Aufbissschiene/Knirscherschiene reinigen

Mithilfe einer Gebissreinigertablette lassen sich auch Aufbissschienen hervorragend reinigen.

Da ich nachts leider unter starkem Zähneknirschen leide, hat mir mein Zahnarzt eine Knirscherschiene/Aufbissschiene verordnet.

Um diese zu reinigen, lege ich sie tagsüber oder kurz vor dem Schlafengehen in eine Gebissreinigertablette (alternativ + Wasser) ein. So ist die Aufbissschiene immer schön sauber und frisch!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fluoridfreie Zahncreme
Nächster Tipp
Beläge auf Zahnersatz entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Klobürste reinigen beim Toilette reinigen
Klobürste reinigen beim Toilette reinigen
49 21
Abflussrohr umweltschonend reinigen
Abflussrohr umweltschonend reinigen
25 12
Abfluss reinigen mit Salz-, Essig- & Allzweckreiniger-Gemisch
Abfluss reinigen mit Salz-, Essig- & Allzweckreiniger-Gemisch
53 19
Blumenvasen mit Kartoffelschalen reinigen
Blumenvasen mit Kartoffelschalen reinigen
15 10
11 Kommentare
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
1
Wenn du Zitronensäure nimmst, musst du aber die Aufbissschiene gut abspülen, bevor du draufbeißt, sonst hast du bald keine Zähne mehr, mit denen du knirschen kannst. Warum nicht einfach mit etwas Zahnpasta reinigen?
6.10.14, 18:47 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
2
Das ist mir zu umständlich und außerdem zu teuer.
Warum sollte ich extra dafür 'nen Gebißreiniger besorgen, wenn ich mit Zahnbürste und Zahnsalz die Schiene reinigen kann?

06.10.14 - 19.44 Uhr
6.10.14, 19:44 Uhr
Dabei seit 5.5.13
3
Ich finde den Tip gut, denn: Plastikmaterial mag nicht geschrubbt werden, dann nutzt es sich schnell ab - und eine neue Schiene kostet gut Geld.

Mein Zahnarzt gab mir sogar den Tipp: verwenden Sie keine Gebissreiniger, legen sie das Ding einmal pro Woche in Essigessenz, das ist schonend und besser fürs Material.
(und Essigessenz bzw. Zitronensäure kann man an vielen Stellen des Haushalts verwenden (Entkalken von Kaffeemaschinen, Badearmaturen schön putzen, ggf. verdünnt wirklich als Essig bzw. Aromaessig etc.)
Abspülen muss man ja ohnehin alles, auch Gebissreiniger oder Zahnsalz....
6.10.14, 20:30 Uhr
Dabei seit 11.6.13
4
Ich persönlich finde, die Schiene wird nur mit Zahnpasta geputzt nicht so sauber und frisch wie mit Gebissreiniger o.ä.
Gebissreiniger ist wahrlich nicht teuer und kann im Haushalt auch gut zur Reinigung mancher Dinge verwendet werden :-)
6.10.14, 20:38 Uhr
Dabei seit 17.1.09
5
ich benutze ab und an mal Gebißreiniger, nicht nur für die Aufbißschiene, auch für ihren eigentlichen Zweck. Allerdings muß ich sagen, daß ich sowohl die Schiene, als auch den Zahnersatz normalerweise immer nur mit Zahnpasta reinige und zwar nicht direkt die Paste drauf, sondern eher die eingeschäumte Paste. Bisher hatte ich noch keine Probleme, weder mit dem einen, noch mit dem anderen und beide Teile "leben" schon seit mehreren Jahren gut so.
Gebißreiniger soll man nämlich eigentlich auch nicht dafür nehmen, eben weil der auch das Material angreift. Von daher...
Eine Freundin macht ihre Aufbißschiene mit Seife sauber (wobei ich das irgendwie eklig finde, wenn ich einen seifigen Geschmack im Mund hab).
Jeder so, wie es für ihn am besten ist.
Ach, und sooo teuer sind die Schienen auch garnicht. Natürlich teurer als ein Brötchen, aber wenn ich mir überleg, was ich schon für Kronen und Brücken ausgegeben hab, sind sie geradezu ein "Schnäppchen". Wie gesagt, hab schon etwa 10 Jahre dieselbe und außer Aufbißspuren hab ich keinen Verschleiß dran.
6.10.14, 21:26 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
6
@BärlauchQueen:
Wenn die Schiene das Zähneknirschen aushalten soll, dann geht sie nicht durch sanfte Reinigung mit Zahnpasta kaputt.
So eine Schiene zahlt die Krankenkasse, auch erneut, z.B. wenn sie kaputt gebissen wird. Das ist oft das Schicksal (vielleicht sogar der Sinn?) von diesen Schienen. Kommt der Krankenkasse billiger als Zahnreparaturen.
6.10.14, 22:00 Uhr
Dabei seit 11.6.13
7
Nicht jede Schiene wird von der Krankenkasse übernommen.... die aus etwas härterem Platik, die nicht so schnell durchgebissen werden können, muss man selber zahlen - Kostet um die 100€
6.10.14, 22:34 Uhr
Dabei seit 17.1.09
8
die hat mein Mann auch bezahlt bekommen, sogar eine, wo die Zähne komplett mit fixiert waren, sprich "Einbiß" der Zähne oben und unten. Leider ist sie auch irgendwann kaputt gegangen. Aber die sind noch weniger schnell durch Zahnpasta kaputt zu kriegen.
6.10.14, 23:04 Uhr
Dabei seit 21.1.16
9
Ich finde den Tipp auch super und mache das seit Jahren genauso. Bei Krankheit (Erkältung / Grippe) desinfiziere ich zusätzlich die Beissschiene mit einem Dentalspray, das wirkt nämlich auch gegen Viren und Pilze. Seitdem habe ich im Winter sehr viel weniger Probleme mit Halsschmerzen.
26.1.16, 20:15 Uhr
LisaK2
10
@Stephi31: ich habe meine harte Schiene jedes mal von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Sie ist noch dazu gut 5 mal so dick und mit fixierung.
Zahnpasta soll man wegen den oft enthaltenen Schleifpartikeln nicht verwenden. Die greifen das Plastik tatsächlich an und auf rauen Flächen haftet Schmutz besser.. Mein Zahnarzt hat mir gesagt, ich soll sie nur mit Wasser und Bürste reinigen, ich nehme aber Flüssigseife dazu, weil mir Wasser nicht gelangt hat. Man hat auch keine Seife im Mund, denn man bürstet sie auch wieder ab.. :D
Mit Gebissreiniger hatte ich nie das Gefühl, dass sie sauber ist.
7.2.16, 23:11 Uhr
Dabei seit 10.12.16
11
Hallo ich eine Zahnschiene für OB UK BEI UNTERKIEFER HABE ICH MIR SAMT DIE BRÜCKE HERAUSGEKRIEGT IST DAS NORMAL JEZT TRAGE ICH EINE ZAHNSCHIENE FÜR OBERKIEFER UND WI REINIGT DIE ZAHNSCHIENE HAT JEMAN TIPPS FÜR MICH
10.12.16, 13:48 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen