Bienenstich mit Quark-Öl-Teig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:30 g
Fette:20 g
Kalorien:331 kcal
Zu den Zutaten
Ein Bienenstich mit Quark-Öl-Teig zeigt eine Torte mit einer goldbraunen, knusprigen Oberfläche und einer cremigen Füllung.

Einen leckeren Kuchen zum Wochenende hatte mein Mann sich gewünscht und da musste ich nicht lange überlegen. Ein Bienenstich sollte es werden, aber nicht mit Hefeteig, sondern diesmal habe ich ihn mit Quark-Öl-Teig hergestellt.

Der ist schnell gemacht und schmeckt sicher genau so gut, wie mit Hefeteig. Uns schmeckt der Bienenstich so wirklich gut und ich werde ihn sicher auch beim nächsten Mal wieder auf diese Weise backen. Hier also die Zutatenliste sowie die Zubereitung.

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 125 g Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 4 EL Milch
  • 3 EL neutrales Öl
  • 1 Prise(n) Salz

Für den Belag

  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 4 EL Sahne

Für die Creme

  • 350 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillepudding
  • 250 ml Sahne

Zubereitung

  1. Die Zutaten für den Teig gut miteinander mischen und mit bemehlten Händen gut durchkneten. Eine Springform mit einem zweigeteilten und sich überlappendem Blatt Backpapier belegen, den Ring um den Boden legen und feststellen. Den Rand der Form wie üblich einfetten und mit Bröseln einstreuen. Jetzt den Teig einfüllen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  2. Mit den Zutaten für den Belag wird die Mandelmasse hergestellt und gleichmäßig auf dem Teig verteilt. Jetzt kommt die Form bei vorgeheizten 175 Grad Umluft für maximal 35 Minuten in den Backofen.
  3. Aus den beschriebenen Zutaten für die Cremefüllung wird in der Zwischenzeit die Milch für die Puddingcreme gekocht. Von der kalten Milch eine Tasse abnehmen, das Puddingpulver und den Zucker einrühren und diese Mischung in die von der Kochstelle gezogene, kochende Milch mit dem Schneebesen unterrühren, einmal aufkochen und in eine Schüssel zum vollständigen Erkalten - am besten über Nacht - umfüllen. Ab und zu mal umrühren verhindert die Bildung von Haut auf dem Pudding.
    Video-Empfehlung:
  4. Am nächsten Tag wird der Kuchen einmal durchgeschnitten und ein Kuchenring wird um den unteren Boden gelegt.
  5. Nun wird die Sahne sehr fest geschlagen und mit dem Schneebesen löffelweise unter den Pudding gehoben. Die Masse wird auf dem Kuchen verteilt und der Deckel wieder aufgesetzt.
  6. Jetzt sollte der fertige Kuchen nochmals 2 bis 3 Stunden durchkühlen und dann darf er zu einer guten Tasse Kaffee angeschnitten und gegessen werden. Lasst ihn euch gut schmecken.

Zum Zerschneiden des Backpapiers möchte ich noch darauf hinweisen, dass sich so das Papier durch jeweiliges Herausziehen der einzelnen Hälften, leichter unter dem Kuchen entfernen lässt, als wenn das Papier in einem Stück unter dem Kuchen liegt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Guglhupf auf Rührteig-Basis
Rührkuchen mit Herz
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
41 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Schöner Kuchen! Sehr appetitlich, mit guten Fotos sollte es jedem gelingen.
Ich finde es auch gut, dass der Zuckergehalt insgesamt eher niedrig ist, so dürfen auch mal Diabetiker geniessen.?☕️☕️
@Ingrid 771: Dankeschön 😘
Der Kuchen sieht zum anbeißen aus , aber Bienenstich mit Quark-Öl-Teig kenne ich noch nicht.
Bisher habe ich den Teig nur für Pizza genommen.
Das Rezept für den Bienenstich habe ich mir gespeichert und ich werde demnächst mal versuchen den auch so Super hin zu kriegen. Ich glaube ich habe schon mal geschrieben das ich nicht so der Bäcker bin, aber Deine Fotos wecken meinen Ehrgeiz...😄...👍

Passende Tipps
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig
3 0
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig und Streuseln
26 7
Biskuitboden schnell und einfach
24 24
Saftiger und lockerer Marmorkuchen
32 20
Leichter Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig
16 19
Bester Quark-Öl-Pizza-Teig: einfach und lecker
28 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden