-Gemisch

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden, mit Zucker bestreuen.
  2. Schwarzbrot und Weißbrot zerkleinern und mit dem Mörser klein stampfen. Dazu Zucker, geriebene Zitronenschale, Kardamon-Ingwer-Gemisch, Korinthen, Mandeln.
  3. Sauerrahm und Ei verrühren.
  4. Eine Auflaufform aus feuerfestem Glas oder Porzellan gut einfetten. Den Boden mit einer dicken Lage Brotstückchen bedecken. Darauf Apfelscheiben legen. Auf diese Schicht ein paar Tropfen sauren Rahm kleckern. Dann wieder eine Schicht Brot, Rahmtropfen, dann wieder Apfelscheiben usw., bis die Form voll ist. Oben mit Brot aufhören.
  5. Darauf ein paar Butterflöckchen und dann die ganze Form mit saurem Rahm ausgießen. Bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen. Mit Zucker-Zimt-Gemisch pudern.

Warm essen, ein uriger Genuss!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Blumenkohl überbacken mit Hackfleisch und Käse
Nächstes Rezept
Auflauf mit Eiermilch binden
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
6 Kommentare

Mmmmhh. lecker!!!
@gudula: das klingt ja interessant: ein süßer Auflauf, bei dem man älteres Brot verwenden kann! Finde ich Klasse und hoffe, dass es genauso gut schmeckt, wie es sich anhört.
Danke für die Anregung.

Nur mit dem 1 EL Kardamon-Ingwer-Gemisch werde ich wohl etwas vorsichtiger sein und erst kleiner dosieren, damit es für uns nicht zu sehr vorschmeckt.
Danke. Freue mich immer über einfache, "bodenständige" Gerichte ohne Fleisch.