Bild 1 / 13: Innen fluffig und außen schön knusprig: Dieses Dinkel-Roggenbrot lohnt sich nachgebacken zu werden.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 2 / 13: Die Hefe mit dem Honig verrühren, so löst sich die Hefe schnell auf. Warmes Wasser dazugeben und verrühren.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 3 / 13: Mehl mit Salz und Backmalz gemischt zusammenkneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Wenn nötig, Mehl oder Wasser zutun. Teig zugedeckt mit einem Deckel 6 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 4 / 13: Teig auf einer Backunterlage kurz durchkneten, paarmal ziehen und falten. In der Zwischenzeit den Römertopf wässern.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 5 / 13: Den Teig zu einem länglichen Brotlaib formen, rundum bemehlen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 6 / 13: Nach 30 Minuten hat sich der Teig vergrößert: Den Römertopf ein wenig abtrocknen, das Unterteil einfetten und mit Mehl bestäuben, Brotlaib reinlegen, Deckel drauf.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 7 / 13: Den Römertopf In die unterste Schiene schieben und mit 220 Grad Ober- und Unterhitze 50 Minuten backen.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 8 / 13: Nach 5 Minuten Deckel abnehmen, weiterbacken, für ca. 10 Minuten. Brot soll eine schöne Farbe haben.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 9 / 13: Brot auf dem Rost erkalten lassen, Klopfprobe machen, muss hohl klingen, wenn nicht, nachbacken ohne Römertopf.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 10 / 13: Da dieses Brot innen sehr feucht und fluffig ist, erst anschneiden, wenn es ganz kalt ist. Bitte nicht drücken beim Schneiden.
15.3.19 eingereicht von sofie1945
Bild 11 / 13: Dieses innen fluffige und außen schön knusprige Dinkel-Roggenbroetchen lohnen sich, nachgebacken zu werden.
14.4.19 eingereicht von BirgitS2
Bild 12 / 13: Brot auf dem Rost erkalten lassen, Klopfprobe machen, muss hohl klingen, wenn nicht, nachbacken ohne Römertopf.
19.4.19 eingereicht von turugetese
Bild 13 / 13: Da dieses Brot innen sehr feucht und fluffig ist, erst anschneiden, wenn es ganz kalt ist.
28.4.19 eingereicht von turugetese