Auflauf in Backform einfrieren - Form schnell wieder zur Verfügung

Eingefrorener Auflauf: So behält der Auflauf seine ursprüngliche Form - und man muss nicht auf eine Backform verzichten, die sonst für Wochen im Gefrierschrank wäre.

Man bereitet seinen Lieblingsauflauf in der Originalform zu, z.B. ofenfestes Glas, Keramik oder Metall.

Bevor man den Auflauf einschichtet, kommt starke Alufolie (gibt es in verschiedenen Stärken) in die Form. Die Folie soll so groß sein, dass nach dem Garen und Abkühlen der Auflauf darin eingeschlagen werden kann.

Auch interessant:
Muffins leichter aus der Form lösen: Form vorher ins EisfachMuffins leichter aus der Form lösen: Form vorher ins Eisfach
Rührkuchen läuft nicht aus der FormRührkuchen läuft nicht aus der Form

Wenn der Auflauf fertig ist, lässt man ihn abkühlen und stellt ihn mit der Form in den . Wenn er gefroren ist, zieht man die Aluform aus der festen Form, schlägt die überstehenden Folienteile über den Auflauf und stellt ihn wieder in den Gefrierschrank.

So behält der Auflauf seine ursprüngliche Form - und man muss nicht auf eine Backform verzichten, die sonst für Wochen im Gefrierschrank wäre.

Wenn er dann einige Wochen später serviert wird, kann man ihn in die ursprüngliche Form zurücktun, im Ofen aufbacken und servieren.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kräuter einfrieren - Jetzt noch schnell - und sparen
Nächster Tipp
Schnitzel einzeln einfrieren: Frischhaltefolie dazwischen legen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Muffins leichter aus der Form lösen: Form vorher ins Eisfach
Muffins leichter aus der Form lösen: Form vorher ins Eisfach
9 10
Rührkuchen läuft nicht aus der Form
Rührkuchen läuft nicht aus der Form
15 4
Mit Kokosraspeln bleibt der Kuchen nicht mehr in der Form kleben
Mit Kokosraspeln bleibt der Kuchen nicht mehr in der Form kleben
8 6
14 Kommentare
Dabei seit 23.4.11
1
als mir mal eine Tupperdose fehlte , habe ich auch tiefgefrorene Brühe in einen Gefrierbeutel getan, so dass ich deren Dose für andere Zwecke verwenden konnte.
16.11.11, 08:11 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
2
ich mache das immer so mit den Siegfried-Portionen. In Tupperdose einfrieren, dann den Siegfried ab in einen Gefrierbeutel und Tupperdose wieder frei.
16.11.11, 09:31 Uhr
pesch
3
ein Supertip, ich friere auch immer alles in Gefrierbeutel ein die ich vor dem einfüllen in eine, entsprechend große, Tupperdose stelle, wenn dann alles gefroren ist kann ich die Dose anderweitig nutzen und die Beutel haben dann eine vernünftige, stapelbare, Form und nicht so ein flachgedrücktes Sack ähnliches gebilde.
Ellaberta, das mit der Alufolie ist eine sehr gute Idee, eignet sich aber nur zum einfrieren und so für zwei bis drei Tage, wegen dem Gefrierbrand sollte man das ganze dann schon in einen Gefrierbeutel geben.
Ich habe einige Zeit rumexperimentiert und muß sagen nur Gefrierbeutel sind da wirklich sicher, normale Beutel "reichen" immer nur ganz kurze Zeit und dann wird das Gefriergut Schrott.
16.11.11, 13:47 Uhr
Dabei seit 25.7.09
4
Wer ist Siegfried?

lg minette
16.11.11, 15:29 Uhr
GEMINI-22
5
@Arabärin, ich hoffe mal der Sigfried ist nicht dein GöGa....hihi
auch ich bitte um Aufklärung wer oder was ist Sigfried ????????
16.11.11, 17:39 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
6
hihi Siegfried ist sowas ähnliches wie der Hermann, ein Teig der vermehrt und weiter gegeben wird. Hermann wurde für Süßes zum Backen benutzt und Siegfried ist ein herzhafter Teigansatz, kommt einem Sauerteig nahe. Ich benutze Siegfried unter anderem für verschiedene Brotsorten.
Ich glaube, das sind Ergebnisse der Oetker Versuchsküche.

Mein GöGa passt weder in eine handelsübliche Tupperdose noch würde ich ihn einfrieren wollen ;-)
16.11.11, 23:15 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
7
Einen Hermann hatte ich auch mal. Da ich ja nicht so der große Kuchenfreund bin, habe ich mich frohen Herzens von ihm getrennt.

Siegfried hört sich gut an. Wo kriege ich den her?

@ Ella: super Tipp, hätte man ja auch von alleine drauf kommen können.
17.11.11, 07:27 Uhr
Dabei seit 12.6.09
Glücklichster Mensch der Welt
8
@Arabärin Kann i´ch das Siegfried Rezept auch bekommen? Würde mich freunen!

@ Ellaberta, Super Tip, vielen Dank!
17.11.11, 13:06 Uhr
Dabei seit 25.8.11
9
@Arabärin: Kannst du Siegfried bitte zum Tipp machen? Gruß und Dank aus Brandenburg!
17.11.11, 20:00 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
10
Sorry, ihr lieben Siegfried-Interessierten, ich habs nicht eher mitbekommen, dass ihr alle das Rezept haben möchtet. Ich glaube, das würde einen Tipp-Rahmen sprengen, darum mache ich einen Thread im Forum dazu auf.
21.11.11, 13:10 Uhr
Dabei seit 25.8.11
11
@Arabärin: Liebe, liebe Bärin, bitte poste den link zu dem thread hier. Ich bin zu doof, um ihn zu finden :(.Viele Grüße von einer traurigen, gar nicht kämpferischen Miezekatze.
21.11.11, 15:02 Uhr
Pumukel77
12
@kampfkatze50: https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=43759&hl= hier geht es zum Forum und direkt zu Siegfried
21.11.11, 17:01 Uhr
Pumukel77
13
@kampfkatze50: Link hängt in der FM-Kontrolle. Etwas Geduld :-)
21.11.11, 17:03 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
14
danke vielmals Pumukel :-)
Mittlerweile wurde der Thread verschmolzen mit dem vom Hermann und hinten dran gehängt.
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=16127&hl=Siegfried&st=100
Hier ist der neue Link, so in etwa auf Seite 6 solltest du das Rezept finden.
23.11.11, 09:14 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen