Hier ein Beispiel für den Kuchen mit "Zwischendecke" - im Grunde kann allerdings auch anderes Obst und Weißmehl verwendet werden - ich hatte ihn auch schon mit Äpfeln (geviertelt, Kerngehäuse entfernt, aber mit Schale in Scheiben geraspelt) und Rosinen, war ebenso lecker. Heute gibt es den:
Zutaten
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 150 ml lauwarmer Milch
- 1 EL Zucker
- 2 EL Walnussöl
- 1/2 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
Füllung:
- 800 g - 1000 g Aprikosen
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- eine Handvoll getrocknete Cranberries
Zubereitung
- Einen Hefeteig anrühren, gehen lassen.
- 800 g - 1000 g Aprikosen waschen, entkernen, vierteln.
- 200 g Marzipan-Rohmasse in der Größe einer Springform ausrollen, wer mag, so wie ich - in einem Müllbeutel), ansonsten zwischen Backpapier oder Frischhaltefolie.
- Gegangenen Hefeteig nochmal durchschlagen, Springform mit Backpapier auskleiden und den Hefeteig auf dem Boden auslegen. Also auf dem Boden der Springform).
- Ausgerollte Marzipan-Decke auf den Hefeteig legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und dabei die Gabel drehen (damit der Hefeteig nach oben Luft ablassen kann und besser geht ...).
- Die Aprikosenviertel auf dem Marzipan verteilen, mit einer Handvoll getrockneter Cranberries bestreuen und nochmal gut gehen lassen. Der Hefeteig hat viel Arbeit mit dem schweren Zeug auf dem Buckel ...
- Nach 1/2 - 1 Stunde: Ofen einschalten, ca. 170-180°C.
- Kuchen etwa 35-45 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Eine Pck. klaren Tortenguss mit 1/4 L Apfelsaft (keinen Zucker mehr zufügen) nach Anweisung zubereiten und über dem Kuchen verteilen. Kann man auch weglassen, aber mit schmeckt er besser, hält länger frisch und sieht länger schön aus.
- Wenn er ganz abgekühlt und der Guss fest ist, den Kuchen aus der Form lösen und auf einen Kuchenteller umsetzen.
Wer es probiert, kann ja mal Ergebnisse bekannt geben.
Cally muss Hefeteig essen... :o(