Bananen gehören neben Äpfeln, zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Sie sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern wirken sich auch sehr positiv auf unsere Gesundheit aus.
Ich esse gerne Bananen, letztens aber sagte mir eine Freundin, dass ich lieber die Finger davon lassen soll, da sie ziemlich dick machen. Ich wusste zwar, dass sie viel Zucker enthalten, doch ob sie tatsächlich auch so dick machen, da war ich mir nicht sicher und habe mich im Netz darüber etwas schlau gemacht ... Viele wissen nicht, dass diese gelben Früchte wertvolle Inhaltsstoffe besitzen. Verglichen mit einem Apfel z. B. hat die Banane sogar um einiges mehr zu bieten, und zwar viermal so viel Proteine, doppelt so viel Kohlenhydrate, dreimal so viel Phosphor und fünfmal soviel Vitamin A und Eisen.
Zunächst mal stellt sich die Frage: Machen Bananen nun tatsächlich dick?
Bananen stecken zwar voller Kohlenhydrate, doch dafür ist der Fett- und Proteinanteil sehr gering. Da eine Banane je nach Länge um die 90 kcal hat, müsste man davon auch wirklich sehr viele essen, um tatsächlich dick zu werden. Ich könnte aber niemals mehr als zwei Bananen essen und bin dann auch schon satt. Zwei Bananen wären dann je nach Größe um die 200 kcal, also von dick machen, kann hier keine Rede sein. Allerdings sollte man z. B. bei Diät nicht auf getrocknete Bananenchips zurückgreifen, da denen das Wasser entzogen wurde, und am Ende der Fruchtzucker die doppelte Menge an Kalorien mit sich bringt.
Welche Vitamine stecken in Bananen?
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B12
- Vitamin B2
- Vitamin B3
- Vitamin B5
- Vitamin B6
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin K
Mineralstoffe
- Calcium
- Eisen
- Kalium
- Kupfer
- Magnesium
- Phosphor
- Selen
- Zink
Der hohe Zuckergehalt macht die Banane zu einer super Energiequelle. Doch sie liefern nicht nur Energie, sondern auch viel an Kalium (Kalium fördert einen gesunden Blutdruck und ist gut fürs Herz).
Ich habe gelesen, dass man am besten warten soll, bis sich die braunen Pünktchen auf der Schale gebildet haben. Eine reife Banane mit braunen Punkten beinhaltet nämlich mehr Antioxidantien, diese stärken angeblich das Immunsystem viel effektiver als noch unreife grün-gelbliche Bananen.
Besonders Sportler essen gerne Bananen, denn sie spenden so viel Energie, dass ein längeres Training überhaupt kein Problem ist. Sie wirken viel besser als jeder Powerriegel es tut, denn durch die vielen Kohlenhydrate machen sie auch wie schon gesagt richtig satt. Wer viel beim Sport oder auch wie ich, im Sommer bei Anstrengungen sehr viel schwitzt, sollte ebenfalls auf die gelben Früchte zurückgreifen, denn wer schwitzt, scheidet viel Magnesium aus und da Bananen ein Sechstel des täglichen Bedarfs an Magnesium liefern, sind sie dafür optimal.
Sehr positiv wirken sich Bananen auf Personen mit hohem Blutdruck aus
Sie enthalten nur wenig Natrium und sind sehr salzarm, dafür aber reich an Kalium, also eine optimale Ernährung für herzkranke Menschen. Sie helfen dabei den Bluthochdruck und Schlaganfallrisiko zu senken.
Bananen machen gute Laune
Ich habe gelesen, dass eine Banane dabei helfen, kann die Stimmung zu verbessern. Die vielen B-Vitamine und das Kalium in der Frucht, haben anscheinend eine beruhigende Wirkung auf die Nerven, sind also regelrechte Stresskiller. Menschen mit häufigen depressiven Verstimmungen sollten daher öfters Bananen essen, denn sie enthalten Aminosäure Tryptophan und diesen Stoff wandelt der Körper später in Serotonin um. Serotonin = (Glückshormon).
Verstopfung
Wer des Öfteren mal mit Verstopfung zu kämpfen hat, sollte anstatt auf Abführmittel zurückzugreifen getrost mal eine Banane essen, denn die Ballaststoffe normalisieren angeblich die Darmtätigkeit sehr gut.
Äußere Behandlung
Wenn eine Mücke mal wieder ungefragt ihren Blutdurst an uns gestillt hat, fängt das lästige Jucken an. Dagegen hilft die Innenseite der Bananenschale, damit reibt man über den Stich und Schwellung und Juckreiz werden gelindert. Übrigens! Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen, habe ich schon oft gehört, dass die Schale der Banane u. a eine sehr gute Lederpflege ist und auch eine gute Pflege für Silber und Edelstahl.
Die gelben Früchte helfen außerdem auch toll bei Sodbrennen.
Wie man sieht, sind Bananen ein wahres Wunderwerk der Natur. Als leckeren Snack für zwischendurch und gegen Heißhungerattacken esse ich sie sehr gerne. Dieses Obst sollte ein Muss auf dem täglichen Speiseplan sein. Wusstet ihr, dass Bananen eigentlich zu den Beerenarten zählen?
Ich liebe Bananen und esse sie täglich,es gibt keinerlei Probleme damit.