Backofen mit Waschpulver säubern

Backofen mit Waschpulver säubern: Ihr werdet sehen wie schnell sich der Dreck löst.

Waschpulver im verteilen, mit etwas lauwarmem Wasser zu einer dicken Masse verrühren und gleichmäßig verteilen. Einwirken lassen. Dann mit einem Schwamm reiben.

Ihr werdet sehen wie schnell sich der Dreck löst. Zum Schluss mit einem Lappen und klarem Wasser säubern. Danach den Backofen kurz aufheizen, damit der Geruch wieder einwandfrei ist.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ränder unter dem Glaskeramikfeld reinigen
Nächster Tipp
Gerüche in der Mikrowelle beseitigen mit Essig
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
45 Kommentare
saubermaus
und das nächste essen riecht nach waschmittel, nee danke
9.12.05, 12:18 Uhr
Einfach den Backofen auf 200°C ein paar Minuten heizen lassen, und danach lüften, der Waschpulvergeruch verschwindet.
9.12.05, 14:01 Uhr
Nee, dann lieber etwas Salz in den warmen Backofen streuen und eine halbe Stunde warten. Der Dreck ist gelöst und der nächste Kuchen riecht nicht nach Persil...
9.12.05, 18:18 Uhr
Barbara
Hallo,
ich finde den Tip super, habe es ausprobiert!
Für die lieben Pessimisten:

Mein Kuchen schmeckt auch nicht nach Waschpulver, genauso wenig wie mein Essen im Kühlschrank nach Domestos schmeckt.
9.12.05, 23:01 Uhr
melanie
das stimmt barbara ich habe es auch ausprobiert und es klappt super
10.12.05, 00:56 Uhr
Ernie
Schad' ums Geld!
12.12.05, 12:23 Uhr
jenny
hallo!!! habe es auch ausprobiert und es hat echt super geklappt.danke für den tollen tip
12.12.05, 23:31 Uhr
sabine
habe das auch ausprobiert und es funktioniert wirklilch sehr gut. habe damit auch alle eingebrannten flecken die schon etwas älter sind von der edelstahl platte weg bekommen. super tipp
21.1.06, 12:11 Uhr
cool geht echt gut
25.3.06, 16:57 Uhr
danke, es funktiuntiert super gut
6.7.06, 11:06 Uhr
allwissend
ist ma mal echt der oberwitz. kenne leute die das gemacht haben. und erstmal tagelang nichts essen konnten was aus dem backofen kam.

"toller tip"
24.7.06, 17:40 Uhr
Hilly
Ich streue auf den Boden des Backofens Geschirrspülmaschinenpulver, darauf lege ich 3 Lagen Küchenrollenpapier. Mit einer Blumenspritze befeuchten. Über Nacht einwirken lassen. Feucht auswischen.

Bitte nicht zu viel Wasser darauf geben. Mir ist es passiert, dass ich beim nächsten Backen einen Kurzschluss hatte und 14 Tage warten musste, bis das ausgetrocknet war.
25.7.06, 05:54 Uhr
Frank
Das bring's! Und zwar jede Menge Ärger (z.B. Kurzschluß), aber der Dreck ist nicht weg gegangen. Schöne Bescherung
1.9.06, 09:25 Uhr
minchen
super!!! danke! endlich ist mein ofen sauber und das blöde zeug, was sich backofenspray nennt (und trotz mega preis nicht hilft!!!) hab ich direkt in die tonne verbannt!yippieee
im übrigen ist es quatsch, dass das essen nach waschmittel schmeckt, den Kühlschrank wasch ich mit chlorhaltigem reiniger und mein käse schmeckt immer noch nach KÄSE!
6.9.06, 08:36 Uhr
Gabi
Waschpulver ist sowieso ein Super-Putzmittel, z.B. auch für Herdplatten, Waschbecken, Toiletten, Badewannen etc.
6.9.06, 09:06 Uhr
Margrit
Der Tipp ist super!!
28.9.06, 20:03 Uhr
habe es heute auch probiert, bei mir hat es leider nicht geholfen, außer das ich danach ziemlich lange putzen mußte, schade,
11.11.06, 20:15 Uhr
Steffi
Werde diesen Tipp gleich mal ausprobieren und bin gespannt, was passiert, denn mit viel Spüle und heißen Wasser hab ich den Schmutz auch nach sehr langem Einwirken nicht weg bekommen! Werde nachher nochmal schreiben, ob es geklappt hat!
9.1.07, 11:21 Uhr
Steffi
hmmm, schade! hat nicht wirklich funktioniert! Ist vielleicht schon zu sehr eingebrannt!
9.1.07, 13:38 Uhr
ThM
Super,echt klasse,also bei uns hat es geklappt
12.1.07, 17:21 Uhr
ameise
wie lange muss man das waschpulver-wassergemisch denn einwirken lassen?
26.1.07, 01:49 Uhr
Thorsten
Na toll!! Unser Backofen sieht jetzt mal gar nicht mehr so gut aus!!Sauber ging er ja,nur die Waschpulver reste,in den ritzen,gehen ja mal überhaupt nicht mehr weg.Wollte schon immer mal einen Ofen mit weißer Immenfarbe haben.
25.2.07, 21:25 Uhr
SUSI
Hallo!
Ich hab das mit dem Wachpulver gestern ausprobiert. ES HAT LEIDER NICH GEKLAPPT. Ich hatte naher nur viel zum aufräumen mehr aber auch nicht.
8.3.07, 13:39 Uhr
also ich weiß ja nich ob dass was bringen soll
17.3.07, 15:38 Uhr
almondo
habs ausprobiert,
waschmittel ist getrocknet, hat sich in allen ritzen festgesetzt, mühsames reinigen, saubereffekt schwach, backofen hat 2 wochen nach waschmittel gerochen.
und das alles, obwohl ich persil genommen habe !
20.8.08, 17:09 Uhr
Jeannie
unser backofen ist schon etwas länger schmutzig wir haben hähnchen drin gemacht und ihn danach nicht gereinigt jetzt stinkt es in der ganzen wohnung nach backofen und das essen schmeckt auch so.
ich glaub nicht das waschpulver da hilft
16.1.09, 21:41 Uhr
(kleine) Nils
bei mir ist der GANZE BACKOFEN EXPLODIERT ! *ECHT TOLLER TIP * die rechnung is auch nicht so ohne 1435- euro....
22.2.09, 11:33 Uhr
annemarie
wooow klapt ja wirklich bin begeistert danke
16.7.09, 16:19 Uhr
Nate
Gute Idee - hätt ich eigentlich auch draufkommen können, säubere z.B. Thermoskannen mit Geschirrspülmaschinenpulver und es klappt super. Werd gleich mal den Backofen in Anriff nehmen - 5 Punkte von mir
17.7.09, 11:07 Uhr
wiesele27
möchte mich dem Tip anschliessen, daß man Geschirrspülmaschenpulver nehmen kann, Küchenpapier drauf, gut anfeuchten (nicht triefend nass), einwirken lassen. Auswischen, auslüften, fertig. Mache ich auch mit Kochtöpfen so, allerdings ohne die Küchentücher, nur einwirken lassen z.B. über Nacht
5.11.09, 09:27 Uhr
orchi
In die Nirosterkaffeekanne gebe ich auch ein Geschirrspülmaschinentabs lasse es einige Zeit stehen und spüle dann klappt super.
5.11.09, 16:02 Uhr
ursula
Mit chlorhaltigem REiniger den Kühlschrank putzen...??? Uiiiii...
Ich nehme ein paar Spritzer Essig in das Putzwasser. Ist preiswerter und umweltschonender und weniger schädlich.

Und sollte es zu hartnäckigen Verkrustungen im Backofen kommen, so gibt es einen Glaskeramikfeldschaber...und danach nur feucht auswischen.

Am besten aber gar nicht so verdrecken lassen, jedesmal feucht durch den Backraum wischen.
5.11.09, 23:35 Uhr
Gudrun
Wonach soll denn anschließend das essen schmecken. Wissen Sie eigentlich was im Waschpulver für Chemikalien sind? Von mir keinen Punkt
8.11.09, 00:07 Uhr
Internetkaas
Es fünktioniert wirklich.
Ich mache regelmäßig Backofen, Backblechen und Rost mit Waschpulver sauber.
Anschließend gut luften und unseren Essen schmeckt nicht nach "Waschpulver"
8.11.09, 07:56 Uhr
Internetkaas
Vorallem den Backofen gut mit klarem Wasser nach putzen!!!!
8.11.09, 07:58 Uhr
Profilbild
minaaa
Dabei seit 29.11.09
ein sehr guter tipp... mein ofen sieht perfekt aus!!!
30.11.09, 00:00 Uhr
Patti
Hat bei mir auch nicht funktioniert.
Dreck blieb zum Teil immer noch da und ich hatte nur eine riesige Arbeit hinter her, die Waschpulverkrümel wieder rauszubekommen.
27.12.09, 12:03 Uhr
Internetkaas
@Patti, ich hatte Waschpulver in einen Eimer mit Wasser, so das es sich auflöst.
Mit den Putzlappen putzen.
Rost oder Gitter hatte ich im Spülbecken mit Waschpulverwasser.
14.3.10, 11:58 Uhr
nessy83
Habe es auch versucht,hat nicht geklappt,schade eigentlich.Na ja der ganze Spaß hat mich jetzt 2 Stunden gekostet damit der Backofen wieder vom Waschpulver befreit war.
1.4.10, 15:17 Uhr
Profilbild
mima79
Dabei seit 27.7.10
Juhuuuu endlich ist mein Backofen wieder sauber.... und stinken tut es nicht!
Habe beides probiert und beides ist wunderbar. DANKEEEEEE :-)
27.7.10, 12:40 Uhr
Profilbild
Gerd44
Dabei seit 5.4.11
Hammer Tip ich wollte es erst nicht glauben und habe erstmal nur das Gitterrost in Waschpulver eingelegt ca. 1/2 Std. dann bin ich mit einen Schwamm rüber gegangen und sogar das älteste eingebrannteste Fett lies sich ohne große Mühen abwaschen. Morgen mache ich dann doch den Backofen so sauber, mal sehen ob das auch so einfach geht. Werde dann meine Erfahrung hier auch noch berichten.
5.4.11, 18:24 Uhr
Profilbild
Celestine61
Dabei seit 16.12.11
werde ich probieren. Allerdings werde ich das Waschmittel auch in Wasser auflösen.
18.12.11, 09:21 Uhr
Frau-Lich
Wenn man den passenden Backofen mit diesen abschraubbarenSeiten (wo die Bleche und so reingeschoben werden) hat, kann man den Ofen unten und an den Seiten mit Alufolie auskleiden. Die Folie erneuert man dann nach Bedarf, der Ofen sieht nach Jahren noch aus wie neu.
Klappt perfekt, auch bei Umluft kein Problem.
18.12.11, 11:58 Uhr
Oma_Duck
@Frau-Lich: Ich bin immer für 'Abdecken vor Putzen' und wäre Deinem Tipp gern gefolgt. Dann habe ich aber vorsichtshalber gegoogelt und Folgendes in einer Gebrauchsanleitung (Zanussi) gefunden:
'Wichtig! - Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus, und stellen Sie kein Backblech usw. auf den Boden, da sonst das Backofen-Email durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.'
Erscheint mir logisch, denn auch Wärmewellen werden, wie Licht, von spiegelnden Flächen reflektiert. Hast Du wirklich längere positive Erfahrung mit der Alu-Auskleidung?
18.12.11, 15:08 Uhr
Frau-Lich
@Oma_Duck: Ich hab den Tipp von einer Freundin, die das seit mindestens 10 Jahren so macht. Zur Zeit hab ich leider einen ungeeigneten Ofen (seitlich keine Befestigungsmöglichkeit), habe es in meiner letzten Wohnung aber auch ca 5 Jahre so gehandhabt.
Dem Ofen hat es offensichtlich gar nicht geschadet, und meine Backergebnisse waren unverändert super.
Garantien übernehme ich aber nicht ;-))
18.12.11, 16:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!